Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Anfangswerte für Sprungantwort n-ter ordnung.


von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ist folgende überlegung richtig?

Bei einer Sprungantwort n-ter Ordnung, sind alle Anfangsbedingungen 
Null, da keiner der Energiespeicher Energie enthält.
Also

y(0)=0 y'(0)=0 usw..

Ist das Richtig?

Vielen dank schonmal.

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

>da keiner der Energiespeicher Energie enthält.

Gewöhnlich ist das so.

von Max (Gast)


Lesenswert?

Puh gute Frage.Für t<0 mag das stimmen, aber nehmen wir mal an dein 
System sei eine Kapazität. Dann ist ja y(t)=C*d[u(t)]/dt. Für die 
Sprungfunktion ist die Ableitung in 0 dann auf keinen Fall Null. Dieses 
System ist in der Form natürlich nicht realisierbar, man müsste glaube 
ich dann den Zuleitungswiderstand berücksichtigen und erhält son ein 
PT1-Glied.

Klar was ich meine?

MFG

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

ja das ist dann aber ein system 1.Ordnung mit nur einer 
Anfangsbedingung. über die Ableitungen braucht man da nicht nachdenken..

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Matthias Lipinsky schrieb:
>>da keiner der Energiespeicher Energie enthält.
>
> Gewöhnlich ist das so.

Worauf bezieht sich deine Aussage auf die Energie oder die 
Anfangsbedingungen oder beides?

von innerand i. (innerand)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:

> Worauf bezieht sich deine Aussage auf die Energie oder die
> Anfangsbedingungen oder beides?

Ist das nicht das gleiche?

von H. M. (discolouredbyte)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> Bei einer Sprungantwort n-ter Ordnung, sind alle Anfangsbedingungen
> Null, da keiner der Energiespeicher Energie enthält.

Generell gilt:
Bei einem System n-ter Ordnung brauchst man n Anfangsbedingungen zur 
Lösung des Gleichungssystems.

Dies muss jedoch nicht heißen, dass alle Energiespeicher leer sind. Will 
man einen LC-Schwingungskreis betrachten, betrachtet man manchmal den 
Kondensator zum Zeitpunkt t=0 als geladen, um das Schwingverhalten zu 
sehen.

> y(0)=0 y'(0)=0 usw..
ist also für den Fall richtig, dass alle Energiespeicher leer sind. Das 
System befindet sich quasi "in Ruhe" und für einen Zeitpunkt t>0 legt 
man dann gewöhnlich ein Eingangssignal an (Dirac, Sprung, Rampe) und 
sieht sich die Antwort (also die Reaktion) der Schaltung auf das 
Eingangsignal an.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.