Hi miteinander, Eine Frage beschaftigt mich seit gut 2 Tagen: Wie kann man eine Platine, die am Rad befestigt ist, ZUVERLASSIG mit Strom versorgen ? Es handelt sich um KAWASAKI NINJA, also kein Off-Road fahren, aber trotzdem... Und mind. 3.5A sollten es schon sein... mfg, Marc
1.) Schleifringe, wegen der Verschmutzungsgefahr gekapselt. 2.) Induktiv. Bei beiden Varianten musst du an die Welle heran und brauchst Platz in axialer Richtung. Imho beides nicht praktikabel. Btw: Eine Platine am Rad, auch, wenn sie nur wenige Gramm wiegt, gibt eine heftige Unwucht.
Marc Vesely schrieb: > Wie kann man eine Platine, die am Rad befestigt ist, > ZUVERLASSIG mit Strom versorgen ? [...] Und mind. 3.5A > sollten es schon sein... Durch einen (als Innenpolmaschine konstruierten) Nabendynamo.
Jo, 3.5A bei 1mV macht 3.5mW, das geht locker auch mit einer Solarzelle. Wie du siehst: Zu wenig Informationen. Ansonsten: Induktiv wird das einzig sinnvolle sein. Schau mal nach Royer Converter.
Warum dann so kompliziert? Einfach den passenden Akku, z.B. [0], dranspaxen und fertig. Auf rüttelsichere Schraub- oder Klemmverbinder achten und der Kaas is bissn. [0] http://www.reichelt.de/?ARTICLE=26563
g457 schrieb: > Warum dann so kompliziert? Einfach den passenden Akku, z.B. [0], > dranspaxen und fertig. Auf rüttelsichere Schraub- oder Klemmverbinder Am Rad ?
Georg G. schrieb: > axialer Richtung. Imho beides nicht praktikabel. Btw: Eine Platine am > Rad, auch, wenn sie nur wenige Gramm wiegt, gibt eine heftige Unwucht. Nee, es sind 4 (N-O-S-W), ausprobiert (ohne StromVersorgung) - keine Unwucht.
> Am Rad ?
Klar. Ggf. zwei oder drei, macht das wuchten einfacher.
Du könntest auch mehr Informationen liefern.
Frank M. schrieb: > Jo, 3.5A bei 1mV macht 3.5mW, das geht locker auch mit einer Solarzelle. > > Wie du siehst: Zu wenig Informationen. Ich schrieb doch, dass es ums Motorrad geht, also 12V schon vorhanden.
Marc Vesely schrieb: > Ich schrieb doch, dass es ums Motorrad geht, also 12V schon vorhanden. Willst du eine Felgeninnenbeleuchtung als Ambient Light einbauen oder während der Fahrt Luft nachpumpen?
g457 schrieb: > Du könntest auch mehr Informationen liefern. Okay, 4 Platinen, Nord-Ost-Süd-West montiert. 10mm breit, 200mm hoch, unten 4-fache breite wegen der CPU und Hilfsarbeiter. 16 RGB Leds a 3*20mA, werden aber niemals Weiss leuchten, so...
Hallo, schau dir mal den QI- Standard für drahtloses laden an: https://de.wikipedia.org/wiki/Qi_%28induktive_Energie%C3%BCbertragung%29 Dafür gibt es schon vieles von der Stange und man muss nicht alles neu erfinden. Es gibt zwei Standards, 5W und 120W. Für Outdoor müsste man die Spulen eventuell mit Kunstharz vergießen.
> 4 Platinen [..] 16 RGB Leds a 3*20mA, werden aber niemals > Weiss leuchten [..] Macht also insgesamt grob 10W (und nicht wie im Eingangsposting verglaskugelt knapp 50). Das ist doch schon mal ne Hausnummer. Induktive Leistungsübertragung, 2 Spulen konzentrisch zur Nabe, eine am Rad, eine an der Gabel/Schwinge. 10W sollte man da mit vertretbarem Aufwand drüber bekommen. Aber nicht zu schnell und schon gar nicht im Straßenverkehr fahren :-)
g457 schrieb: >> 4 Platinen [..] 16 RGB Leds a 3*20mA, werden aber niemals >> Weiss leuchten [..] > > Macht also insgesamt grob 10W (und nicht wie im Eingangsposting > verglaskugelt knapp 50). Das ist doch schon mal ne Hausnummer. Sorry, 4 * 16 LEDs
g457 schrieb: > Aber nicht zu schnell und schon gar nicht im Straßenverkehr fahren :-) Nee, soll nur Abends zur Schau gestellt werden :)
>> 4 Platinen [..] 16 RGB Leds a 3*20mA > Sorry, 4 * 16 LEDs 4 Platinen zu 16 RBG-LEDs oder 4 Platinen zu 4x 16 RGB-Leds? In ersterem Fall sinds abgeschätzt etwa 11W (mit >> werden aber niemals Weiss leuchten zu 10W abgerundet, Controller und Wandlerverluste eingeschlossen), im zweiteren entsprechend viermal so viel.
g457 schrieb: >>> 4 Platinen [..] 16 RGB Leds a 3*20mA >> Sorry, 4 * 16 LEDs > > 4 Platinen zu 16 RBG-LEDs oder 4 Platinen zu 4x 16 RGB-Leds? In ersterem > Fall sinds abgeschätzt etwa 11W (mit Ja du hast Recht, es könnte sich auch um 4 * 10mm breite handeln, 4* 200mm Höhe, natürlich auch um 4*4*16 LED, 4*40W, 4*Dumm usw.
Rund 10 W für vielleicht 1 Stunde könnte man noch ganz gut über Akkus machen. Das wird ggf. kleiner als die Übertragung - einfacher ist es auf alle Fälle.
Danke an alle - Idee aufgegeben, sieht häßlich aus, kann wegen der 6 Speichen nicht zuverlässig befestigt werden, also so wie ich mir das vorgestellt habe, geht es mit Sicherheit nicht.Und spezielle Platinen dafür anfertigen lassen - nein, danke.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.