Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ATmega8 USART mit externem Takt


von Leigh B. (launebaer)


Lesenswert?

Hi Leute,

ich will jetzt den USART vom ATmega8 verwenden und dazu soll der µC 
einen Takt von außerhalb vorgegeben kriegen. Ich weiß schonmal, dass ich 
dazu das XCK-Bit setzen muss, jedoch steht weder im Tutorium noch im 
Datenblatt etwas brauchbares dazu, wie das zu erreichen ist.

Weiß jemand Rat?

Danke

von der alte Hanns (Gast)


Lesenswert?

Der Synchron-Modus wird wohl eher selten verwendet, deshalb ist wenig zu 
finden. Aber im Datenblatt steht doch einiges!?

von Bernie (Gast)


Lesenswert?

> jedoch steht weder im Tutorium noch im Datenblatt etwas
> brauchbares dazu

Nanu, fehlen dir z.B. Seite 132, 133 im aktuellen Datenblatt?

von Leigh B. (launebaer)


Lesenswert?

Die detaillierteste Beschreibung, die ich finden kann ist folgende:

> The UMSEL bit in USART Control and Status Register C (UCSRC) selects
> between asynchronous and synchronous operation. Double speed (Asynchronous
> mode only) is controlled by the U2X found in the UCSRA Register. When
> using >Synchronous mode (UMSEL = 1), the Data Direction Register for the
> XCK pin
> (DDR_XCK) controls whether the clock source is internal (Master mode) or
> external (Slave mode). The XCK pin is only active when using Synchronous
> mode.

Sehr schön beschrieben wie ich zwischen asynchron und synchron 
entscheide und wie ich den double speed einschalte. Jedoch steht da zum 
Master/Slave mode nur DDR_XCK und das kennt Studio nicht. Muss ich dafür 
eine bestimmte Header einbinden?

von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?

Für XCK siehe Pinbelegung, Beschreibung von PORTD/PD4 und Tabelle 28 auf 
Seite 63. Zu PORTD findet sich einiges in m8def.inc bzw. m8Adef.inc

Leigh Beyst schrieb:
> das XCK-Bit setzen muss

Da im Header kein XCK-Bit zu finden ist, gibt es auch kein solches. Laut 
Datenblatt entscheidet im Synchronmodus das DDR des XCK-Pin über 
internen oder externen USART-Takt bzw. über Master/Slave. Demnach muß 
man also den XCK-Pin über sein DDR auf Ausgang oder Eingang schalten.

von Leigh B. (launebaer)


Lesenswert?

Ja das sagte ich ja. Meine Frage war: WIE kann ich auf seinen DDR 
zugreifen?

von npn (Gast)


Lesenswert?

Leigh Beyst schrieb:
> Ja das sagte ich ja. Meine Frage war: WIE kann ich auf seinen DDR
> zugreifen?

Laut Tabelle 28 ist XCK auf PD4 als Alternativfunktion.
Also ist DDRD dafür zuständig.

von Leigh B. (launebaer)


Lesenswert?

Ahhh!!! Jetzt hat's Klick gemacht! Vielen Dank.

von npn (Gast)


Lesenswert?

Leigh Beyst schrieb:
> Ahhh!!! Jetzt hat's Klick gemacht! Vielen Dank.

Gerne :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.