Hi, ich finde in einigen Datenblättern die spezifische Verlustleistung in der Einheit W/Set. Was bedeutet das "Set" und wie rechne ich das in die geläufige Einheit W/cm^3 um? Weiß das einer? Ich hab schon die Handbücher von EPCOS durchstöbert, nirgends eine Erklärung.
Hallo Alberto, ich denke der Ferritkern besteht aus zwei Hälften. Dann gilt die Verlustleistung für das Set und nicht nur für eine Hälfte. mfg Klaus.
Genau so ist es. W/cm³ kannst du dann einfach über das Kernvolumen bestimmen! Die Verlustleistung ist aber auch immer noch an die Frequenz und an die Magnetisierung gebunden. Das steht dann aber auch im Datenblatt. Die Werte beziehen sich dann auf beispielsweise 100kHz und 300mT. Gruß
Das Gewicht wird im Datenblatt auch in "g/set" angegeben, die Deutung scheint zu stimmen.
Vielen Dank für die Infos. Wie berechne ich die Verlustleistung für einen Ferritkern? Hab die Formel gefunden:
Nur sind das rho und das d unbekannt. Bzw. beim Ferritkern gibt es ja keine einzelnen Bleche. Gibt es da eine andere Formel bzw. Abschätzung für? Wenn die spez. verlustleistung mit W/cm^3 angegeben ist müsste ich das doch nur mit dem Volumen multiplizieren um die Verlustleistung für den Kern zu ermitteln?
Diese Verlustleistungsangabe W/set sagt etwas über die Wärmeleitfähigkeit des Set gegenüber der Umgebung aus. Sie bezieht sich auf die Summe aller Leitungsverluste im Trafo: Kupferverluste, Ummagnetisierungsverluste im Ferrit ... und wie diese Wärme abgeleitet wird. Die obere Formel mit rho usw. bezieht sich nur auf die Wirbelstromverluste im Eisen eines geblechten Trafo, also nur auf einen Teil der im Trafo entstehenden Wärme. Auf Ferritkerne ist sie nicht anwendbar.
Hm wie kann die Verlustleistungsangabe auch die Kupferverluste berücksichtigen? Der Hersteller kennt die Windungszahl, Drahtquerschnitt und den Strom der durch die Wikclung fließt etc. nicht. Gibt es den keine Möglichkeit die Verlustleistung des Kerns bei gegebener Frequenz und max. magnetischer Flussdichte B^ abzuschätzen?
Alberto S. schrieb: > Gibt es den keine Möglichkeit die Verlustleistung des Kerns bei > gegebener Frequenz und max. magnetischer Flussdichte B^ abzuschätzen? Hol die das Magnetic Design Tool (MDT) bei Epcos. Du gehtst auf 'Material properties', auf 'Pv vs. f,B,T' wählst ein passendes Material (andere Hersteller haben andere Namen, man muss vergleichen) und klickst Dich durch den ganzen Rest. Das Tool ist ziemlich nützlich.
Ja das ist ein gutes Tool, danke! Vergleichstabelle habe ich auch noch gefunden. Das hilft mir schon mnal weiter.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.