Hallo Forum! Ich brauche für mein EFH eine Türsprechstelle mit 2 Haustelefonen. Die Produkte der Fa. Siedle sind ja was man so hört seit Jahrzehnten für Ihre solide Qualität bekannt. Leider hat das aber auch einen stolzen Preis. Was habt Ihr für Erfahrungen mit Produkten der Fa. Siedle? Könnt Ihr ggf. einen anderen Hersteller empfehlen? Danke und Gruß
Bald jeder Schalter Hersteller macht jetzt Sprechanlagen. Ich habe gute Erfahrung mit Gira gemacht. (Auch nicht billig)
Debian7 schrieb: > Die Produkte der Fa. Siedle sind ja was man so hört seit Jahrzehnten für > Ihre solide Qualität bekannt. > Leider hat das aber auch einen stolzen Preis. Debian7 schrieb: > Was habt Ihr für Erfahrungen mit Produkten der Fa. Siedle? Genau die, die du geschrieben hast: Solide Qualität, aber teuer. Die anderen Verdächtigen sind aber auch nicht billiger, ausser du kaufst was aus dem Baumarkt.
Hallo, hab vor kurzem bei nem bekannten ne Siedle Sprechanlage von einer Sprechstelle auf zwei Sprechstellen umgebaut. Die Anlage war 20+ Jahre alt, das Tastermodul und ne zweite Sprechstelle zu besorgen war gar kein Problem. Sowas sollte man evtl. auch bedenken. Hab auch mal eine Ritto Sprechanlage eingebaut. Das Plastik wirkt billiger, das Innenleben auch aber funktioniert (Sprachqualitaet, Lautstaerke usw.) hat diese genau so. Gruss
Debian7 schrieb: > Was habt Ihr für Erfahrungen mit Produkten der Fa. Siedle? Selbst für Sprechanlagen die über 40 Jahre alt sind, können die Dir noch sagen, gegen was Du das austauschen kannt, wenn mal was kaputt ist. Alle Unterlagen gibt es zum Download Die Hotline ist sehr kompetent. Viele Hersteller werden auch nur irgendwo zukaufen, und haben die Kompetenz nicht direkt im Hause.
den Service von Siedle finde ich auh sehr gut, da bekommt man Leute an die Strippe die wirklich wissen wie es technisch funktioniert. Im Baumarkt sind das meist nur Import/Vertriebsfirmen. Ein Nachbar hatte REV Anlage vom Obi da hat mich auch mal der Service nach einer eMailanfrage zurückgerufen. Würde mal sagen es sollte schon ein deutscher Hersteller sein.
Mechanischer Summer für Haustelefon von Siedle: ca. € 30,– gleichartiges Bauteil bei Conrad (auch nicht billig): rd. € 1,– Ersatzlautsprecher für Türsprechanlage von Siedle: über € 40,– gleichartiges Bauteil bei Conrad: ca. € 1,50,– So viel Kompetenz kann Siedle gar nicht haben, dass die mir bei den Margen noch mal ins Haus kommen.
Ersatzteilversorgung ist generell teurer. Was hast du den für Ne Ausseneinheit?
Eventuell ein Problem: Siedle vertreibt über Fachhändler, und die müssen auch leben. Generell ist Siedle zwar nicht billig, aber preiswert. Offtopic: Ich habe für unser Haus 18 Sprechstellen prokjetiert, teils mit Video, unter 5 Herstellern in der Schlussauswahl war es dann Siedle, nur wegen eines Features, das die anderen nicht realisieren konnten bzw. (Warnung: Kunde droht mit Auftrag..., "wer braucht das denn") nicht wollten. Für 2 Sprechstellen mit etwas technischem Hintergrund tut es aber auch das Baumarkt-Zeugs. Ist es ein Total-Versager, gibt es halt was neues Billiges alle Jahre.
Beitrag #6480611 wurde von einem Moderator gelöscht.
In einem 11 Familienhaus haben wir ca. 1995 eine Siedle-Sprechanlage installiert. Nun ist in einer Wohnung die Klingel ausgefallen. Keine Ersatzteile mehr lieferbar, sodaß wir für das ganze Haus 11 neue Anlagen einrichten müssen. ( Ca. 10000.- Euro ) Würden wir nun eine der neuen Siedle Bus-Anlagen verwenden, gehen nach ca 6 bis 10 Jahren die kleinen netten Lautsprecher kaputt. Eines dieser kleinen Lautsprecherchen kostet fast Euro 300.- (dafür bekommt man im Handel eine ganze Subwoover-Stereo Anlage ) und mit Montage Euro 600.- sodaß man nach 6-10 Jahren bei einem 11 Familienhaus erneut Euro 6600.- an der Backe hat. - Dies ist wirkliche Siedle Qualität.
Wolfgang Stegemann schrieb: > In einem 11 Familienhaus haben wir ca. 1995 eine Siedle-Sprechanlage > installiert. > Nun ist in einer Wohnung die Klingel ausgefallen. > Keine Ersatzteile mehr lieferbar, sodaß wir für das ganze Haus 11 neue > Anlagen einrichten müssen. ( Ca. 10000.- Euro ) > Würden wir nun eine der neuen Siedle Bus-Anlagen verwenden, gehen nach > ca > 6 bis 10 Jahren die kleinen netten Lautsprecher kaputt. > Eines dieser kleinen Lautsprecherchen kostet fast Euro 300.- (dafür > bekommt > man im Handel eine ganze Subwoover-Stereo Anlage ) und mit Montage Euro > 600.- > sodaß man nach 6-10 Jahren bei einem 11 Familienhaus erneut Euro 6600.- > an > der Backe hat. - Dies ist wirkliche Siedle Qualität. Komisch: Wir haben hier für die Pförtnerei eine sehr alte Siedle-anlage, die mindestens genauso alt ist: Es gibt noch alle Teile. Jörg
Jörg K. schrieb: > Komisch: Wir haben hier für die Pförtnerei eine sehr alte Siedle-anlage, > die mindestens genauso alt ist: Es gibt noch alle Teile. > > Jörg So ist es! Siedle ist Top! Da bekommste zwar nicht mehr die gleichen Modelle (analog)(Wohnungssprechstelle .....) von 1812 als Ersatz, jedoch gleichwertige Typen mit ausgereifter Elekronik. Wenn BUS, dann würde ich zu TCS greifen - ist einen Tick besser! Verbauten Jahrzehnte nur Siedle Anlagen, bis TCS so richtig in den Markt reinschmeckte. MfG Eppelein
Wolfgang Stegemann schrieb: > Nun ist in einer Wohnung die Klingel ausgefallen. > Keine Ersatzteile mehr lieferbar, sodaß wir für das ganze Haus 11 neue > Anlagen einrichten müssen. ( Ca. 10000.- Euro ) Glaube ich nicht! Die damals verbauten YR-Leitungen, wenn keine abgeschirmten vorhanden..., kannste allesamt wieder verwenden. Nur mit neuer Verdrahtung. > Würden wir nun eine der neuen Siedle Bus-Anlagen verwenden, gehen nach > ca > 6 bis 10 Jahren die kleinen netten Lautsprecher kaputt. > Eines dieser kleinen Lautsprecherchen kostet fast Euro 300.- Glaube ich auch nicht! Sogar bei dem Ritto-Dreck halten die LS in den Hörern solange, bis die Selbigen etliche Male gegen die Wand geknallt wurden! Diese Hörer fallen bei der kleinsten Berührung herunter - Ritto-Abschaum halt. MfG Eppelein
:
Bearbeitet durch User
Wolfgang Stegemann schrieb: > In einem 11 Familienhaus haben wir ca. 1995 eine Siedle-Sprechanlage > installiert. > Nun ist in einer Wohnung die Klingel ausgefallen. > Keine Ersatzteile mehr lieferbar, sodaß wir für das ganze Haus 11 neue > Anlagen einrichten müssen. ( Ca. 10000.- Euro ) > Würden wir nun eine der neuen Siedle Bus-Anlagen verwenden, gehen nach > ca > 6 bis 10 Jahren die kleinen netten Lautsprecher kaputt. > Eines dieser kleinen Lautsprecherchen kostet fast Euro 300.- (dafür > bekommt > man im Handel eine ganze Subwoover-Stereo Anlage ) und mit Montage Euro > 600.- > sodaß man nach 6-10 Jahren bei einem 11 Familienhaus erneut Euro 6600.- > an > der Backe hat. - Dies ist wirkliche Siedle Qualität. Selten so einen Stuss gelesen! Für Siedle gibt es für 6+n, für 1+n und so weiter Austauschteile. Das Ganze wurde damals schon so gut entwickelt, das ein Austausch quasi 1zu1 möglich ist. Einer neuen Innenstation liegt ein Plan bei, was man wie umklemmen muss damit es funktioniert, hab ich schon mehrfach gemacht. Selbst an einer über 50 Jahre alten Außenstation, da meinter der Hotliner, ja das ist ein 6+n, zwar etwas älter aber kein Problem. Für Siedle Vario gibt es Adapterrahmen vom alten System auf das neue. Wenn natürlich im Außenbereich was defekt ist, dann muss man sich halt notfalls auf dem Gebrauchtmarkt umschauen, die alten Tastenmodule gibt es nicht mehr, aber ein Komplettaustausch ist sicher nicht erforderlich!
Ich möchte mal gern wissen woher der TE die Preise her hat. Ich habe vor kurzem bei einem Kunden, die alten Unterputz 400 er Serie gegen neue ausgetauscht. Dafür gibt es bei Siedle Adapterplatten zu kaufen. Was es bei Siedle wirklich nicht mehr gibt, sind die Telefone mit 9 Tasten. Ich habe anno 1988 in meinem Haus in Sämtliche Räume so ein Telefon verbaut, und konnte somit jedes Zimmer anklingeln und kommunizieren. Wer es wissen will: HTA 511-09 heißt das Telefon. Das Nachfolger Modell 600 konnte man noch Zusatztaster kaufen, die an das Telefon an geflanscht wurde, danach war Schluss. Und der Support von Siedle ist Spitze.
Hubert M. schrieb: > Wer es wissen will: HTA 511-09 heißt das Telefon. Das > Nachfolger Modell 600 konnte man noch Zusatztaster kaufen, die an das > Telefon an geflanscht wurde, danach war Schluss. Und heute hat man in jedem Raum Alexa oder ein SIP-Telefon oder so, von daher ist dieses Feature auch wirklich überholt.
Die Preise sind politisch. Die werte Frau Siedle neigt zur Selbstdarstellung und braucht das Geld für ihre Stiftungen und ihr Mäzenatentum... Auf deren Websites kann man sich das zu Gemüte führen. Gerne wird auch der nicht mehr ganz taufrische Herr Siedle vorgeführt oder sie lässt sich gerne zu allen möglichen gesellschaftlichen Themen interviewen und natürlich hat sie zu allem ihre Ansichten. Das will halt finanziert werden. 10k EUR für so eine Sprechanlage ist so absurd, dass kann nur einer wirklich zahlen wollen, dem nicht mehr zu helfen ist.
Sven L. schrieb: > Selbst für Sprechanlagen die über 40 Jahre alt sind, Lustig, meine ist von 1985. Dann habe ich ja noch 3 Jahre Zeit :-) Ist so ne braune. Das war damals modern.