Forum: Haus & Smart Home Gemeinsame Masse von AC und DC


von Horst (Gast)


Lesenswert?

Hi,
ich habe ein kleines Problem. Kann man die Masse von 230V AC und 24V DC 
zusammenlegen? Oder gibt das Probleme? Wenn ja gibt es eine Möglichkeit 
die zu trennen, wenn sie an ein und der selben Ader anliegen?

MfG

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Ich nehme mal an du meinst mit "Masse 230V AC" den PEN (grüngelb)? Daran 
kannst du bedenkenlos den GND deines 24V Netzteils hängen. Meistens ist 
es von Vorteil das Potential irgendwo festzumachen.

von Adolf S. (juppe)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Ich nehme mal an du meinst mit "Masse 230V AC" den PEN (grüngelb)?

Sicher? Eher wohl den N-Leiter. GND hat damit nüscht zu tun. Der 
sollte(!) aussen vor sein.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Adolf Schläger schrieb:
> Thomas schrieb:
>> Ich nehme mal an du meinst mit "Masse 230V AC" den PEN (grüngelb)?
>
> Sicher? Eher wohl den N-Leiter. GND hat damit nüscht zu tun. Der
> sollte(!) aussen vor sein.


JA ich meine den N von 230V AC und den N von 12V DC.
Möglich?

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

>JA ich meine den N von 230V AC und den N von 12V DC.
>Möglich?

Möglich nur wenn Du kein Problem mit Rauchsignalen hast und 230V/50Hz 
noch kein Grund für Dich zum Zittern sind.
Du durchbrichst nämlich die Trennung von Sekundär- und Primärseite.
Steck einfach mal den oft vorhandenen Stecker - Gedanklich - anders 
herum rein.

von Floh (Gast)


Lesenswert?

Und wofür meinst du sowas machen zu müssen?

Bedenkenlos geht bei 230V AC nie.

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Floh schrieb:
> Bedenkenlos geht bei 230V AC nie.

Hallo!
Das geht problemlos.  :-) Mein Funkdimmer hat das intern.
Nein, im Ernst:
Aus Deinem 12V DC Kreis wird dann ein FELV-(functional extra low 
voltage)-Stromkreis. Der muß in allen Punkten genau so behandelt werden, 
wie ein normaler Netzstromkreis.
Sprich Isolation, berührbare Gehäuseteile an Schutzleiter oder doppelte 
Isolierung. Ein vorhandener FI muß gegen ein B-Typ ausgetauscht werden, 
es können ja reine Gleichfehlerströme auftreten. Die Leiterquerschnitte 
müssen höher sein, damit der LS noch auslösen kann: denn die 
12V-Leitungen müssen bei einem Schluss zu L den kompletten 
Kurzschlussstrom tragen. usw. usw.

Soviel zu bedenkenlos, problemlos und nie.

: Bearbeitet durch User
von Amateur (Gast)


Lesenswert?

In einer, rundum geschlossenen, "Plastikdose" kannst Du machen was Du 
willst. Die meisten hier gehen aber davon aus, dass das der Sonderfall 
ist.

von Aero-AT (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hätte diesbezüglich auch noch eine Frage. Ich bin Hobby Flieger und 
an unseren Flugzeugen ist es so, dass man die Rückführende Leitungen 
N-Leiter bzw. Minus Leitung an den Rumpf anschließt (ähnlich wie beim 
KFZ).
Dafür werden einzelne Winkel an den Rumpf genietet und auf diesen werden 
dann die jeweiligen GND angeschlossen.

Jetzt gibt es eine Vorschrift, dass man den AC N und den DC GND nicht 
auf einen Winkel befestigen darf.

Was macht die Vorschrift aber für einen Sinn, da ja die Winkel alle an 
derselben Flugzeugstruktur verbunden sind und somit die Leitungen ja 
auch irgendwie mit einander verbunden sind?

von lalala (Gast)


Lesenswert?

Aero-AT schrieb:
> Was macht die Vorschrift aber für einen Sinn, da ja die Winkel alle an
> derselben

Vielleicht falls einer der Winkel sich abloest?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.