Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Problem m. Stromversorgung: 20'' Kortek Arcade Video Monitor


von Thomas S. (ledcalc)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Liebes Forum,

nachdem ihr mir freundlicherweise schon mit meinem Taschenrechner 
weitergeholfen habt ist nun leider das nächste vintage Teil in meinem 
Haushalt kaputtgegangen.

Es handelt sich um einen 20 Zoll Videomonitor den ich in einem 
Spielhallenautomaten verbraut habe. Pacmac auf LCD Displays ist einfach 
nicht das Gleiche. Es ist übrigens bereits ein neuer Ersatz für einen 
viel älteren Monitor. Er ist ca. 5 Jahre alt und insgesamt wenig 
gelaufen. Leider sind neue Videomonitore mittlerweile rar, so dass neu 
kaufen fast keine Option ist.

Vorab: Nützlich wäre ein Schaltplan für das Gerät. Leider ist die 
Platine nicht sehr geschwätzig, der einzige Hinweis auf den Typ des 
Boards ist links an der Seite:

KT
C2 94V-0

Das Gerät hat als Besonderheit kein On-Screen Menü sondern nur 8 Modi 
LEDs und drei Taster zum Durchsteppen und Verstellen.

Zum Defekt:

Nach dem Einschalten hört man fortwährend 2x pro Sekunde ein Relais 
klicken. Meiner Suche nach könnte es sich dabei um eine "over current 
protection" handeln. Sobald ein Videosignal mit 15kHz anliegt 
synchronisiert sich der Monitor und zeigt ein Bild. Genau das 
funktioniert neuerdings nicht mehr, das Klicken geht weiter wie bei 
einem Autoblinker.

Habe nun auf dem Board etwas gemessen. An einigen Stellen soll laut 
Steckerbeschriftung 90V und 12V ankommen, kommt aber zu wenig. Daher 
vermute ich ein Problem mit der Stromversorgung. Den entsprechenden Teil 
des Boards habe ich mal genauer fotografiert.

Es fällt übrigens auf, dass das Klicken so richtig rasant wird wenn man 
den Videostecker von der Grafikkarte abzieht. Dann erhitzt sich der 
große rosa Widerstand direkt über der Feinsicherung sehr stark und (der 
Kleber?) fängt an zu rauchen.

Von den Kondensatoren ist (leider) keiner gewölbt oder anders auffällig. 
Wie kann ich ohne Schaltplan weiter vorgehen?

Übrigens würde ich den rosa Widerstand gerne in jedem Fall tauschen. Hat 
es mit dem Rosa Körper des Widerstandes etwas besonderes auf sich? Ich 
vermute mal für mehr Leistung. Nach welcher Art Widerstand muss ich 
suchen?

Viele Grüße,

  Thomas

von Mladen G. (mgira)


Lesenswert?

Was hast du denn für Werkzeug zur Verfügung?
ESR Meter, Oszi?

Thomas Siebert schrieb:
> Nach dem Einschalten hört man fortwährend 2x pro Sekunde ein Relais
> klicken. Meiner Suche nach könnte es sich dabei um eine "over current
> protection" handeln. Sobald ein Videosignal mit 15kHz anliegt
> synchronisiert sich der Monitor und zeigt ein Bild. Genau das
> funktioniert neuerdings nicht mehr, das Klicken geht weiter wie bei
> einem Autoblinker.
>
> Habe nun auf dem Board etwas gemessen. An einigen Stellen soll laut
> Steckerbeschriftung 90V und 12V ankommen, kommt aber zu wenig. Daher
> vermute ich ein Problem mit der Stromversorgung. Den entsprechenden Teil
> des Boards habe ich mal genauer fotografiert.
>
> Es fällt übrigens auf, dass das Klicken so richtig rasant wird wenn man
> den Videostecker von der Grafikkarte abzieht. Dann erhitzt sich der
> große rosa Widerstand direkt über der Feinsicherung sehr stark und (der
> Kleber?) fängt an zu rauchen.

Würde mir mal die Steuerspannung fuer das Relais genauer ansehen, wenn 
die Spannung zu niedrig ist oder zu wellig, kannst du da weiterforschen.

Widerstände tauscht man wenn sie defekt sind, was man meist sehr einfach 
feststellen kann.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Wenn das Videosignal die Schaltung so beeinflußt, ist der Fehler sehr 
wahrscheinlich irgendwo in Hochspannungserzeugung oder Ablenkung zu 
finden.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Thomas Siebert schrieb:
> Zum Defekt:

>
> Es fällt übrigens auf, dass das Klicken so richtig rasant wird wenn man
> den Videostecker von der Grafikkarte abzieht. Dann erhitzt sich der
> große rosa Widerstand direkt über der Feinsicherung sehr stark und (der
> Kleber?) fängt an zu rauchen.

Sehr wahrscheinlich: Hochspannungstrafo ist defekt, mußt Du tauschen.

Am besten dann gleichzeitg HSP.Transistor und die  dazugehörige 
(schnelle) Diode.


>
> Von den Kondensatoren ist (leider) keiner gewölbt oder anders auffällig.
> Wie kann ich ohne Schaltplan weiter vorgehen?

Das Gerät:einem Fachmann überstellen

>
> Übrigens würde ich den rosa Widerstand gerne in jedem Fall tauschen. Hat
> es mit dem Rosa Körper des Widerstandes etwas besonderes auf sich? Ich
> vermute mal für mehr Leistung. Nach welcher Art Widerstand muss ich
> suchen?
>

Ein Sicherungswiderstand mit speziellen Anforderungen. Z.B. "bei 
Überlast ohne Entflammen die Funktion beendee". Sofern Du das Gerät 
weiterhin sicher betreiben willst: Oriignalteil nehmen.
Wobei ich mich frage, was ausser der Farbe Dich am Widerstand stören 
könnte...

von Thomas S. (ledcalc)


Lesenswert?

Vorab danke für die Antworten.

Mit der Überschrift "Defekt" habe ich vielleicht einen falschen Hinweis 
gegeben: Der Defekt besteht nicht im Klackern, das hat er von Anfang an 
gemacht. Wenn das Videosignal anliegt hörte früher das Relais auf. 
Defekt ist, dass der Monitor auf das Videosignal nicht mehr anspricht 
und das Klackern weitergeht. Daher wird auch die Röhre nicht mehr 
aufgeheizt, Flyback aus etc. Das sehe ich aber eher als Folge des 
nicht-Erkennens des Videosignals.

Zum Widerstand: Gestört hat mich nicht seine Farbe, sondern die 
Tatsache, dass er schon mal geraucht hat. Meine Vermutung ist, dass er 
im Normalbetrieb nicht-rauchend ausgelegt ist. Ich glaube allerdings 
auch nicht, dass der Widerstand die Ursache des Problems ist.

Den Ringen nach (Gold-Abstand-Silber-Braun-Grau) handelt es sich um 0,81 
Ohm. Kann man den Widerstand denn messen ohne ihn auszulöten?

Auf die Werkzeugfrage: Vorhanden ist ein einfaches Multimeter, ein 
kleines Speicheroszi nebst einer regelbaren Lötstation und einem 
Schaltnetzteil.

Meine Hoffnung war, dass vielleicht jemand eine Quelle für Schaltpläne 
kennt. Es gibt eine Reihe von Service Manuals von Kortek mit gut 
ausgearbeiteten Fehler-Flowcharts. Leider passt nichts für mein no-name 
Modell.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.