Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Flache netzwerk buchse


von marcsn (Gast)


Lesenswert?

hey,
ich suche eine möglichst flache RJ-45 buchse, finde aber nichts..
kennt irgendjemand sowas?
gruß,
Marc

von Stefan S. (sschultewolter)


Lesenswert?

Nein, gibt es auch nicht. Wie soll das auch gehen? Die Buchsen sind im 
Vergleich zum Stecker bereits sehr kompakt.

Alternativ gibt es LSA-Plus Anschlussleisten. Die wird dann jede Ader 
einzeln aufgelegt. Anschluss nur mit Installationskabeln.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

bei neueren, oftmals flacheren Notebooks gibt es mitunter RJ45 Buchsen 
zum aus-, auf- und was auch immer klappen. Siehe z. B. hier: 
http://www.notebookcheck.com/fileadmin/_migrated/pics/Samsung_305U1A_533093.jpg
Allerdings bringt Dir das nur dann etwas, wenn kein Stecker in der 
Buchse steckt. So bald die Buchse in Verwendung ist benötigt sie den 
entsprechend Platz.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von ...-. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mal an einer PCMCIA-Karte eine Netztwerkbuchse gehabt, die sah 
wie eine USB-Micro-Buchse aus (war evtl. sogar die gleiche Bauform), 
daran eine Kabelpeitsche zum RJ45, vielleicht wäre das was für Dich.

von ...-. (Gast)


Lesenswert?

geht natürlich nur 4 Adern aber das reicht ja für 100BaseT (Anschlüsse 
1/2 und 3/6 am RJ45)

von Stefan S. (sschultewolter)


Lesenswert?

Warum muss er denn so kompakt überhaupt sein?

von marcsn (Gast)


Lesenswert?

ich habe ein tablet mit keyboard dock und ein usb-ethernet adapter, den 
ich gerne da rein modden würde,problem ist: eine standart RJ-45 buchse 
ist zu hoch für das gehäuse.

eine kleine buchse+kabelpeitsche hatte ich gehofft zu umgehen

LSA (bzw LSA+) ist dafür natürlich auch nicht praktikabel

bleibt noch die klapp ethernet buchse, die man allerdings wahrscheinlich 
nicht kaufen kann?

von 132 (Gast)


Lesenswert?

Vor dem Problem stand Apple beim Macbook Air auch -> Lösung: Einfach LAN 
Buchse weglassen. Sowieso nicht mehr Zeitgemäß.

von npn (Gast)


Lesenswert?

marcsn schrieb:
> ich habe ein tablet mit keyboard dock und ein usb-ethernet
> adapter, den
> ich gerne da rein modden würde,problem ist: eine standart RJ-45 buchse
> ist zu hoch für das gehäuse.
>
> eine kleine buchse+kabelpeitsche hatte ich gehofft zu umgehen
>
> LSA (bzw LSA+) ist dafür natürlich auch nicht praktikabel
>
> bleibt noch die klapp ethernet buchse, die man allerdings wahrscheinlich
> nicht kaufen kann?

Na dort ist die Hälfte der Buchse ein Bestandteil des Laptop-Gehäuses.
Aber mal im Ernst, was erwartest du denn? Wie stellst du dir das vor? 
Die Buchse kann doch nicht kleiner sein als der Stecker.
Das wäre ja genauso, als wenn man sagt: Ich brauche eine 
Schuko-Steckdose, aber die muß so klein sein wie ein Zuckerwürfel, weil 
mir die originale zu groß ist. Achja, und ein normaler Schukostecker muß 
natürlich reinpassen.

Die Frage ist ernstgemeint: Wie stellst du dir das vor?

von Stefan S. (sschultewolter)


Lesenswert?

Dann nehm einen vierpoligen Dupontstecker, den du an ein vieradriges 
Ethernetkabel anlötest. Im inneren dann einen abgewinkelten 4 poligen 
Pfostenstecker. Scheiß auf Schirm oder Fehlerrate ;)

Was da hilft, Gehäuse größer machen, oder wie oben bereits geschrieben, 
auf Ethernetanschluss verzichten. Dann muss mit erhöhten Strombedarf 
Wlan eingebaut werden.

von marcsn (Gast)


Lesenswert?

npn schrieb:
> marcsn schrieb:
>
> Na dort ist die Hälfte der Buchse ein Bestandteil des Laptop-Gehäuses.
> Aber mal im Ernst, was erwartest du denn? Wie stellst du dir das vor?
> Die Buchse kann doch nicht kleiner sein als der Stecker.
> Das wäre ja genauso, als wenn man sagt: Ich brauche eine
> Schuko-Steckdose, aber die muß so klein sein wie ein Zuckerwürfel, weil
> mir die originale zu groß ist. Achja, und ein normaler Schukostecker muß
> natürlich reinpassen.
>
> Die Frage ist ernstgemeint: Wie stellst du dir das vor?

zum beispiel in dem der rahmen der buchse nicht über 1,5 milimeter dick 
ist..?

132 schrieb:
> Vor dem Problem stand Apple beim Macbook Air auch -> Lösung: Einfach LAN
> Buchse weglassen. Sowieso nicht mehr Zeitgemäß.

tut mir leid aber das ist unfug.

schade dass hier mittlerweile alle auch nurnoch herablassend auf alles 
reagieren anstatt sich mit der eigentlichen frage zu beschäftigen..

von npn (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

marcsn schrieb:
> zum beispiel in dem der rahmen der buchse nicht über 1,5 milimeter dick
> ist..?

Ich hab dir mal eine Zeichnung rangehängt. Wo willst du hier noch was 
einsparen? Das Gehäuse ist nicht mal einen Millimeter dick. Ich hab 
gerade mal nachgemessen oben, wo die Nase ist.
Und dort kannst du nichts mehr wegnehmen, weil dort der Stecker 
einrastet. Die ganze Buchse ist 13,2mm hoch. Viel weniger wirst du nicht 
hinbekommen, weil ja, wie schon gesagt, der Stecker reinpassen muß.

Außerdem verstehe ich nicht, warum es "herablassend" ist, wenn ich dich 
frage, wie du dir das vorstellst. Und wenn man die Zeichnung anschaut, 
weiß ich es ehrlich gesagt immer noch nicht.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist ein anderer Stecker und eine 
Kabelpeitsche mit einer RJ45-Buchse dran.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo marcsn

Wer das eine will, muss das andere moegen.
(ein Spruch meiner Mutter)

Wenn es wirklich mini und schick sein soll, warum dann
nicht wirklich die Kabelpeitsche (Adapter) ??

Wenn Du Dein Tablett mobil benutzt, wirst Du doch auch
sicher noch Platz fuer den Adapter in der Hosentasche haben.
Ist der Einsatz weniger mobil sollte es eh kein Thema sein.

Gruss Asko.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

132 schrieb:

> Vor dem Problem stand Apple beim Macbook Air auch -> Lösung: Einfach LAN
> Buchse weglassen. Sowieso nicht mehr Zeitgemäß.

Naja:"Wer Funk kennt, nimmt Kabel" gilt nach wie vor.

von Andreas L. (andi84)


Lesenswert?

Moin,

es gibt durchaus flachere Buchsen.
Diese erfordern gemeinhin eine Ausfräsung in der Leiterplatte, so dass 
die Dinger dann gut 1,5mm tiefer sitzen.

zB Wuerth 7498011122R
http://katalog.we-online.de/pbs/datasheet/7498011122R.pdf

Grüße
Andreas

von Andreas L. (andi84)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> 132 schrieb:
>
>> Vor dem Problem stand Apple beim Macbook Air auch -> Lösung: Einfach LAN
>> Buchse weglassen. Sowieso nicht mehr Zeitgemäß.
>
> Naja:"Wer Funk kennt, nimmt Kabel" gilt nach wie vor.

Un dann kam Fujitsu, hat das Lifebook U904 0,5mm flacher gemacht und 
noch ne Ethernetbuchse zum ausklappen reinequetscht.
Und WLAN ist keine angemessene Datenfunklösung, wenn es stabil und 
schnell sein soll.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.