Forum: Offtopic Empfehlung europäischer E-Mail-Kontoanbieter (auch bis zu ca. 5 Euro/Monat)


von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Bisher nutze ich als Haupt-E-Mail-Adresse eine @gmail.com und belege 
damit im Moment so ca. 1,8 GB.

Jetzt suche ich einen guten deutschen oder europäischen 
E-Mail-Konto-Anbieter, der auch kostenpflichtig bis ca. 5 Euro/Monat 
sein darf.


posteo.de wurde mir empfohlen. Dabei stören mich aber 2 Dinge:

- der vordere Teil der E-Mail-Adresse sollte bei deren Konzept keine 
Rückschlüsse auf meine Identität geben, also das normale und seriös 
wirkende vorname.nachname@posteo.de sollte man nicht verwenden. Das 
finde ich nicht so gut, denn es passiert schon mal häufiger, dass ich 
anderen Personen im persönlichen Gespräch oder am Telefon meine 
E-Mail-Adresse durchgebe und da finde ich vorname.nachname@...  sehr gut 
geeignet und serös wirkend. Anders wäre das bei kryptischen 
Zahlen-Buchstaben-Kombinationen vor dem @.

- In dem Rechenzentrum, wo die ihre Server stehen haben, gab es einen 
Stromausfall und die USV hat versagt. Für einige Zeit war der Dienst 
deshalb nicht verfügbar. So etwas kann ja mal passieren. Allerdings 
würde ich mir hier einen Zweitstandort entfernt von Frankfurt mit 
redundangten Servern wünschen (ich würde dafür auch viel mehr als deren 
1 Euro / Monat zahlen). Auch steht in deren Blog nichts davon, dass der 
Fehler in der USV gefunden wurde und in der Zukunft nicht mehr auftreten 
wird. Eine solche Aussage muss meiner Meinung nach in die Blogmeldung zu 
dem Stromausfall.



Jetzt suche ich einen E-Mail-Anbieter für bis zu 5 Euro / Monat, der 
redundante Server an zwei Standorten betreibt und bei dem die USVs in 
den Rechenzentren der betriebenen Server funktionieren. Pop3, IMAP und 
webmail sollten funktionieren. Hat jemand eine gute Empfehlung?


Als ich mit 19 Jahren (lange ist es her) bei der Bundeswehr eine 
Telefonvermittlungsstelle betrieben habe, sind wir als Fernmelder auch 
immer mit 2 solcher Vermittlungen zu Übungen von z.B. Panzereinheiten 
gefahren, um auf deren Gefechtsständen die Telefonvermittlung zu 
betreiben. Die eine war für den normalen Einsatz und die zweite wäre 
verwendet worden, wenn die erste nicht funktioniert hätte, und diente 
als Schlafplatz. Auch in der Wirtschaft später habe ich oft für wichtige 
Dinge redundante Systeme vorgefunden. Natürlich ist das kostenintensiv 
aber ich wäre ja auch bereit, den bis zu fünfachen Betrag der 
posteo-Kosten zu bezahlen.


Kostenpflichtiges gmx fällt aus (und damit auch web.de), weil ich das 
schon mal hatte und damit schlechte Erfahrungen gemacht habe. 
@t-online.de habe ich schon und scheidet als Haupt-E-Mail-Adresse aus, 
weil ich mit dem DSL- und Telefonanschluss zu Hause schon abhängig genug 
von der Telekom bin. Hier möchte ich das Risiko streuen.

Alle Firmen mit Hauptsitz in den USA möchte ich nicht. Ein deutscher 
Anbieter oder z.B. ein belgischer oder französicher wäre optimal, wobei 
ich mich bei den beiden letzten auch erst mal nach den dortigen 
Gesetzeslagen erkundigen müsste.

von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?


von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich habe eine Domain bei Strato, die ausschließlich für Email-Zwecke 
genutzt wird.

Die bieten für 80 ct/mo eine .de-Domain mit einem Email-Postfach an, das 
per POP3 und IMAP genutzt werden kann. Für 1 EUR/mo gibt es 25 
Postfächer bei einer .de-Domain.

Wie zuverlässig die dahinterstehenden Server sind, kann ich allerdings 
nicht sagen, meine eigene Domain ist nur ein "Zwischenspeicher" für 
Emails, die da maximal 'ne halbe Stunde liegen und dann von einem von 
mir selbst betriebenen Server abgeholt werden (der wiederum IMAP etc. 
macht, aber eben unter meiner Regie).

Vorzug solch einer Lösung ist, daß man nicht 
vorname.nachname@fremdefirma.de als Email-Adresse hat, sondern (sofern 
man keinen Allerweltsnachnamen hat) auch vorname@nachname.de verwenden 
kann.

Gut, bei sehr häufigen Namen ist das nicht so einfach, aber das ist es 
dann auch bei gmx & Co. nicht.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Also GMX und Web.de (beides 1&1) sind die grössten eMail Anbieter 
Deutschlands, da kann man davon ausgehen daß die das auch lange bleiben, 
stets auf dem neuesten Stand sind, auch was Filterung angeht, und sie 
nicht mit Klitschenlösungen auf den Markt kommen.

Und das schönste: Sie sind kostenlos. Klar kann man auch was dafür 
bezahlen, aber ich sehe nicht warum man das tun sollte.

Jedoch sollte man niemals die eMails auf deren Server halten, sondern 
immer lokal abholen. So kann ich meine eMails bs 1988 zurückverfolgen.

von Norbert M. (Gast)


Lesenswert?

Michael Bertrandt schrieb:
> So kann ich meine eMails bs 1988 zurückverfolgen.

Reschpeckt! Damals noch via UUCp kopiert?

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Auch ich kann nicht viel schlechtes von GMX berichten. Auch alle drei 
von dir geforderten Wege zur Abholung lassen sich mit einem kostenlosen 
Account benutzen.

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

meine schlechten GMX-Erfahrungen (seit 2004 mit vorname.nachname@gmx.de, 
teilweise im kostenpflichtigen Tarif):

- teilweise funktionierte das Senden und Empfangen nicht (was ich bei 
gmail bisher noch nie erlebt habe). Trotz kostenpflichtigen Tarif war es 
nicht werbefrei, es kamen immer noch so komische Werbemails von GMX

- Mail von mir an den Support wurde einfach nicht bearbeitet (in der 
Phase als ich den kostepflichtigen Tarif hatte). Und das kann ich 
überhaupt nicht akzeptieren, wenn ich für den Dienst bezahle.


Was haltet Ihr den von

https://mykolab.com/  ?

Dieser Anbieter bietet auf den ersten Blick genau das, was ich mir so 
vorstelle.

Rufus Tipp mit Strato sieht auch interessant aus, vor allem, weil dann 
alle Familienmitglieder in einem Tarif eine neue gute E-Mail-Adresse 
bekommen würden.

: Bearbeitet durch User
von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich für meinen Teil habe eine Domain bei A1 eingerichtet und meine 
Mailacunts lauten auf diese, meine Domain. Vorteil meine Webseit kann 
ich selbst verwalten die emails  verwalte ich auch lokal. Regelmäsig 
kann ich die vorgefilterten Spam auf dem A1 Server nach fehlgefilterten 
Mails durchschauen.

Das wichtigste aber war mir, ich habe seriöse Acounts und Webspace, für 
welche ich mir aber auch 78,-€ monatlich zahle.

You get, what you pay for.

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Ich habe gerade die 030-.... Telefonnummer von Strato angerufen, um zu 
fragen, welche Optionen ich habe, wenn mindestens ein E-Mail-Konto mehr 
als 2 GB braucht. Es kam eine Ansage, dass ich ausserhalb der 
Geschäftszeiten anrufe. Es wurde aber nicht gesagt, wann die 
Geschäftszeiten sind. Irgendwie kann ich das jetzt immer noch nicht so 
ganz glauben, dass ich das gerade wirklich so erlebt habe. Ich habe 
jetzt bei Strato kein gutes Gefühl.

: Bearbeitet durch User
von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Ich habe ein Konto bei mailbox.org

Da kann man sich Vorname.Nachname@mailbox.org einrichten und noch 3 
weitere Aliase.

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Habe gerade nach nur kurzer Zeit in der Warteschleife einen kompetenten 
Mitarbeiter von Strato erreicht und stelle folgendes fest:

- 0,99 Euro Mail-Paket mit eigener Domain entspricht meinen 
Anforderungen

- im Moment brauche ich 1,8 GB Mailspeicher (die alten Mails unter gmail 
hole ich mir dann rüber auf den Strato-Account), weshalb obiges Paket 
mit max. 2 GB pro Mail-Adresse passt.


Für die Zukunft, wenn ich > 2 GB brauche gibt es dann 2 Optionen:

- ich räume auf und lösche Mails, um dann weiterhin < 2 GB zu brauchen
- ich wechsel bei Strato in den PowerWeb Basic, dann wird es aber teurer 
und bezahlt für Sachen, die ich nicht brauche (z.B. 30 GB Webspace)

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Ich habe 2 Domains bei hosteurope.de und verwende die nur zum Mailen, es 
gibt eigene Mail-Tarife bei denen.

Die Server stehen in Deutschland, 0800-Hotline (jawohl!). Keine 
Anhänge/Folgezeilen mit Werbung. Ausfälle hatte ich noch nie, Wartungen 
werden angekündigt, dann kann man zwar empfangen, aber halt nicht 
zugreifen.

https://www.hosteurope.de/Mail-Produkte/Mail/

: Bearbeitet durch User
von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

posteo fällt aus einem weitern Grund raus:

Die sitzten alle in Berlin und wenn es dann im Rechenzentrum in 
Frankfurt Probleme gibt, können die posteo-Leute nur hoffen, dass die 
Betreiber des Rechenzentrums das in den Griff bekommen. Mir ist aber ein 
Anbieter lieber, der seine Server selbst betreibt. Das tun:

- https://mykolab.com/

- mailbox.org (von den Heinlein-Leuten habe ich bisher nur gutes 
mitbekommen)


Ich habe mich dann heute für Rufus Tipp entschieden und nutze jetzt 
meine eigene Domain bei Strato mit bis zu 25 E-Mail-Adressen. Für die 
0,99 Cent im Monat haben nun alle Familienmitglieder eine neue gute 
E-Mail-Adresse. Die Anmeldung und weitere Einrichtung war absolut 
problemlos. Auf mich macht das einen guten Eindruck. Rufus, danke 
nochmal für den Tipp.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Schaue mal bei http://www.kontent.de vorbei. Die sind aus eigener 
Erfahrung sehr zuverlässig.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Hier: http://www.domaingo.de/angebote/relax.html gibt es 4 GB pro 
Account, wird auch von Zeit zu Zeit mal (kostenfrei) erhöht (war mal 1GB 
/2GB ...).

Da du dir beliebig viele Postfächer anlegen kannst, kannst du auch ein 
gmailarchiv@meinedomain.de
2013@meinedomain.de
...
anlegen falls es mal voll wird.

von Panzer H. (panzer1)


Lesenswert?

Schau Dir mal den MyMail von Domainfactory an.
Ich kann mich über die Jahre an keinerlei Probleme erinnern.
Ob alle Deine Kriterien erfüllt sind, weiss ich aber nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.