Ich habe ein Problem mit meiner Inselanlage Ich habe einen Wechselrichter der 1700W Leistung hat und wenn ich ein Hochdruckreiniger mit 1500W oder ein Holzspalter mit 1500W anschließe schmilzt die 7A Sicherung. Gemessen im betrieb hat der Hochdruckreiniger sogar nur 1350Watt und der Holzspalter auch nur 1400W was eigentlich kein Problem sein dürfte. Ich gehe davon aus das der Anlaufstrom zu hoch ist und deshalb die Sicherung schmilzt. Was kann man hier machen ?
Würde so etwas helfen ? http://www.ebay.de/itm/NTC-ICL-Einschaltstrombegrenzer-Auswahl-free-choice-/380346809365?pt=Bauteile&var=&hash=item588e6fbc15
Goldrausch schrieb: > Würde so etwas helfen ? > Ebay-Artikel Nr. 380346809365 Ich würde eher sowas empfehlen: http://www.elv.de/elv-230v-einschaltstrombegrenzer-esb-54-1.html Frank
Mit dem Gerät wird es wahrscheinlich nicht funktionieren weil es für 16A ausgelegt ist und nicht für 7A. Für den Haushalt sind 7A eigentlich gar nichts und auch ein Hochdruckreiniger mit 1500W ist für den Hausanschluss nicht viel nur meine kleine Inselanlage kommt damit nicht klar.
Frank Werner schrieb: > Ich würde eher sowas empfehlen: Das ist aber nur ein teurer NTC, nur weil er in einem Gehäuse sitzt. Zitat: Dies geschieht dadurch, dass mittels eines NTC-Widerstands der Einschalt- bzw. Anlaufstrom des angeschlossenen Verbrauchers während der Einschaltphase stark reduziert wird. Zum Ausprobieren würde ich mir mal so einen NTC bei egay bestellen oder über eine aktive Strombegrenzung nachdenken, deren Zuschaltzeit geregelt werden kann.
Goldrausch schrieb: > Mit dem Gerät wird es wahrscheinlich nicht funktionieren weil es für 16A > ausgelegt ist und nicht für 7A. Das ist der angegebene Maximalstrom. Ich denke schon, daß das funktionieren wird. Frank
Roger Withaker schrieb: > Das ist aber nur ein teurer NTC, nur weil er in einem Gehäuse sitzt. So wie ich das verstanden habe, wird nach kurzer Zeit ein Relais nachgeschaltet. Also etwas mehr als nur ein NTC ... Aber ich will hier keine ELV-Teie verkaufen, war nur ein Vorschlag von mir. Frank
Frank Werner schrieb: > Roger Withaker schrieb: >> Das ist aber nur ein teurer NTC, nur weil er in einem Gehäuse sitzt. > > So wie ich das verstanden habe, wird nach kurzer Zeit ein Relais > nachgeschaltet. Also etwas mehr als nur ein NTC ... Treffer. Ein einfacher NTC ohne Relais zum überbrücken produziert recht schnell Rauchzeichen. Goldrausch schrieb: > Wechselrichter der 1700W Leistung hat und wenn ich ein Hochdruckreiniger > mit 1500W oder ein Holzspalter mit 1500W anschließe schmilzt die 7A > Sicherung. Gemessen im betrieb hat der Hochdruckreiniger sogar nur > 1350Watt und der Holzspalter auch nur 1400W was eigentlich kein Problem > sein dürfte. Oh doch, das ist ein Problem: Erstens braucht so ein Motor Blindleistung und zweitens ist der Anlaufstrom enorm hoch. Beides mag ein Wechselrichter nicht. Bei vernünftigen Wechselrichtern gibt der Hersteller im Datenblatt an, bis zu welcher Leistung Motoren angeschlossen werden dürfen. Üblicherweise dürfen Motoren etwa ein fünftel(!!!) der Leistung haben, die ein ohmscher verbraucher haben dürfte... Verwende besser einen Dieselgenerator, der ist hinsichtlich solcher Sachen wesentlich robuster.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.