Hallo! Eine Frage zu Drehmoment, ich wäre für Hinweise dankbar. --- Es handelt sich hier um eine Spielerei, bitte von nichts professionellem ausgehen. Hintergrundwissen: Facharbeiter für Elektromechanik, Physikalisches Schulwissen praktisch nicht mehr vorhanden. --- Ich habe einen Motor, diesen hier: http://neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?cPath=96_99&products_id=3365 Ich habe eine Tür, die über ein Stahlseil aufgezogen wird. Der Motor soll das Seil aufwickeln, mit der schwarzen Rolle. Die Tür klemmt leider, Anfangszuggewicht laut Zugwaage ca. 7kg. Danach ca. 2kg. Das der Motor zu schwach ist, zumindest für die 7kg, ist denk ich klar. Die 2kg dazieht er mit Ach und Krach. Weiß jemand einen Motor mit etwas mehr Power? Mit so einer Rolle?
@ Roman Krass (jupiter2648) >Das der Motor zu schwach ist, zumindest für die 7kg, ist denk ich klar. >Die 2kg dazieht er mit Ach und Krach. Mach die Rolle kleiner, dann hast du mehr Kraft auf dem Seil. >Weiß jemand einen Motor mit etwas mehr Power? Mit so einer Rolle? Scheibenwischermotoren. Gibt es auch bei Pollin.
Hier der ist gut http://www.ebay.de/itm/Getriebemotor-Gleichstrom-Motor-6-12V-Elektromotor-2-St-/221076321429?pt=Motoren_Getriebe&hash=item33792cf495
Udo Schmitt schrieb: > https://www.ruhr-werkzeug.de/agrar-forst-jagd/elek... Da geht die Tür auch auf, ohne vorher aufzuschließen :-)
Thomas B. schrieb: > Da geht die Tür auch auf, ohne vorher aufzuschließen :-) Ich wollte ihm nur Reserven verschaffen falls die Tür mal stärker klemmt. :-) Man kennt das ja, ists mal sehr warm oder sehr kalt, oder so wie in den Letzten Wochen mit ständiger Luftfeuchte > 70% dann klemmts je nach Material und Konstruktion gerne mal stärker.
Roman Krass schrieb: > Die Tür klemmt leider, Anfangszuggewicht laut Zugwaage ca. 7kg. > Danach ca. 2kg. Schiebetür oder Schwenktür? Umlenkrollen? Ich würde die Tür leichtgängiger machen, dann brauchst du vielleicht keinen neuen Motor. 7 Kg um eine Tür aufzuschwenken (schieben) ist schon ganz schön viel. Der Motor geht ja bis 24V, vielleicht brauchst du nur die Betriebsspannung erhöhen. (Muss ja nicht im Dauerbetrieb laufen) Und die Endschalter nicht vergessen :-) Gruß Thomas
Danke Leute! Werde das mal mit verkleinern der Winde versuchen. Ich bin, wie auch im Anfangspost geschrieben, nicht mehr ganz vertraut mit den physikalischen Kräften. Dachte nicht das das Auswirkungen hat, das heißt mit einer unendlich kleinen Scheibe könnte man unendlich große Kräfte ziehen :D Der Motor für 110 Euro wäre zwar echt interessant und damit treten sicher keine weiteren Probleme auf, außer das ich eine neue Türe brauche, aber es sollte doch etwas ökonomisch bleiben, falls möglich ;)
Roman Krass schrieb: > Dachte nicht das das Auswirkungen hat, das heißt mit einer unendlich > kleinen Scheibe könnte man unendlich große Kräfte ziehen :D Dafür geht dann die Tür wesentlich langsamer auf.
Hi Thomas! Sorry, wir haben fast zeitgleich geschrieben, hier die Antworten: Es ist eine Schwenktüre, die 7 kg am Anfang kommen dadurch zustande das sich der Türrahmen abgesenkt hat, und somit die Türe einklemmt. Ist ein Dachboden-Ausbau von 2007, also setzt sich das ganze noch. Obwohl die Hausverwaltung gesagt hat sie reparieren das in nächster Zeit, aber ich denke zu Hausverwaltung brauch ich nichts mehr weiter sagen, auch wenn's sicher auch positive Erfahrungen (von anderen Leuten) gibt. Danke für den Hinweis mit 24V, das ich da mal eben natürlich auch über die spezifizierten 6-14V drüberfahren kann für kurze Zeit hab ich erfolgreich nicht bedacht. :)
@ Roman Krass (jupiter2648) >Dachte nicht das das Auswirkungen hat, das heißt mit einer unendlich >kleinen Scheibe könnte man unendlich große Kräfte ziehen :D Mein Physiklehrer hatte ein Lieblingsgesetz. Die goldene Regel der Mechanik. "Was man an Kraft einspart, muss man an Weg zusetzen."
Hallo, sorry ich bin’s noch mal. Falls du Angelschnur als Zugseil benutzt. Wenn so eine Schnur reist und zurückpeitscht, kann es böse Schnittverletzungen geben. Mir ist das mal beim Angeln passiert. Also etwas Vorsicht ist schon geboten. Gruß Thomas
Thomas B. schrieb: > Angelschnur > Wenn so eine Schnur reist und zurückpeitscht, kann es böse > Schnittverletzungen geben. Wenn Stahlseil reisst, kanns noch böser werden. Da gabs durchaus schon Todesfälle
Also wenn das Seil das nicht aushält, weiß ich auch nicht. 2mm Durchmeser, sicher 30 einzelne Litzen. Weiß nicht wie man das berechnet, aber unter 50kg dürfte das nicht reißen.
Roman Krass schrieb: > Weiß nicht wie man das berechnet, aber unter 50kg dürfte das nicht > reißen. Kann man gar nicht berechnen, nur grob abschätzen oder messen. Bei guten Stricken gibt der Hersteller eine garantierte max. Belastbarkeit an. Aber auch die gilt nur für eine bestimmte Benutzungsdauer, danach ist ein Seil verschlissen und muss ausgetauscht werden. Biegeradien, Temperatur, Last, Schmutz, etc haben massiv Einfluss auf die Lebensdauer. Zu der Thematik mehr kann man z.B. bei Kletterseilen finden.
Ich hoffe ich komme bald dazu das mal alles auszuprobieren. Hab das Ganze zugunsten von paar LED Bastelein kurz verschoben.
Lustig, 70N Zugkraft und hier machen sich Leute Gedanken über schwere Verletzungen, falls das Seil reißt ;-) Bei diesen urgewaltigen Kräften, die das Seil dehnen, stehen schon extreme Spannungen. Und wenn die sich entladen, dann muss man weit, weit weg sein gg Ne, ich würde eher sagen, dass du sehr weit laufen musst, um überhaupt ein so dünnes Drahtseil zu bekommen, das die 70N nicht hält. Würde mal schätzen, dass ein Draht-"Seil" mit 0,3mm Durchmesser die 70N noch problemlos hält. Also mit einem 1mm Drahtseil bist du bereits um Faktoren überdimensioniert. Wie Udo schon sagte, kannst du auch bei Kletterseilen schauen. Da heißen die Dinger dann Reepschnur. Und bei denen reicht dir auch die dünnste, die du bekommen kannst, ewig aus. Ne 2mm Reepschnur hält schon ca 500N Zur Motorauswahl würde ich so vorgehen: Annahme, die Türe hat 1m Breite (wir vermutlich eher schmaler sein), dann muss ein Seil Pi*Türbreite/2 aufgewickelt werden, um die Türe um 90° zu bewegen. Im Beispielfall also ca 1,5m. Wenn du die Türe gerne in z.B. 5 sekunden geöffnet hättest, dann muss also pro Sekunde 30cm Seil aufgewickelt werden. Wenn ein Getriebemotor z.B. 120 U/min macht (= 2 U/s), müssen pro Umdrehung 15cm Seil aufgewickelt werden. Daraus ergibt sich ein Rollendurchmesser von 5cm. Wenn mit dieser Rolle 70N gezogen werden müssen, muss der Motor ein Drehmoment von 3,5Nm (70N * 0,05m) aufbringen können. Also würde ein Motor mit 120U/min und ca 4-5Nm ausreichend sein. z.B. der hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/233132/Modelcraft-Hochleistungsgetriebemotor?ref=searchDetail
Ach ja beachte noch, das sich die Rolle aufwickelt und damit der Rollen Radius wächst. Stell mal die Gleichungen auf und dann erst Material kaufen.
mahwe schrieb: > Ach ja beachte noch, das sich die Rolle aufwickelt und damit der Rollen > Radius wächst. Kommt drauf an, wie breit die Rolle ist :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.