Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Aktive Frequqnzweiche Versorgung


von Jens H. (timobeil95)


Lesenswert?

Hallo,

Ich habe eine Frage bezüglich der (noch nicht gebauten) 
Atkivfrequenzweiche:

http://sound.westhost.com/project09.htm

Als Spannungsversorgung wird das Teil symmetrisch mit jeweils 15 V 
versorgt. Ich habe nun eine Frage. Mein Verstärker ist ein SymaSym, 
aufgebaut durch zwei Ringkerntrafos mit jeweils 200VA. Die Trafos 
liefern jeweils 2*27 V. Das ganze geht dann jeweils an eine 
Netzteilplatine, aus der dann eine schöne Gleichspannung kommt.

Meine Frage ist nun, ob ich die Aktive Frequenzweiche irgendwie durch 
die Netzteilplatine oder durch die Ringkerntrafos mit seperater 
Netzteilplatine mitversorgen kann, oder ob ich einen eigenen Trafo + 
eigenes Netzteil für die Frequenzweiche brauche. Ein Netzteil findet man 
hier http://sound.westhost.com/project05.htm

Gruß Jens

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Jens H. schrieb:
>
> Meine Frage ist nun, ob ich die Aktive Frequenzweiche irgendwie durch
> die Netzteilplatine oder durch die Ringkerntrafos mit seperater
> Netzteilplatine mitversorgen kann, oder ob ich einen eigenen Trafo +
> eigenes Netzteil für die Frequenzweiche brauche.

Was ist denn einfacher?
mfg klaus.

von Jens H. (timobeil95)


Lesenswert?

Es ist natürlich einfacher den Strom direkt vom Netzteil des linken oder 
rechten kanals des Verstärkers zu nehmen mit nem widerstand , aber dann 
hat der eine Lautsprecher doch weniger Leistung oder ist leiser als der 
andere? Oder wie is das dann?
Gruß Jens

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.