Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hochfrequente elektromagnetische Felder und OP's?


von Patrick (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe etwas Probleme bei der EMV DIN EN 61000-4-3 Störfestigkeit 
gegen hochfrequente elektromagnetische Felder. Mein Op (LM2902DR2G) der 
ein Ausgangssignal erzeugt läuft bei 10V/m weg.

Welche Maßnahmen könnte ich anwenden um diesen störfester zu machen?

Gruss Patrick

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Was soll denn das fuer ein Quatsch sein, einen 1nF zwischen den 
Eingaengen ? Verfuenffachen und mit 2.2k belasten ?

Zum EMV ... Layout bitte.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> ein Ausgangssignal erzeugt läuft bei 10V/m weg.
Was bedeutet "läuft weg"? Hat der Beine?

Der C31 ist, wie wenn du einem Karatekämper mit Handschellen fesselst. 
der wird dann schon noch kämpfen, ist aber bei schnellen Bewegungen 
überfordert...  ;-)

von Patrick (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Beine hat er nicht.. na ja der Ausgang hat zb. 10V und geht bei 
Störbeinflussung auf 6V runter.

Layout ist nicht so gelungen.. ich will es nun besser machen..

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Die Nutzsignaländerung ist übrigens sehr langsam.. max. 1Hz

von adenin (Gast)


Lesenswert?

Bei 10V/m ?
:)

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Entschuldige, aber das Layout ist totaler Murks...

Gröbster Fehler: Abblockung ist für die Füsse. Dein Stichpunkt für 
g**gle: "Abblockkondensatoren" bzw. "EMV-Gerechtes Layout"

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Die Schaltung scheint mit dem Layout nicht übereinzustimmen. Vom Ausgang 
gehts nicht an den Verbindungspunkt von R33/R40/R44, sondern nur an R33 
und von da zu R40/R44. Bitte die richtige Schaltung.

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

ist leider nicht mein Layout.. genau deshalb soll es neu werden... ich 
bin mir nur etwas unsicher ob die Einstrahlung von 10V/m nur durch 
Layoutänderung zu keinem Problem mehr führt..

von Patrick (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sorry Schaltung ist schon etwas verändert, dazu gibt noch kein Layout.. 
vorher sah es so aus...

siehe Bild

der R33 war falsch angebunden und verursachte eine Eigenschwingung des 
OP..

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> der R33 war falsch angebunden und verursachte eine Eigenschwingung des
> OP..

Nur wenn eine merkliche kapazitive Last an V_Out hängt. Das könnte auch 
mit der Änderung an R33 immer noch ein Problem sein.

Woher kommt eigentlich V_Out0? Kann die Quelle mit der kapazitiven Last 
C75 (C31) leben?

von Patrick (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

V_Out0 ist über einen DIP Schalter geführt und kommt von Out0

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

dieser Schaltungsteil macht aus einer PWM (über R50) die vom uC kommt 
eine Gleichspg...

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube nicht, dass der U9D besonders froh über die kapazitive Last 
ist. Auch würde man ein TP 2. Ordnung anders dimensionieren bzw. ein 
aktives Filter machen.

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Es ist ja nicht so das die Schaltung nicht funktioniert sondern sich 
halt stören lässt. Klar gibts bestimmt andere Schaltungsansätze aber ob 
die das besser sind..?

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Ja. Murks, in die Tonne. C31 muss weg. U9D auch weg. R44 weg.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.