Hallo Forum, ich habe in meinem Wohnbus 2 x 12 V Batterien in Reihe zu einem 24 V System geschalten, welches über eine Solaranlage geladen wird. Jetzt würde ich gern wissen, ob sich die Kapazitäten beim Abgreifen von nur einer Batterie (12 V) wieder ausgleichen, oder ob dies aus irgend einem Grund nicht zu empfehlen ist? Es handelt sich um eine Wasserpumpe mit einem Stromfluss von 4 A (12 V), welche schätzungsweise ca. 5 Minuten pro Tag benutzt wird.
Hallo, nein, wenn du aus einem Akku Ladung entnimmst füllt die sich nicht wieder auf durch die zweite in Reihe. Für die 12 V Pumpe kannst du die Akkus entweder nach dem Laden von der Reihenschaltung auf eine Parallelschaltung umschalten (dann kann die Solarzelle zu der Zeit nicht laden) oder du verbaust einen DC/DC Wandler, der dir aus 24 V 12 V macht. Alternativ könnte man vielleicht die Akkus parallel Schalten und einen Laderegeler für 12 V einsetzen, wenn die 24V nicht benötigt werden. Vermutlich ist ein DC/DC Wandler aber das einfachste. Gruß Kai
Hallo Kai, danke für die Antwort. Ich hätte da folgende Überlegungen: 1) die einzeln belastete Batterie benötigt beim Laden länger 2) beim Abgreifen von 24 V würde das System nur soviel Energie bereitstellen wie in der leereren von beiden enthalten ist Stimmt das so bzw. gäbe es beim Laden irgendwie Probleme? Ich werde mir eine 24 V Pumpe zulegen, wollte aber mal den Hintergrund wissen.
Sind wir noch bei der 24V Konstellation? zu 1 die nicht belastete Batterie wird beim Laden überladen. zu 2 beim Abgreifen von 24V bricht bei der leeren Batterie die Spannung ein, so daß ein 24V Verbraucher nicht anläuft / mit Unterspannung betrieben wird.
:
Bearbeitet durch User
Sophie Treuenfels schrieb: > Es handelt sich um eine Wasserpumpe mit einem Stromfluss von 4 A Gerade Motore kann man ja mit recht geringem Aufwand mit PWM an 24V betreiben. Entsprechende Beispielschaltungen gibts u.a. in den DSE-FAQ. Gruss Harald
Sophie Treuenfels schrieb: > Hallo Forum, > . Jetzt > würde ich gern wissen, ob sich die Kapazitäten beim Abgreifen von nur > einer Batterie (12 V) wieder ausgleichen, oder ob dies aus irgend einem > Grund nicht zu empfehlen ist? Es handelt sich um eine Wasserpumpe mit > einem Stromfluss von 4 A (12 V), welche schätzungsweise ca. 5 Minuten > pro Tag benutzt wird. Das macht über lang oder kurz jeden Accu kaputt. Kurt
Man könnte jede Batterie mit einem eigenen 12V Ladegerät laden oder so einen Balancer nehmen - die Amis schwören drauf (und nennen es Equalizer): http://www.vanner.com/products/product-brochures/ Aber man kann auch entweder einen 24/12V DC/DC Wandler aus dem LKW Zubehör nehmen oder eine PWM selber basteln. http://www.ebay.de/itm/Mobitronic-Waeco-Spannungswandler-DC-Converter24-12-Volt-NEU-/161385254687 http://www.ebay.de/itm/Wentronic-SPW-24-12V-10A-DC-DC-Spannungswandler-von-24-20365-/261507650613
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.