Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hochspannungsgenerator


von Sören (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

angehängt findet ihr den Schaltplan einer elektr. Fliegenklatsche.
Am Ausgang werden ca. 1000V gemessen.

Dazu einige Fragen:

1.
Wie wird primärseitig die Schwingung erzeugt und wie heißt diese Art der 
Schaltung?

2.
Warum werden am Ausgang 2 Dioden benutzt? Würde nichte eine reichen?

3.
Um die Wirkung zu erhöhen, könnte man doch statt der 3V auch 9V nehmen. 
Oder ist dabei etwas besonderes zu beachten? Vielleicht muss der 
Widerstand von 560 Ohm erhöht werden? Macht da der Transistor noch mit?

4.
Oder wäre es besser, am Ausgang einen Spannungsvervielfacher einzubauen? 
Welche Kondensatoren oder Dioden müssen dann verwendet werden?

Besten Dank.
Gruß
Sören

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Sören schrieb:
> 1.
> Wie wird primärseitig die Schwingung erzeugt und wie heißt diese Art der
> Schaltung?

1-Transistor Sperrschwinger. Übrigens hast du sie falsch abgezeichnet.

> 2.
> Warum werden am Ausgang 2 Dioden benutzt? Würde nichte eine reichen?

Weil eine keine ausreichende Spannungsfestigkeit hat. Diode Split.

> 3.
> Um die Wirkung zu erhöhen, könnte man doch statt der 3V auch 9V nehmen.
> Oder ist dabei etwas besonderes zu beachten? Vielleicht muss der
> Widerstand von 560 Ohm erhöht werden? Macht da der Transistor noch mit?

Du musst halt alles an die 9V umdimensionieren, den Trafo mit seiner 
Windungszahl, den Widerstand, den Trasistor, die Dioden.
Ein Sperrschwinger ist ein kritisch dimensionertes Teil das die 
Sättigung des Ferritkerns ausnutzt, um überhaupt in Schwingung zu 
kommen.
Das funktioniert nicht einfach so unter anderen Umständen.

> 4.
> Oder wäre es besser, am Ausgang einen Spannungsvervielfacher einzubauen?
> Welche Kondensatoren oder Dioden müssen dann verwendet werden?

Mehr Spannung, weniger Leistung, d.h. die Fliege wird schon 1cm vor dem 
Gitter geblitzdingst, aber nur ausgeknockt statt getötet, also ziemlich 
unsinnig so ein Umbau.

von Sören (Gast)


Lesenswert?

zu 3.
Einige Leute haben das offenbar schon mal gemacht, es scheint also 
grundsätzlich zu funktionieren. Nur dass dann manchmal berichtet wird, 
dass nach einiger Zeit der Transistor zerstört wird.
Da hilft evtl. ein anderer Widerstand?

zu 4.
Wenn ein Kondensator gleicher Kapazität verwendet wird, steckt doch mehr 
Energie drin und das Ding hätte mehr Rums, oder?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.