Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Zahl mit einer Nachkommastelle über einen Drehregler erzeugen


von Stefan H. (fourier)


Lesenswert?

Hallo zusammen hier im Forum,

bin grade neu beigetreten. Zu meiner Frage: Ich benötige einen 
Drehknopf, mit dem ich Zahlen von 0 bis 100 mit einer Nachkommastelle 
erzeugen kann, die dann dynamischen auf einem Display angezeigt werden 
sollen. Gesteuert wird das alles mit einem Arduino Uno. Später soll dann 
mit diesen Zahlen ein Peltier-Element angesteuert werden.
Habe dies schon mit einem Encoder versucht, aber der gibt nur ganze 
Zahlen und die Zahlen sind nicht sehr fein einstellbar.

Kann man das mit dem Encoder anders programmieren? Oder gibt es bessere 
Lösungsmöglichkeiten?

Danke schon mal im voraus
Fourier

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Erzeuge eine Zahl von 0 bis 1000 und zeige das Komma an der gewünschten 
Stelle an.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Stefan Hackbusch schrieb:
> Habe dies schon mit einem Encoder versucht, aber der gibt nur ganze
> Zahlen und die Zahlen sind nicht sehr fein einstellbar.
>
> Kann man das mit dem Encoder anders programmieren? Oder gibt es bessere
> Lösungsmöglichkeiten?

Ein Encoder gibt überhaupt keine Zahlen aus. Der liefert nur Impulse, 
die vom Programm dahinter ausgewertet werden.
Dezimalzahlen mit Nachkommastellen sind einfach nur eine 
Darstellungsart, damit wir damit etwas anfangen können.

Zähle einfach von 0 bis 1000 und füge vor der Einerstelle ein Komma ein.

mfg.

von Stefan H. (fourier)


Lesenswert?

Danke für Deine Antwort, aber das ganze soll dynamisch auf einem Display 
angezeigt werden. Also drehen und dann wird der Zahlenwert angezeigt.

Gruß
Fourier

von Adolf S. (juppe)


Lesenswert?

Stefan Hackbusch schrieb:
> Also drehen und dann wird der Zahlenwert angezeigt.

Mach das so, wie viele PSU Hersteller. Dezimalstelle anfahren und via 
Encoder verändern.

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Wenn sich der Wert geändert hat, aktualisierst du einfach das Display. 
Einfacher geht es doch nicht.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ich sachs ja nich gerne aber hier ist wohl Hopfen und Malz verloren!

von Stefan H. (fourier)


Lesenswert?

Wie erzeuge ich die Kommazahl?

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Indem du einfach ein zusätzliches Komma an der richtigen Stelle auf dem 
Display ausgibst.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Stefan Hackbusch schrieb:
> Danke für Deine Antwort, aber das ganze soll dynamisch auf einem
> Display
> angezeigt werden. Also drehen und dann wird der Zahlenwert angezeigt.
>
> Gruß
> Fourier

Und beim Drehen wird gezählt.

Teo Derix schrieb:
> Ich sachs ja nich gerne aber hier ist wohl Hopfen und Malz
> verloren!

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

mfg.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Stefan Hackbusch (fourier)

>Wie erzeuge ich die Kommazahl?

Mit Festkommaarithmetik.

von Stefan H. (fourier)


Lesenswert?

Mit welcher Hardware?

von Bitflüsterer (Gast)


Lesenswert?

Stefan Hackbusch schrieb:
> Mit welcher Hardware?

Mit der, die Du hast. Du schriebst doch "Arduino Uno", oder? Dann nimm 
den.

von ... (Gast)


Lesenswert?

><((((*>

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

@...
Glaub ich nicht, so traurig das ist.

Nächstes Thema ist dann "Peltier und PWM".

von Norbert (Gast)


Lesenswert?

Teo Derix schrieb:
> @...
> Glaub ich nicht, so traurig das ist.
>
> Nächstes Thema ist dann "Peltier und PWM".

Nein, das Pelztier wird nicht mit PWM angesteuert...

Zitat:
1
soll dann mit diesen Zahlen ein Peltier-Element angesteuert werden...

Also da haben wir's, es geht mit Zahlenansteuerung.
Dafür hat so ein Pelztier ja extra eine Zahlen-Eingagsschnittstelle (mit 
einer Dezimalstelle)!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Norbert schrieb:

> Nein, das Pelztier wird nicht mit PWM angesteuert...

Wieso nicht? Fängt doch beides mit P an. :-)

von Adolf S. (juppe)


Lesenswert?

Es wird höchste Zeit, dass die Ferien zuende gehen.

von Rudolph (Gast)


Lesenswert?

gibt es da nicht ne lib für??

von oder einloggen (Gast)


Lesenswert?

Rudolph schrieb:
> gibt es da nicht ne lib für??

#include "ferien.h"

??

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Immer wieder toll mit welcher Arroganz und Herablassung Neulinge hier 
behandelt werden.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Stefan Hackbusch schrieb:
> u meiner Frage: Ich benötige einen
> Drehknopf, mit dem ich Zahlen von 0 bis 100 mit einer Nachkommastelle
> erzeugen kann, die dann dynamischen auf einem Display angezeigt werden
> sollen.

Mit dem Auge wird es schon sehr schwierig, die Zahlen abzulesen, wenn 
sie nur 600 mal pro Minute aktualisiert werden. Daran kannst du dich für 
die Ausgabegeschwindigkeit orientieren. Die Zahlen wesentlich häufiger 
zu aktualisieren, bringt nichts.

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Alternativ zum Encoder könnnte man auch ein Poti an einen >=10bit ADC 
hängen, der Arduino sollte so etwas integriert haben.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Max H. schrieb:
> der Arduino sollte so etwas integriert haben

Arduino ist eine Entwicklungsumgebung und ein Board, auf dem ein 
Prozessor drauf ist. Der Prozessor auf dem Arduino Uno Board ist ein 
ATmega328 von Atmel und was der kann, kann man im Datenblatt nachlesen.
http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc8161.pdf

Und auf der Projektseite zum Arduino Uno steht es auch im ersten Satz, 
dass man dort 6 Analogkanäle zur Verfügung hat und etwas weiter unten 
ist die Auflösung mit 10 Bit angegeben.
http://arduino.cc/en/Main/arduinoBoardUno

Mit "sollte" hat das nichst zu tun. Das sind harte Fakten, die man 
nachlesen kann, wenn man nicht zu faul dazu ist, aber trotzdem seinen 
Spruch ablassen muss.

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Arduino ist eine Entwicklungsumgebung und ein Board
und eine Einstellung. Der habe ich mich einfach mal angepasst und was 
geschrieben ohne die Doku gelesen zu haben :-)

: Bearbeitet durch User
von Jens P. (picler)


Lesenswert?

Ich schrieb:
> Immer wieder toll mit welcher Arroganz und Herablassung Neulinge hier
> behandelt werden.

Das hat mit Arroganz überhaupt nichts zu tun. Der TE kennt offenbar nur 
ein paar Begriffe, hat sonst keinerlei Ahnung und versucht, die Anderen 
für sich arbeiten zu lassen. In seinem ersten Beitrag läßt der TE keinen 
Zweifel daran, dass ihm die einfachsten Grundlagen und das technische 
Verständnis fehlen.

Das ganze klingt für mich nach Projektarbeit oder Prüfungsaufgabe in 
einer Ausbildung, man hat sich die ganze Zeit durchgemogelt und fällt 
jetzt auf die Schnauze. Sorry, da habe ich kein Mitleid.

Wessen Geistes Kind der TE sieht man schon am Benutzernamen...

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Jens PICler schrieb:
> Wessen Geistes Kind der TE sieht man schon am Benutzernamen...

Weil er sich im Gegensatz zu Dir an die Forenregeln hält und mit seinem 
echten Namen angemeldet hat?

Jens PICler schrieb:
> Das hat mit Arroganz überhaupt nichts zu tun.

Teo Derix schrieb:
> Ich sachs ja nich gerne aber hier ist wohl Hopfen und Malz verloren!
Adolf Schläger schrieb:
> Es wird höchste Zeit, dass die Ferien zuende gehen.

ähh. nee. schon klar.

Jens PICler schrieb:
> Das ganze klingt für mich nach Projektarbeit oder Prüfungsaufgabe in
> einer Ausbildung, man hat sich die ganze Zeit durchgemogelt und fällt
> jetzt auf die Schnauze.

Für mich klingt das eher nach einem Einsteiger der seine ersten Schritte 
mit dem Arduino macht und versucht hier hilfe zu finden. Leider hat er 
sich das falsche Forum ausgesucht.
Warum können die selbsternannten Spezialistzen hier nichtmal die Finger 
von der Tastatur lassen wenn sie nichts hilfreiches beizutragen haben?
Ok, sie können sich dann nicht so überlegen fühlen aber haben die das 
wirklich so nötig?

von Jens P. (picler)


Lesenswert?

Ich schrieb:
> Weil er sich im Gegensatz zu Dir an die Forenregeln hält und mit seinem
> echten Namen angemeldet hat?

Genau, das sagt jemand, der sich "Ich (Gast)" nennt. Es ging auch nicht 
um seinen realen Namen sondern und den Skip "Fourier". Und mit Joseph 
Fourier wird er ja wohl nicht verwandt sein...

> Für mich klingt das eher nach einem Einsteiger der seine ersten Schritte
> mit dem Arduino macht und versucht hier hilfe zu finden.

Ein Einsteiger fängt aber i.d.R. mit einfachen Sachen an oder arbeitet 
sich durch geeignete Anfängerprojekte. Es muss ja nicht immer die 
blinkende LED sein. Aber allein die Fragestellung vom TE zeigt doch, 
dass er völlig ahnungslos ist und damit ist des Projekt wenigstens 2 
Nummern zu groß für ihn.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Stefan Hackbusch schrieb:
> Habe dies schon mit einem Encoder versucht, aber der gibt nur ganze
> Zahlen und die Zahlen sind nicht sehr fein einstellbar.

Das ist bei ganzen Zahlen durch das Prinzip bedingt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ganzzahlen
Höchstwahrscheinlich lassen sich sogar nur natürliche Zahlen einstellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nat%C3%BCrliche_Zahl

Ein Encoder erzeugt Schritte und das sind nun mal immer ganze Schritte, 
wenn der Encoder diskret arbeitet.

Mit der Feinheit einer Einstellung hat das wenig zu tun. Da kommt es auf 
die Auflösung bezogen auf den Maximalwert drauf an. Und wie du die Zahl 
dann auf dem Display darstellst, ist ein ganz anderes Thema.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Ich schrieb:
> Immer wieder toll mit welcher Arroganz und Herablassung Neulinge hier
> behandelt werden.

Duhhh!

Es ist noch viel toller, mit welcher Selbstverständlichkeit den hier 
anwesenden Leuten derartige Fragen gestellt werden:

"bin grade neu beigetreten. Zu meiner Frage: Ich benötige einen
Drehknopf, mit dem ich Zahlen von 0 bis 100 mit einer Nachkommastelle
erzeugen kann, die dann dynamischen auf einem Display angezeigt werden"

Früher hätte man gesagt "das schlägt dem Faß den Boden aus", aber in 
diesem Forum haben offenbar alle Fässer schon lange keinen Boden mehr.

Wo soll das hinführen, wenn aller Nachwuchs sich strikt weigert, selbst 
zu denken und stattdessen DERARTIG KRUDES nachfragt. Wenigstens eine 
Schilderung von Sinn und Zweck der Übung und der ersten eignen 
Lösungsansätze hätte man erwartet.

toll? Ja. Tollhaus.

W.S.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Ich schrieb:

> Immer wieder toll mit welcher Arroganz und Herablassung Neulinge hier
> behandelt werden.

Mich würde mal interessieren, was in einem Medizinforum für
Antworten kommen, wenn einer fragen würde: "Ich möchte heute
abend eine Blinddarmoperation machen. Kann mir mal einer sagen,
wie das geht?"
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.