Hallo, biete hier einige Transformatoren zum Verkauf an sowie einen Switch und ein Gehäuse. Sollte jemand andere Preisvorstellungen haben, möge er mir eine PM schicken. Beschreibungen folgen unten. Versand für einen Artikel beträgt 3,90 Euro mit Hermes. Auf Wunsch auch DHL. '''Stelltransformator''' Typ SST2-250/LE Prim: 125V/220V 50Hz Sek: 0...250V 2A/4A ''Preis: 20 Euro'' '''Ringkerntrafo 1''' Polytronik - Ringkerntransformator SEDLBAUER Typ-Nr.: 816160 Leistung: 200VA Prim: 230V/50Hz Sek: 11,5V Th_Sich. 121° 2 Stück vorhanden ''Preis: 10 Euro'' '''Ringkerntrafo 2''' Polytronik - Ringkerntransformator SEDLBAUER Typ-Nr.: 816180 Leistung: 300VA Prim: 230V/50Hz Sek: 11,5V Th_Sich. 123° ''Preis: 15 Euro'' '''Ringkerntrafo 3''' Aesulab Meditec Typ-Nr.: 816180 Leistung: 500VA Rest: Unbekannt ''Preis: 10 Euro'' '''Ringkerntrafo 4''' Polytronik Typ-Nr.: 815040 Leistung: 100VA Prim: 220V/50Hz Sek: 11,5V ''Preis: 5 Euro'' '''Switch''' Allied Telesis AT-FS709FC 8-port 10/100TX unmanaged switch plus Single port 100FX with internal power supply ''Preis: 10 Euro'' '''Gehäuse''' Aluminium BHT: 25cm x 16cm x 17cm ''Preis: 5 Euro''
Update beide 200VA Ringkerntrafos verkauft
Hallo Michael, Stelltrafo war heute in der Post, vielen Dank. Ich finde keine Unterlagen dazu, hast Du die vllt. noch? Und muss ich die Schleifkontakte reinigen oder so? Messung des Widerstands zeigt nicht-korreliert zum Winkel Werte zw. 1 Ohm und mehreren 10kOhm. Woran erkenne ich, welcher Sekundärkreis welchen Strom abkann? Volker
Volker G. schrieb: > Stelltrafo war heute in der Post, vielen Dank. > > Ich finde keine Unterlagen dazu, hast Du die vllt. noch? Eigentlich braucht man da auch nichts weiter für. Wenn ich das Bild richtig interpretiert habe, ist er für 4A ausgelegt. Da er eigentlich für 220V ausgelegt war, könnte der Ruhestrom bei 230V leicht erhöht sein. Du könntest den ja mal nach- messen. Er sollte nicht über 100mA liegen. Falls doch, solltest Du einen Spartrafo 230V/220V vorschalten. > Und muss ich die Schleifkontakte reinigen oder so? Ich erkenne leichte Korrosionsspuren auf der Schleifbahn. Die kann man m.E. am besten mit einem harten Radiergummi entfernen. Wenn Du dann unterhalb des Kontaktes noch mal sehr feines Schleifpapier durchziehst, sollte Dir der Stelltrafo noch viele Jahre gute Dienste leisten können. Du solltest nur daran denken, das er keine Netztrennung hat! Gruss Harald
:
Bearbeitet durch User
Danke Harald. Es lässt sich kein Durchgang zwischen Primär- und Sekundärkreis messen. Wieso denkst Du, dass er keine Netztrennung hat? Volker
Volker G. schrieb: > Es lässt sich kein Durchgang zwischen Primär- und Sekundärkreis messen. > Wieso denkst Du, dass er keine Netztrennung hat? Stelltrafos mit zwei Wicklungen gibt es zwar, sie sind aber äusserst selten. Falls Du wirklich ein solches Exemplar bekommen hast: Herzlichen Glückwunsch. :-) Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.