Wo bekommt man denn einen ~100VA Travo der prim. 230V und sec Seitig 1x ~30V und 2x 12-18V macht von der Stange? Soche sowas für Netzteile - und Wickeln lassen ist mir zu definitiv zu teuer :-( Alles was ich finde hat meistens immer zwei gleichwertige secundäre Seiten (wohl für Verstärker) :-(
:
Verschoben durch Moderator
> Die haben auch "nur" die üblichen 2x Sonstwas Ringkerne...
Nimm zwei Stück: 2 x 15 V und 2 x 18 V. Ja es ist ein blöder Vorschlag,
aber vllt dennoch akzeptabel.
Dann wickele doch einfach die 30V-Wicklung per Hand auf einen 2*18V-Standardtransformator. Das ist bei Ringkerntransformatoren doch wirklich einfach...
Geteiltes Leid ist Mitleid. Warum also nicht zwei Trafos? Etwas um die 30V sollte kein unüberwindliches Problem sein. 2x12V; 2x15V und 2x18V ist Standard.
Amateur schrieb: > Warum also nicht zwei Trafos? Wegen dem zusätzlichem Platz :-( Aber ich denke so ein kleiner 3-5VA dual Trafo sollte für die Regelungselektronik auch reichen. Zusätzlich dann ein 100VA Trafo für den eigentlichen Strompfad. Ich danke euch!
>Ringkerntrafo von der Stange
Das ist überhaupt die Idee: Ringkerntrafos lassen sich im Gegensatz zu
welchen mit anderen Kernen platzsparend auf einer Stange aufgereiht
lagern.
> Wegen dem zusätzlichem Platz :-(
Mir verwelken die Ohren, wenn ich das höre.
Flohzirkus-Dompteur schrieb: > Das ist überhaupt die Idee: Ringkerntrafos lassen sich im Gegensatz zu > welchen mit anderen Kernen platzsparend auf einer Stange aufgereiht > lagern. Genau, und dann noch die Metallstange oben und unten mit dem Gehäuse verbinden und schon hat man die ideale Raumheizung. :-( Gruss Harald
Für Netzteile genügen oft die Gleichspannung und eine kleine negative Hilfsspannung. Die kann man sich entweder mit einem DC/DC Wandler aus der Hauptspannung erzeugen, oder man wickelt ein paar Windungen auf den Ringkerntrafo um sich -5V zu erzeugen. Zusammen mit einem LM7815 hat man dann ausreichende +15 und -5V für die Regelung.
Harald befürchtete: >Genau, und dann noch die Metallstange oben und unten mit dem Gehäuse >verbinden und schon hat man die ideale Raumheizung. :-( Sei doch mal ein bisschen konstruktiv statt induktiv!
Hallo, Jens schrieb: > Soche sowas für Netzteile - und Wickeln lassen ist mir zu definitiv zu > teuer :-( wie teuer ist denn "zu teuer"? Hier schon nachgefragt? http://www.multi-circuit-boards.eu/preise/ringkerntrafos.html?PHPSESSID=d17e55810f012e089230cc1fb714f553 Mit freundlichen Grüßen Guido
Wie sollen denn die Lasten auf die einzelnen Spannungen aufgeteilt werden?
Guido C. schrieb: > Hier schon nachgefragt? > http://www.multi-circuit-boards.eu/preise/ringkerntrafos.html?PHPSESSID=d17e55810f012e089230cc1fb714f553 Da steht auch "Verkauf nur an Unternehmer (§14 BGB)"
Hallo, alesi schrieb: > "Verkauf nur an Unternehmer (§14 BGB)" stimmt, dass hatte ich bei meinem Beitrag nicht bedacht. Mit freundlichen Grüßen Guido
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.