Hallo, ich bin gerade dabei mir einen DC-DC-Wandler rauszusuchen. Aber ich habe ein paar Probleme mit der Stromberechnung meines Schaltplans. Ich hab u.a. 3 RS422-Treiber drin, nur ich weiß nicht so recht, welchen Strome bzw. welche Ströme ich aus dem Datenblatt beachten muss, und die in meinen Gesamtstrom, welchen der DC-DC-Wandler können muss, einfließen lassen kann. In diesem Datenblatt z. B.: http://www.farnell.com/datasheets/1769078.pdf Welche Ströme muss ich da beachten? Grüße Ralf
Hallo, wie genau möchtest du das denn Wissen? deine Schaltung hat doch sicher auch einen Mokrocontroller und andere Bauteile die Strom brauchen. Zusätzlich kommt da dann jo noch eine Reserve drauf und dann wird halt aufgerundet auf 1, 2, 3W oder was es halt grad gibt in deiner Klasse. Sieht aus als würden die Chip nur im mA Bereich Strom benötigen, könnte sein, dass das bei deinen anderen Verbrauchern eh schon klein genug ist. Weiß ich allerdings nicht. lg Mat
Ralf schrieb: > Welche Ströme muss ich da beachten? Du kannst selbst messen oder Dein DB lesen und überlegen. " Supply Current The unloaded static supply currents in these devices are very low—typically under 700μ A for all modes of operation. In applications with resistively terminated cables .... Power supply current increases with toggling data due to capacitive loading and this term can increase significantly at high data rates. Figure 8 shows supply current vs data rate for two different capacitive loads for the circuit..." DC/DC Wandler haben auch Eigenverbrauch. Mehr da z.B. http://www.recom-international.com/pdf/Application-Notes-2006-2nd-edition.pdf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.