Hallo, ich will ein Trafonetzteil bauen das meine Schaltung versorgt, jedoch ist mir die berechnung der Verlustleistung des Spannungsreglers nicht ganz klar: Der verwendete 9V Trafo hat bei gewünschter Belastung ca. 10 Volt Wechselspannung vor dem Gleichrichter. Durch die Gleichrichtung entstehen somit 10V*1,414= 14,1 Volt abzüglich der ca. 0,8V Flusspannung an den Dioden = 14,1V-1,6V= 12,5 Volt. Da ich damit einen 7805 Spannungsregler betreibe reicht es wenn die Brummspannung bis auf 8 Volt runter geht. (siehe Anhang) Somit ergeben sich folgende Spannungen und die damit verbundene Verlustleistungen: 12,5V - 5V * 300mA = 2,25 Watt 8V - 5V * 300mA = 0,9 Watt Die Frage ist nun, wie viel Watt wird wirklich verbraten, da die Spannung ja nicht die ganze Zeit auf 12,5V bzw. 8V bleibt sonder wie im Anhang gezeigt auf und ab steigt?
Nimm halt einfach den Mittelwert 10.25V, und achte darauf, daß aus dem Trafo keineswegs 9V kommen müssen, sondern dessen Ausgangsspannung genau so schwankt, wie die Netzspannung von 230V +/-10%. Auch haben Dioden, die das 1A in 1/10 der Zeit leiten müssen, also gerade in der Spitze der Wechselspannung 10A und dann lange nichts, nicht nur 0.8V sondern eher 1V Spannungsabfall.
syn schrieb: > Somit ergeben sich folgende Spannungen und die damit verbundene > Verlustleistungen: > 12,5V - 5V * 300mA = 2,25 Watt > 8V - 5V * 300mA = 0,9 Watt > > Die Frage ist nun, wie viel Watt wird wirklich verbraten, Die Antwort ist eher kompliziert, da der Effektivwert der Eingangs- spannung genommen werden muss. Aber es reicht als Näherung, wenn Du die Mitte, also 10V nimmst. Gruss Harald
Besten Dank, nun würde mich noch die berechnung der Leistungsaufnahme interresieren: Die Schaltung an sich braucht also 5Volt*300mA = 1,5Watt, um diese bereitzustellen verbraucht der Trafo 10,25V*300mA = 3 Watt. Aus der 230V Steckdose wird somit 3W*1,414 = 4,24 Watt entnommen. Ist das so Richtig?
> Verlustleistungen: > 12,5V - 5V * 300mA = 2,25 Watt > 8V - 5V * 300mA = 0,9 Watt Bist du denn sicher mit dieser Berechnung? Erst Multiplikation und danach Subtraktion
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.