Ich bedanke mich zunächst bei einem ähm, nunja ...Schreiber mit dem
sinnigen Namen "Bald wird alles teurer", der den letzten Thread mit
diesem Thema kaperte und mit seiner Politik/Propaganda dafür sorgte,
daß er scheinbar kommentarlos entfernt wurde.
Saubere Arbeit -Du kannst stolz auf Deinen Erfolg sein, dennoch ersuche
ich Dich darum, hier die Pfoten stillzuhalten!
Erneut zum Thema:
Die Industrie stellt im Moment Arbeitskräfte auf Vorrat ein, so
jedenfalls
ein Bericht der Tagesschau:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsplaetze-industrie-101.html
Nutzt Eure Cahnce und verschafft Euch auf diese Weise einen
Arbeitsplatz!
Viel Erfolg dabei.
> Saubere Arbeit -Du kannst stolz auf Deinen Erfolg sein,
Das ist doch nur eine andere Form der "Propaganda" auf die du hier
hereinfällst.
Übrigens hast du im anderen Thread mitdiskutiert.
Threads entstehen, Threads verschwinden.
Wo soll das Problem sein?
Bald wird alles teurer schrieb:>> Saubere Arbeit -Du kannst stolz auf Deinen Erfolg sein,>> Das ist doch nur eine andere Form der "Propaganda" auf die du hier> hereinfällst.>> Übrigens hast du im anderen Thread mitdiskutiert.>> Threads entstehen, Threads verschwinden.>> Wo soll das Problem sein?
Der Müll der übrig bleibt!
>Das ist doch nur eine andere Form der "Propaganda" auf die du hier>hereinfällst.
Ich falle sicher nicht darauf herein -ich will Andere darauf aufmerksam
machen, was für hanebüchene Geschichten erzählt werden.
Auf der einen Seite sind Abertausende Ausbildungsstellen nicht besetzt,
(nicht weil nicht genügend Bewerber da wären) auf der anderen Seite
gibt man die Parole aus:
Zitat aus o.g. Artikel:
"Die Mittelständler wissen, dass es nicht einfacher wird, gute junge
Leute zu bekommen, und holen sie jetzt an Bord"
Das erbost Schulabgänger mit guten Zeugnissen zu Recht, wenn sie sehen,
daß die Realität völlig anders ausssieht!
> ich will Andere darauf aufmerksam> machen, was für hanebüchene Geschichten erzählt werden.
Ah, einer mit Sendungsbewusstsein!
Siehst du, da schließt sich doch der Kreis. Alle wollen auf irgendwas
"aufmerksam machen": Du auf diese Geschichte hier. Putin auf seine
Unschuld im Ukraine Konflikt. Foristen auf die angeblich Pöse
Mainstreampresse, weil sie einseitig berichtet, was aber nicht stimmt
usw. usw. Und bei allem wissen wir nicht genau wieviel oder wie wenig
davon jeweils wirklich wahr ist.
>Übrigens, findest du deine Antworten im anderen Thread nicht ein wenig>trollig?
Nicht im Mindesten.
Übrigens: Erwarte nicht, daß ich das weiter ausführe und Dir Gelegenheit
gebe, das Thema zu verlassen und den Thread erneut zu kapern.
bedenkt doch einfach mal, dass es für uns Arbeitnehmer besser ist, wenn
man an den Mangel glaubt. Das lässt einen viel selbstbewusster beim VG
auftreten und so bekommt man dann einen Job. Wer entweder einen
schlechten Lebenslauf hat und/oder schon mit einer Jammer-Miene zum VG
erscheint, der tut sich in der Tat schwer mit Stellen. Ich will zwar das
Geschrei der Industrie "wir m+üssen heute alles nehmen was nicht bei 3
auf den Bäumen ist, es gibt viel zu wenig Fachkräfte" nicht lautstark
unterstützen, aber für fähige Leute sieht es derzeit ganz gut aus. Nur
das Problem ist halt, dass sich manche Leute für fähig erachten, obwohl
sie es nicht sind ;-)
>>Übrigens, findest du deine Antworten im anderen Thread nicht ein wenig>>trollig?> Nicht im Mindesten.
Da habe ich aber einen anderen Eindruck und die Moderation
wahrscheinlich auch:
Beitrag "Alter PC mit LINUX - Performance?"
Glaube_versetzt_Berge schrieb:> Nur> das Problem ist halt, dass sich manche Leute für fähig erachten, obwohl> sie es nicht sind ;-)
Hmm, verstehe, ist echt ein Problem.
Gilt aber nicht für mich!
Glaube_versetzt_Berge schrieb:> Nur> das Problem ist halt, dass sich manche Leute für fähig erachten, obwohl> sie es nicht sind ;-)
Du sagst doch, man soll selbstbewusst auftreten egal wie, dann gibts
auch einen Job. ;)
Zum Thema: Mir sind 6 Industriebetriebe bekannt und hat keiner die
letzten 8 Monate sein Vollzeit-Festpersonal vergrößert. Heutzutage kann
man froh sein, wenn man die Mitarbeiterzahl halten kann. Für
Zeitarbeiter werden hingegen Jobs geschaffen, wenn Bedarf da ist. Für
Fest-Teilzeitler werden gelegentlich Stellen geschaffen.
Kein Betrieb, vor allem fast keine Mittelständler mit ihren meist dünnen
Eigenkapitaldecken, können sich Mitarbeiter ohne ausreichend
Produktiviät, weil es nicht genug Arbeit gibt, finanziell leisten.
Und zur wahren Lage auf dem Arbeitsmarkt sind die anhand der Anzahl der
Bewerbungseingänge sehr gut informiert.
Der Prophet zum Berg schrieb:> Zum Thema: Mir sind 6 Industriebetriebe bekannt und hat keiner die> letzten 8 Monate sein Vollzeit-Festpersonal vergrößert. Heutzutage kann
du schließt von 6 Betrieben auf alle? es gibt genügend Firmen die am
expandieren sind und Leute einstellen. Ich kenne genügend Firmen die am
suchen sind und ich bekomme öfter auch Anfragen von Vermittlern. Dabei
sind viele gute Sachen darunter, daher habe ich dieses Jahr gewechselt.
Und nein, Zeitarbeit war nicht darunter.
Wer heute als Ingenieur/Informatiker ein einigermassen gutes Profil
mitbringt und nicht gerade auf einige wirtschaftlich schwächere Regionen
beschränkt ist, hat relativ gute Jobaussichten.
Arbeitskräfte auf Vorrat?
- Ein Bekannter von mir wird nicht weiterbeschäftigt nachdem sein
Vertrag ausgelaufen ist.
- Mich würden sie auch gerne mit einem anderen Vertrag beschäftigen
damit es für sie billiger wird (läuft aber zum Glück noch einige Monate)
wersglaubt schrieb:> - Ein Bekannter von mir wird nicht weiterbeschäftigt nachdem sein> Vertrag ausgelaufen ist.> - Mich würden sie auch gerne mit einem anderen Vertrag beschäftigen> damit es für sie billiger wird (läuft aber zum Glück noch einige Monate)
von wem reden wir hier? Informatiker, Ingenieur, Facharbeiter,
Hilfsarbeiter?wenn man als Ing/Inf was drauf hat, dann sucht man sich
halt was anderes, ggf. noch mit mehr Gehalt und gut ist.
Glaube_versetzt_Berge schrieb:> von wem reden wir hier? Informatiker, Ingenieur, Facharbeiter,> Hilfsarbeiter?wenn man als Ing/Inf was drauf hat, dann sucht man sich> halt was anderes, ggf. noch mit mehr Gehalt und gut ist.
Bei Heiko Mell ist die Sprache gewählter,
aber die Intention ist die gleiche.
Tipp von mir:
Ein schöner Nickname wäre für dich "Heiko_Müll"!
Irgendeinen Job als Ingenieur zu finden ist nicht wirklich schwierig.
Einfach per Zeitarbeitsfirma in eine Firma wie die BSH gehen, mit
99,999%iger Wahrscheinlichkeit wird man da übernommen... mit 36 Stunden
pro Woche und obszön hohem Gehalt. Und glaubt mir, die nehmen fast
jeden, selbst Leute die nicht verstehen, warum man I2C nicht als Hausbus
verwenden sollte, die sind verzweifelt...
Das Problem daran ist nur, dass das Firmen sind die ziemlich
dysfunktional sind.
Da läuft es dann ungefähr so ab:
https://www.youtube.com/watch?v=sebkjBe-Hu4
Irgendwann geht einem der Sarkasmus aus um das noch unterhaltsam zu
finden, und dann macht einen der Job kaputt, weil man nichts daran
ändern kann.
Also wie schon gesagt, Jobs gibt es genug, nur die meisten sind halt
Mist.
Dipl Ing ( FH ) schrieb:>> Die Industrie stellt im Moment Arbeitskräfte auf Vorrat ein>> Blödsinn
Naja, mit einem FH-Studium hättest du eh keine Chance. Da solltest du
mindestens einen Bachelor haben.