Hallo, da ich zu Hause meine Luftfeuchtigkeit messen will und ich mich mit dem Arduino mittelmäßig gut auskenne, ist mir dieses Produkt aufgefallen: ( http://www.amazon.de/DYPTH01B-SPI-Temperatur-Luftfeuchtigkeit-Sensor-Modul/dp/B008P63LTS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=undefined&sr=8-1&keywords=Luftfeuchtigkeitssensor ). Hat schon mal wer Erfahrung mit so einem Ding gemacht? Ich glaube das da keine Anleitung dabei ist. Ich weiß nicht wie ich den Anschließen muss, das Programmieren müsste eigentlich mit digital oder analogRead funktionieren. 6 Euro unnötig ausgeben wäre auch ein Blödsinn. ? Danke schon im Voraus für die Antworten!
Benjamin Winter schrieb: > Ich glaube das da keine Anleitung dabei ist. > Ich weiß nicht wie ich den Anschließen muss, das Programmieren müsste > eigentlich mit digital oder analogRead funktionieren. > 6 Euro unnötig ausgeben wäre auch ein Blödsinn. ? Warum machst du nicht irgendwas das du auch kannst oder wenigstens etwas Talent für hast? Wer sich bei so einem Sensor hinstellt und doof guckend fragt wie was wo und warum überhaupt, der ist doch völlig falsch in diesem Hobby. Die Bezeichnung führt dich zum Datenblatt und dort findest du alle Angaben,wie du aus dem Ding deine Daten rausbekommst. Und dann wird halt angeschlossen und los programmiert. Bis es funktioniert. Aber wer SO da ran geht, sollte lieber was anderes machen.
Ich würde an Deiner Stelle bei eBay einen DHT22 kaufen, die sind ziemlich billig und es gibt sehr schöne Anleitungen dafür, wie man die Biester mit einem Arduino verbastelt. Sowas war tatsächlich mein allererstes "richtiges" Elektronikprojekt, deswegen kann ich definitiv sagen, dass man das auch als Nichtschecker hinkriegt. :) Meine Arbeitsergebnisse findest Du hier: https://github.com/Zappes/avr-Humidorium Ein hübsches kleines Tutorial dazu findest Du hier: http://fluuux.de/2012/10/arduino-temperatur-und-luftfeuchtigkeit-mit-dem-dht22-prufen/
Benjamin Winter schrieb: > Ich glaube das da keine Anleitung dabei ist. > Ich weiß nicht wie ich den Anschließen muss, das Programmieren müsste > eigentlich mit digital oder analogRead funktionieren. Genau solche Aussagen sind wohl der Grund, wieso cyblord jeden Arduino User hier hatet... oft bin ich nicht seiner Meinung, aber manchmal hat der gute nunmal recht. Benjamin Winter schrieb: > das Programmieren müsste > eigentlich mit digital oder analogRead funktionieren. Den Titel des Produkts lesen würde reichen um zu wissen, wie man das Ding ansteuert.
Hallo, das Datenblatt dieses Sensors ist nicht ganz leicht zu finden. Hier als PDF im Anhang für Zukünftige DYPTH01B-SPI Anwender oder Reparaturen. SG
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.