Ich weiß die Entscheidung pro/contra Studium muss man selbst treffen. Dennoch erhoffe ich mir hier Tipps/Anregungen die meine Entscheidung vereinfachen können. Momentan bin ich 25 Jahre. Ich habe im Juni 2012 den staatlich geprüften Techniker gemacht. Im September habe ich meine Stelle als Junior-Softwareingenieur angetreten. Ich hatte damals das Glück eine Ingenieursstelle zu bekommen. Warscheinlich auch aufgrund des Fachkräftemangels. Meine Tätigkeitsfeld ist SPS /B&R Steuerungen für die Chemie und Maschinenbau zu programmieren. Nach Anfangsschwierigkeiten habe ich gemerkt das dies genau mein Job ist. Natürlich merkt man an der ein oder anderen Stelle schon , dass man dem Ingenieur " unterlegen " ist. Kann aber auf der andern Seite durch die Ausbildung an anderer Stelle profitieren. Auch die Bezahlung mit 3300/40h scheint mir angemessen.(?) Seit Mai bin ich nun von meinem Job freigestellt und Reise durch Südamerika. Nächstes Jahr kehre ich dann wieder in meinen alten Job zurück. Nun bin ich mir am überlegen doch nochmal zu studieren in Vollzeit ( Bachlor Automatisierung ) Die Firma würde das finanziell unterstützen. Geldmangel wäre also kein Problem wenn man abstriche wie ein Autoverkauf macht. Allerdings würde ich in meiner jetzigen Firma genau den gleichen Job machen wie davor. Es ist ja schon eine Ingenieursstelle. Auch die Aufstiegschancen würden sich dadurch nicht verbessern. Auf der anderen Seite gibt es aber genügend Firmen die Jobs in diesem Bereich nur mit einem Ingenieur besetzten. Speziell die etwas größeren Firmen. Kurz zusammengefasst: + bessere Jobmöglichkeiten + finanzielle Unterstützung. durch den Arbeitgeber. + Chance auf höheres Gehalt (?) - 3 Jahre wenig Geld - eigentlich schon einen Job zu haben der einem Spaß macht - Erstmal keinen Nutzen im Unternehmen ( Gehalt / Arbeitsstelle ) Was meint ihr? Stand vllt. mal jemand vor einer ähnlichen Entscheidung?
Tobias schrieb: > + Chance auf höheres Gehalt (?) Tobias schrieb: > + Chance auf höheres Gehalt (?) Mach es nur, wenn es dir Spass macht, keinesfalls wegen eines vermeintlich höheren Gehaltes. Du bekommst, wenn es gut läuft, etwa 5000€ BRUTTO mehr, im Vergleich zum weitermachen. So gegen Renteneintritt kommst du dann 0 auf 0 raus.
Warum nicht an der HS Darmstadt neben den Beruf zum Master ? http://www.masterfernstudium-elektrotechnik.de/
yannik schrieb: > Warum nicht an der HS Darmstadt neben den Beruf zum Master ? > http://www.masterfernstudium-elektrotechnik.de/ Achtung, das ist eine hohle Mogelpackung!!! Dieser Abschluss ist kein echter Master, das wissen auch die Personaler.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.