Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lio-Akkulader auch für andere Lio-Akkus verwenden


von FlorianM (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier einen Lio-Akkulader von Samsung, Aufschrift SBC-L5.
Er ist für das Laden von 3,7V-Lio-Akkus konzipiert.

Als Anschlüsse liegen vor:

1   2   3
-   M   +

Ich würde damit bastelmäßig gerne auch andere 3,7V-Lio-Akkus (z.B. 
diverse Handy-Akkus) laden.

Gibt es einen Kniff, wie man das mit dem genannten Gerät machen kann? Im 
Moment liegt ja sozusagen ein Anschluss "zuviel" vor.

von FlorianM (Gast)


Lesenswert?

FlorianM schrieb:
> Als Anschlüsse liegen vor:
>
> 1   2   3
> -   M   +

Hat denn zufällig jemand eine Idee, wie man rausfinden kann, was die 
drei Anschlüsse bedeuten? Ist das etwas Samsung-eigenes?
Der dritte Anschluss/Fühler wird ja wahrscheinlich ein Temperaturfühler 
sein oder ein "Widerstandsfühler" für einen in den Akku eingebauten 
Widerstand, vermute ich mal.

von User (Gast)


Lesenswert?

Auf einen Temperaturfühler kann man mit einem sog. Ohmmeter testen. 
Viele Multimeter, auch die Billigen, haben einen Ohmmeter-Bereich 
integriert.

Temperaturfühler kann man gut daran erkennen, dass sich ihr 
Innenwiderstand ändert, wenn man aufwärmt oder abkühlt.

von FlorianM (Gast)


Lesenswert?

User schrieb:
> Temperaturfühler kann man gut daran erkennen, dass sich ihr
> Innenwiderstand ändert, wenn man aufwärmt oder abkühlt.

Coole Idee, Danke für den Hinweis!

Dummerweise habe ich den Original-Akku zu dem genannten Ladegerät nicht 
mehr.

Aber den Trick merke ich mir!

von FlorianM (Gast)


Lesenswert?

Anschlüsse am Gerät:
1   2   3
-   M   +


Wenn man Multimeter-Minus an M hält, mißt man

nach 1: -4,77V

nach 2: -3,44V


Kann man daraus etwas für die Funktion ableiten?

von FlorianM (Gast)


Lesenswert?

Hier mal ein Foto vom Akku:
http://thumbs1.ebaystatic.com/d/l225/m/m5FUxZAglFWywDMXTrEvj6g.jpg

Und hier eins vom vorliegenden Ladegerät:
http://www.pcprice.fr/photos/21658_SBC-L5.jpg


Kann es sein, dass man zu einem der Anschlüsse hin nur einen Widerstand 
schalten müsste zur NTC-Simulation?

von Jobst Q. (joquis)


Lesenswert?

FlorianM schrieb:
> Kann es sein, dass man zu einem der Anschlüsse hin nur einen Widerstand
> schalten müsste zur NTC-Simulation?

Genau so hab ich es gemacht und kann damit auch andere Li-Ion Akkus 
laden. Bei meinem Gerät läuft es mit 1KOhm.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.