Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik funktioniert dieser Widerstand


von Ma B. (androidmann)


Lesenswert?

Hey,
hab mal ne Frage ich habe 12V 15A meine LED bracht aber
2,2V 20A
3,3V 20A
3,4V 20A
ich habe einen 47´000´000 und 56´000´000 Widerstand
geht das

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

Ma Ba schrieb:
> Hey,
> hab mal ne Frage ich habe 12V 15A meine LED bracht aber
> 2,2V 20A
> 3,3V 20A
> 3,4V 20A
> ich habe einen 47´000´000 und 56´000´000 Widerstand
> geht das

Zurück in die Schule das Ohmsche gesetz lernen.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

wenn das Netzteil nur 15A hat, brauchst du überhaupt kein Widerstand.

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> wenn das Netzteil nur 15A hat, brauchst du überhaupt kein Widerstand.

Danke für die Antwort, fast so unterhaltsam wie dieser "Wechselstrom 
Batterie" tread...

Aber im ernst, denkst du nicht es ist bisschen verkehrt jemandem der 
offensichtlich keine Ahnung hat solche Tipps zu geben? Bei der 
Stromstärke gabs schon gröbere Unfälle.

von Ma B. (androidmann)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> wenn das Netzteil nur 15A hat, brauchst du überhaupt kein Widerstand.

Ja aber das netzteil hat 12V und ich brauch nur 3,3V,

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

Ma Ba schrieb:
> Ja aber das netzteil hat 12V und ich brauch nur 3,3V,

Ich wiederhole:

Ist dir klar, wie man Widerstände berechnet?

Sicher, dass du 20A meinst und nicht 20mA?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

San Lue schrieb:
> Sicher, dass du 20A meinst und nicht 20mA?

Vielleicht hat er/sie ja einen Scheinwerfer aus einem Stadion mitgehen 
lassen? ;-)

An den TO: Vorwiderstandrechner:

  http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm

Achtung: Dezimalpunkte eingeben!

von Ma B. (androidmann)


Lesenswert?

San Lue schrieb:
> Ma Ba schrieb:
>> Ja aber das netzteil hat 12V und ich brauch nur 3,3V,
>
> Ich wiederhole:
>
> Ist dir klar, wie man Widerstände berechnet?
>
> Sicher, dass du 20A meinst und nicht 20mA?

ja stimmt 20mA

von Ma B. (androidmann)


Lesenswert?

Ma Ba schrieb:
> San Lue schrieb:
>> Ma Ba schrieb:
>>> Ja aber das netzteil hat 12V und ich brauch nur 3,3V,
>>
>> Ich wiederhole:
>>
>> Ist dir klar, wie man Widerstände berechnet?
>>
>> Sicher, dass du 20A meinst und nicht 20mA?
>
> ja stimmt 20mA   kann ich die LED anschließen

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

R = (U_Netzteil - U_LED) / I_LED

Du meinst aber bestimmt 20mA und nicht 20A.
Ebenso bei den Widerständen oder hast du wirklich 47M und 56M?

Außerdem ist das eine weit verbreitete Annahme man müsse 20mA durch eine 
LED jagen. Teste mal die Helligkeit mit 5mA und 10mA.

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

Bastler schrieb:
> Teste mal die Helligkeit mit 5mA und 10mA.

Ich würde dem TO eher anraten, sich vielleicht wenigstens das Ohmsche 
Gesetz mal anzuschauen. Wenn er mit seinem aktuellen wissen an die Sache 
geht werden ihm die LED's schneller durchbrennen als er denken kann.

Aber um hier bisschen Hilfe zu schaffen, hier mal ausgerechnet mit 10mA 
pro LED für jede der 3 angegebenen Spannungen:

Grundformel:
R = ( Unetz - Uled ) / Iled

2,2V LED:
R = ( 12V - 2,2V ) / 10mA = 980 Ohm

3,3V LED:
R = ( 12V - 3,3V ) / 10mA = 870 Ohm

3,4V LED:
R = ( 12V - 3,4V ) / 10mA = 860 Ohm

Falls du die Werte nicht hast, nimm einfach Widerstände die ungefähr 
diesen Wert haben. Und tu dir selbst den gefallen und lern das Ohmsche 
Gesetz... und wenn du schon beim lernen bist, schau dir vielleicht auch 
noch einmal Mikro/Mili/Kilo/Mega usw. an. Schadet dir wohl nicht...

von Ma B. (androidmann)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bastler schrieb:
> R = (U_Netzteil - U_LED) / I_LED
>
> Du meinst aber bestimmt 20mA und nicht 20A.
> Ebenso bei den Widerständen oder hast du wirklich 47M und 56M?
>
> Außerdem ist das eine weit verbreitete Annahme man müsse 20mA durch eine
> LED jagen. Teste mal die Helligkeit mit 5mA und 10mA.

Ja ich hab da nicht so viel Ahnung

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

Ma Ba schrieb:
> Ja ich hab da nicht so viel Ahnung

Offensichtlich auch nicht davon, wie man Bilder korrekt hochlädt. Über 
4MB für die paar Bilder.. das würde man auchi n paar kB hinkriegen.

Wie dem auch sei, würdest du die Antworten lesen hättest du alels was du 
brauchst. Ich wiederhole:

San Lue schrieb:
> Grundformel:
> R = ( Unetz - Uled ) / Iled
>
> 2,2V LED:
> R = ( 12V - 2,2V ) / 10mA = 980 Ohm
>
> 3,3V LED:
> R = ( 12V - 3,3V ) / 10mA = 870 Ohm
>
> 3,4V LED:
> R = ( 12V - 3,4V ) / 10mA = 860 Ohm

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Ma Ba schrieb:
> Ja ich hab da nicht so viel Ahnung

Warum willst du sie an 12V anschließen, das Netzteil hat doch auch 5V?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

San Lue schrieb:
> Peter II schrieb:
>> wenn das Netzteil nur 15A hat, brauchst du überhaupt kein Widerstand.
>
> Danke für die Antwort, fast so unterhaltsam wie dieser "Wechselstrom
> Batterie" tread...
>
> Aber im ernst, denkst du nicht es ist bisschen verkehrt jemandem der
> offensichtlich keine Ahnung hat solche Tipps zu geben? Bei der
> Stromstärke gabs schon gröbere Unfälle.

Wenn die LEDs wirklich 20A braucht, dann geht es ohne Widerstand.

Wenn es nur 20mA sind, dann leuchtet sie kurz auf und dann ist sie 
kaputt.

von Ma B. (androidmann)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Ma Ba schrieb:
>> Ja ich hab da nicht so viel Ahnung
>
> Warum willst du sie an 12V anschließen, das Netzteil hat doch auch 5V?

kp

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Wenn die LEDs wirklich 20A braucht, dann geht es ohne Widerstand.

Es schient eine Kunst zu sein, die Antworten der anderen durchzulesen 
oder?

Ma Ba schrieb:
> ja stimmt 20mA


Und @TO: Troll dich bitte wo anders hin. Danke.

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

GERADEraus schrieb im Beitrag #3774026:
> Wer soll mit solchen großen Dateien , mehr anfangen können, als
> mit geschmeidigen Dateien im KB-Bereich? Sollen die besser sein?

Ich glaube, die meisten sind einfach zu Faul "Bildformate" durchzulesen 
oder die grösse ihrer Bilder anzuschauen. Einfach mal hochladen, 
passieren kann ja eh nichts. Ist wohl die Einstellung der meisten...

Ich hoffe nur der Antrag aus dem "Website" Forum wird angenommen, dass 
die Bilder automatisch skaliert werden. Dann würden hier nicht täglich 
mehrere MB des Servers für nichts verschlungen werden.

von Michael S. (rbs_phoenix)


Lesenswert?

Also ich sehe da grün, braun, braun -> 510 Ohm und gelb, lila, braun -> 
470 Ohm. Die Farbcodierung zu entschlüsseln ist anscheinend so schwer 
wie (richtige) Satzzeichen zu verwenden. Ließt sich wie von nem 3. 
Klässler. Die 5V würden sich eher anbieten, aber wenn du nicht willst, 
dann nicht. Ich bin ja mal gespannt, wie und ob du es hinbekommst, die 
Farben einzustellen. Wenn du sie fest verdrahtest, kannst du auch gleich 
eine einfarbige LED nehmen.

Aber das nur in der Hoffnung, dass du kein armseliger, kindischer Troll 
bist, der sich freut, wenn andere hilfsbereite Leute auf seine imaginäre 
Person einreden oder sie anmachen.

von Türöffner (Gast)


Lesenswert?

Da bist du ja super ausgerüstet mit deinen Widerständen.
Bei der 2,2V schaltest du einen 510 und einen 470 in Reihe.
Für die anderen beiden nimmst du zwei 470 in Reihe.
Das passt dann schon.

von Bonner (Gast)


Lesenswert?

Also... Wie errechnet man die Lösung zu deinem Problem:

Ohmsches gesetz:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/44/Ohmsches_Gesetz_Formel.gif

Annahme:
Verfügbare Spannung: 12V
Spannung an LED:     2,2V    (zu entnehmen aus Datenblatt)
Strom durch LED:     20mA    (zu entnehmen aus Datenblatt)

Daraus ergibt sich die Spannung am Widerstand:
UR=12V-2,2V=9,8V
Strom durch Widerstand sind 20mA, da in reihe zur LED.

Dann Widerstand errechnen:
R=U/I=9,8V/20mA=490 Ohm

Anschließend nötige vertragbare Leistung des Wids. errechnen!
P=U*I=9,8V*20mA=0,196W

Ergebnis:
R=490 Ohm
P=196mW     (der standard 1/4W Wid. ist hier überlastet!)

von Türöffner (Gast)


Lesenswert?

Bonner schrieb:
> P=196mW     (der standard 1/4W Wid. ist hier überlastet!)

Warum?
der hat doch 250mW

von Bonner (Gast)


Lesenswert?

OMG. Ich Idiot. Keine Ahnung wiso ich das behauptet hatte.
Nichtsdestotrotz gehört das dazu, worauf ich mal noch hinweisen wollte.
In diesem Fall natürlich überflüssig.

Hab mir bei sowas mal ganz übel die Finger verbrannt. Ist wohl ein 
Traume draus entstanden :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.