Guten Tag, bin zurzeit etwas ratlos. Habe 4 Sensoren die eine Versorgungsspannung von 24 V benötigen. Kann ich für diesen Fall einfach mehrere Schaltnetzteile an die gleiche Spannungsquelle anlegen (Parallelschaltung). Zum Beispiel so etwas http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-fuer-Hut-Schiene/SNT-MW-DR75-24/3/index.html?&ACTION=3&LA=3&ARTICLE=67865&GROUPID=4961 Kann ich diese Netzteile auch mit einem einfachen Kabel aus der Steckdose versorgen, oder benötige ich ein komplett anderes Netzteil? Ich bedanke mich jetzt schon einmal für die Hilfe. Gruß Bader
Ich glaube, du hast dich verschrieben. Sven H. schrieb: > Kann ich für diesen Fall einfach mehrere > Schaltnetzteile an die gleiche Spannungsquelle anlegen > (Parallelschaltung). Hier meinst du wohl nicht Schaltnetzteile, sondern mehrere Sensoren Parallel? Ja, das geht, solange die Sensoren in der Summe weniger Strom verbrauchen als das Netzteil liefern kann. (Gesamt 3,2A) Sven H. schrieb: > Kann ich diese Netzteile auch mit einem einfachen Kabel aus der > Steckdose versorgen, Jain. Unten auf dem Bild ist der Anschluss für 230VAC, sprich, es wird direkta us der Steckdose versorgt. Um die 230V an das Netzteil anzuschliessen, müsstest du allerdings ein Kabel aufschneiden und die 3 Leiter darin direkt an das Schaltnetzteil klemmen. Gruss
Danke für die schnelle Antwort. Ich meinte wirklich Schaltnetzteile, da ich dachte man kann nur zwei Sensoren an dieses Schaltnetzteil anschließen, da man ja nur zwei Ausgänge hat und ich bräuchte dementsprechend zwei um meine vier Sensoren anschließen zu können. Das mit dem Stromkabel auftrennen habe ich mir schon fast gedacht, war mir aber nicht sicher ob das die optimale Lösung ist.
Sven H. schrieb: > Das mit dem Stromkabel auftrennen habe ich mir schon fast gedacht, war > mir aber nicht sicher ob das die optimale Lösung ist. Ist auch nicht sonderlich schwer. Das ist also kein Problem ;) Sven H. schrieb: > Ich meinte wirklich Schaltnetzteile, da ich dachte man kann nur zwei > Sensoren an dieses Schaltnetzteil anschließen, da man ja nur zwei > Ausgänge hat und ich bräuchte dementsprechend zwei um meine vier > Sensoren anschließen zu können. Dann bin ich etwas verwirrt... Was hindert dich daran 4 Sensoren Parallel an ein Schaltnetzteil zu hängen? Nur weil das Teil blos 2 Ausgänge hat, heisst es nicht, dass da auch nur zwei Geräte dran passen. Da kannst du die Sensoren ganz einfach Parallel schliessen und schon würdest du sogar nurnoch einen Ausgang bzw. einmal + und einmal - brauchen.
Ich glaub meine Denkweise hat mich daran gehindert. XD Also muss ich nur auf den maximalen Strom achten. Hab mich schon die ganze Zeit gefragt wieso es keine Netzteile mit vielen Ausgängen gibt. War wohl ein gewaltiger Denkfehler von mir. Nochmals Danke für die schnelle und gute Hilfe.
Sven H. schrieb: > Hab mich schon die > ganze Zeit gefragt wieso es keine Netzteile mit vielen Ausgängen gibt. Hast Du Dich noch nie gefragt, warum es in den örtlichen Trafostationen keine Trafos mit vielen Ausgängen gibt, wo sich jeder per Verlängerungs- schnur für jedes 230V-Gerät einzeln seinen Strom holt? Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.