Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik JTAG mit ICE3 auf ATmega


von 006 (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich will einen Atmega64-16TQ über JTAG ansprechen. Den Pinout habe ich 
von der Atmelseite übernommen.
http://www.atmel.com/webdoc/jtagice3/jtagice3.using_ocd_physical_jtag.html#jtagice3.jtag_header_pinout

Ich speise meine Mikrocontrollorschaltung über ein externes Netzteil mit 
12V und ziehe diese mit einem Regler auf 3,3 V runter. Mit diesen 3,3 V 
arbeitet mein Mikrocontroller.

Jedoch habe ich noch ein paar Fragen:

1.
Pin 4 (VTG) verbinde ich mit Vcc des Mikrocontrollers?

2.
Pin 7 verbinde ich ebenfalls mit Vcc des Mikrocontrollers?

3.
Lasse ich mein Netzteil während dem Programmieren/Debuggen eingeschaltet 
oder speist das ICE3 meine Schaltung?

4.
Wenn das ICE3 die Schaltung speist, kann ein Kurzschluss in der 
Schaltung das ICE3 beschädigen?

5.
Kann ich das ICE3 über JTAG mit jeder beliebigen Schaltung von 1,8 bis 5 
V VCC verbinden, oder muss ich da jeweils entsprechend Jumpern?

Freue mich auf eure Antworten,

Grüße, 006

von uwe (Gast)


Lesenswert?

Steht doch da:
VTG - Target voltage reference. The JTAGICE3 samples the target voltage 
on this pin in order to power the level converters correctly. The 
JTAGICE3 draws less than 1mA from this pin.

1. JA
2. Warum? Der ist nicht belegt steht doch auch da: N.C.=Not Connected
3. Mußt du eingeschaltet lassen der VTG Pin stellt damit automatisch die 
richtige Spannung ein
4. Macht er halt nicht
5. siehe 3

von 006 (Gast)


Lesenswert?

Danke dir :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.