Hallo Leute Kann mit jemand sagen was mit einem npn- Transistor(BC847C) passert, welcher mit einer negativen Basisspannung angesteuert wird? Die Ansteuerung geschieht über einen RS232 Treiber, welcher +/- 5V liefert. Danke für die Info.
Was wäre denn deine Vermutung? Tipp: Diode von Basis nach Emitter ist im Transistor vorhanden.
Er sperrt solange du die Absolut maximum ratings nicht überschreitest.
Danke für die Antwort. Ich finde leider im Datenblatt keine Angaben zu diesem Wert. Die Vorwärtspannung Vebo ist mit 6V spezifiziert, der Wert -Vebo ist allerdings nirgends vermerkt. Reicht es einfach über den Basisvorwiderstand den Strom zu begrenzen?
Hallo, was könnte denn mit Veb0 gemeint sein ? Leg doch mal probeweise +6V an die Basis Deines Transistors. Gruß, Michael
Keiner einen Tip, ob ich die Basis mit -5V ansteueren kann, ohne eine Schutzdiode?
Michael Appelt schrieb: > was könnte denn mit Veb0 gemeint sein ? > Leg doch mal probeweise +6V an die Basis Deines Transistors. "The VEBO Rating of a Transistor is the maximum allowable voltage that the emitter-base junction of a transistor can handle before it becomes damaged or destroyed. The maximum allowable voltage that a junction of a transistor can withstand is called the breakdown voltage rating. The VEBO rating which you see in a transistor datasheet is the breakdown voltage rating for the emitter-base junction of the transistor. Applying a voltage to the emitter-base junction exceeding this rating can destroy the transistor. So make sure to check the datasheet for the transistor in use and design the circuit so that it receives a voltage lower than this rating. " Quelle: http://www.learningaboutelectronics.com/Articles/What-is-VEBO-transistor-rating Andreas Häusler schrieb: > Keiner einen Tip, ob ich die Basis mit -5V ansteueren kann, ohne eine > Schutzdiode? Was willst du überhaupt machen? Verrate uns lieber ist... ich glaube du machst das ganze viel zu kompliziert. Je nachdem tuts schon ein PNP Transistor.
Andreas Häusler schrieb: > Danke für die Antwort. > > Ich finde leider im Datenblatt keine Angaben zu diesem Wert. > > Die Vorwärtspannung Vebo ist mit 6V spezifiziert, der Wert -Vebo ist > allerdings nirgends vermerkt. Vebo meint genau das, was du brauchst. Ob plus oder minus ist nur eine Frage dessen, was man als GND betrachtet und diese Angabe steckt in der Reihenfolge der Elektroden im Suffix der Spannungsgröße, es ist immer die hier an zweiter Stelle aufgeführte Elektrode=GND zu setzen. Im konkreten Fall wird also die Basis als GND betrachtet und das zulässige Potential am Emitter gegen dieses GND ist 6V. Wenn du nun unbedingt den Emitter als GND betrachten willst, nur weil der in deiner konkreten Schaltung vielleicht tatsächlich an GND hängt, dann mußt du logischerweise den Wert negieren. Es sind also an der Basis gegen den Emitter maximal -6V zulässig. Das ist für RS232 zu wenig, denn dort geht's schon im Normalfall viel tiefer runter, und der zulässige Grenzwert für RS232-Hardware liegt nochmal erheblich tiefer. > Reicht es einfach über den Basisvorwiderstand den Strom zu begrenzen? Nein, du brauchst eine Diode als Schutz. Die schaltest du direkt zwischen Basis und Emitter des Transistors und zwar so, daß sie bei positiver Spannung an der Basis sperrt. Das sorgt dafür, daß der Strom in diesem Fall durch den Transistor fließt (und der seine Arbeit machen kann) und nicht durch die Schutzdiode. Bei negativer Spannung hingegen ist die Diode in Durchlassrichtung und hat dort ihrerseits ebenfalls eine Flußspannung von ca. 0.7V, was sicherstellt, daß diese negative Spannung an der Basis des Transistors niemals auch nur in die Nähe der kritischen Grenze von -6V kommen kann. Der Vorwiderstand ist für beide Polaritäten wirksam, im Falle der (gegen E) positiven Spannung begrenzt er den Strom durch die Basisdiode des Transistors, im Falle der negativen Spannung den Strom durch die Schutzdiode. Und alles ist chic.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.