Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Halbbrücke LTSPICE


von Hans Peter (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

ich würde gerne die Funktion einer Halbbrücke per LTSpice simulieren. 
Die Funktion als Hochsetzsteller bzw Tiefsetzsteller habe ich bereits in 
einzelnen Simulationen erfolgreich durchgeführt. Nun möchte ich die 
beiden Funktionsweisen in einer Simulation durchführen. Dafür steuer ich 
die Transistoren mit zwei Spannungsquellen an, wobei jeweils nur ein 
Transistor leitend ist. Allerdings stimmt die Simulation nicht. Nun 
möchte ich euch fragen, was ich falsch gemacht habe bzw. was ich noch 
beachten sollte?
Viele Grüße,
Hans

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Hans Peter schrieb:
> Nun möchte ich die beiden Funktionsweisen in einer Simulation
> durchführen.

Gleichzeitig? Was soll denn deiner Mainung nach passieren, wenn sowohl
links als auch rechts eine Spannungquelle angeschlossen ist.

Überigens sollte am Kreuzungspunkt zwischen den beiden Dioden eine
Verbindung sein.

von Hans Peter (Gast)


Lesenswert?

Stimmt, das ergibt keinen Sinn. Wenn ich nun die Halbbrücke als 
Abwärtswandler simulieren möchte, steuer ich M1 am Gate durch die 
Spannungsquelle an. An M2 schließe ich eine 0V Spannungsquelle. Dazu 
ersetze ich die SPannungsquelle V2 durch einen Lastwiderstand. Kann ich 
die Halbbrücke dann so als Abwärtswandler simulieren oder muss ich noch 
etwas beachten?

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Hallo,
das wird schon so gehen. Ansonsten stelle die Simulation selbst bereit, 
dann kann Dir auch besser geholfen werden.
mfg Klaus

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.