Hallo, für ein Projekt an der FU-Berlin benötigen wir eine 5-Tasten IR Fernbedienung zum Steuern eines Arduino Uno. Es ist die Verwendung mehrerer Fernbedienungs-Arduino Paare im gleichen Raum geplant, wobei genau eine Fernbedienung genau einen Arduino steuern soll. Jede Paarung muss also eine eigene Codierung haben. Sollten mehrere Fernbedienungen gleichzeitig betätig werden ist es akzeptabel wenn kein Steuerungsbefehl ankommt. Die Fernbedienung soll mit einer 3V Knopfzelle betrieben werden, welche möglichst selten gewechselt werden soll. Wir sind auf dieses Projekt mit einem PIC gestoßen und glauben, dass es gut auf unsere Bedürfnisse passt. http://www.circuitvalley.com/2013/09/nec-protocol-ir-infrared-remote-control.html Da keiner von uns Erfahrung mit PICs hat suchen wir jemanden, der uns auf Honorarbasis das Projekt umsetzt, d.h.: 1) Den Quellcode für den PIC so adaptiert (oder neu schreibt), dass wir nur noch an einer Stelle spezifische Zahl eingeben müssen um jede Fernbedienung einzigartig zu machen. 2) Uns zeigt wie das Programm kompiliert und auf den Chip geschrieben wird 3) Uns sagt welche Software und welche Hardware benötigt werden. Es wäre sicherlich nötig, dass man sich mal trifft. Der Projektstandort ist Berlin. Schreibt mir bei Interesse eine Mail. Der Arduino kann gerne mitprogrammiert werden, im Zweifelsfalle bekommen wir das allerdings auch selber hin, wenn wir das Protokoll kennen. Gruß Benjamin
Jeder sammelt mal Erfahrungen und fängt mit Mikrocontroller an. Das mit dem PIC ist vollkommen OK, aber warum verwendet man an einer Uni Arduino? Ist das Niveau schon so tief? Ardunio hat halt leider gar nix mit der Realität zu tun. Ardunio: Paar Schields zusammen stecken und 3 Zeilen copy&past Code. Und das an einer Uni...
MS Niveau wir sinken schrieb: > Ist das Niveau schon so tief? Ardunio hat halt leider gar nix > mit der Realität zu tun. Ach wie arrogant. Schau mal über den Rand Deiner kleinen Welt, Arduino ist ein weltweiter Erfolg und nur weil Du Dich für was besseres hältst gibt es durchaus Studiengänge jenseits von Elektrotechnik/Informatik für die ein Arduino ein sehr brauchbares Werkzeug ist. Auch diese Art Fernbedienung läßt sich mit Arduinos realisieren, z.B. auf http://www.righto.com/2009/08/multi-protocol-infrared-remote-library.html gibt es eine Anleitung.
Wenn es dir nicht um die Bastelei der FB an sich, sondern eher um die Steuerfunktion des Arduino geht (und die damit zusammen hängenden Aktionen): wie wäre es mit einer Universal Mini FB, z.B. ebay 271519324364 ? dann wäre der Handsenderteil schon mal schön gelöst. Die "Programmierung" der FB ist relativ einfach: Man hält solange eine Taste fest, bis der empfänger reagiert, und speichert dann deisen Wert in der FB ab. Somit brauch nur jeder Empfänger individuell konfiguriert werden, und alles "passt"
Ich schrieb: > Ach wie arrogant. Schau mal über den Rand Deiner kleinen Welt, Arduino > ist ein weltweiter Erfolg und nur weil Du Dich für was besseres hältst > gibt es durchaus Studiengänge jenseits von Elektrotechnik/Informatik für > die ein Arduino ein sehr brauchbares Werkzeug ist. Ich glaube dein Tellerrand ist sehr klein, weil es noch viel mehr µCs auf der Welt gibt als dein Kinderspielzeug. Kann schon sein, dass Ardunio ein Erfolg ist, aber nur für absolute Anfänger. Fast JEDER der sich mit Elektronik auskennt nutz keinen Arduino, zumindest nicht mit der Arduino IDE.
MS Niveau wir sinken schrieb: > Ardunio ein Erfolg ist, aber nur für absolute Anfänger. Fast JEDER der > sich mit Elektronik auskennt nutz keinen Arduino, zumindest nicht mit > der Arduino IDE. Und was wäre, deiner hochgeschätzter Meinung nach, angemessen ?
Helfter schrieb im Beitrag #3783783: > endlich merkt das mal jemand. danke für diesen kommentar zum leidthema > arduino. mag ich dieses werben um diese unsinnigen platinen? nöö! > demzufolge voll zustimme. danke Ja, ja, die Alleskönner und Besserwisser... Ich wette, 99,9% von euch bringen einen Arduino mit Mega2560 nicht mal ins leichte Schwitzen. Schon mit Arduino Uno kratzt ihr euch am Kopf und fragen sich wie man die 32KB mit LED-Blinken vollkriegt. Ich habe hier ein paar chinesische Arduino Nano Boards wenn etwas ganz schnell (und ganz klein) aufgebaut werden muss. Für die paar Euros lohnt es sich nicht mal, Eagle zu starten, geschweige den irgendwelche Platinen machen zu lassen. Zeigt doch mal euere grossen Projekte wo ein Arduino nicht genügt... P.S. Arduino IDE, Sketche oder wie die sonst heissen sind kein Muss.
Buffys schrieb im Beitrag #3784614: > Ausser dass von den CHinesen im Hinterhof > tzusammengepappt wird Da irrst du dich aber gewaltig...
Marc Vesely schrieb: > Buffys schrieb: >> Ausser dass von den CHinesen im Hinterhof >> tzusammengepappt wird > > Da irrst du dich aber gewaltig... So ein quatsch! Glaubst du wirklich dass der Arduino in Europa zusammengelötet wird ? Schonmal die Arbeitsbedingungen in China gesehen ? Naklar kommt der aus dem China Hinterhof. Woher soll der denn sonst kommen ?
Tom Z. schrieb: > Glaubst du wirklich dass der Arduino in Europa zusammengelötet wird ? Natürlich nicht. Tom Z. schrieb: > Naklar kommt der aus dem China Hinterhof. > > Woher soll der denn sonst kommen ? Erst mal hinfliegen, dann solchen Blödsinn von sich geben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.