Hallo zusammen, ich möchte gerne mit meinem Microcontroller die Spannungen der einzelnen LiPo-Zellen überwachen um vor dem Erreichen der Mindestspannung den Verbraucher abzuschalten und bei nicht ausbalancierten Akkupacks Alarm zu schlagen. Dafür brauch ich einen Spannungsteiler der die Spannung am Balancer-Stecker auf unter 3.3V hebt. Nun ist die Frage, wie ich das am effizientesten machen kann, wenn ich von 1S bis 6S messen können will. 18 Widerstände oder habt ihr da eine Idee die weniger Platz braucht? Liebe Grüße Robert
Für jede Zelle ein Teiler ergibt 12 Widerstände. Wenn du deinen ADC mit Vref >4.2V versorgst kannst du dir den für die Unterste Zelle auch sparen
Ein fach mit Spannungsteilern hat man 2 Probleme: Es wird immer Strom verbraucht, und die Spannung wird erst geteilt, um dann die Differenz zu messen - das gibt zusätzliche große Fehler, bzw. erfordert relativ genaue Widerstände. Eine Elegante und Stromsparende Methode ist ein Kondensator als Speicher und CMOS Schalter zum Verschieben des Potentials, ähnlich etwa wie bei einer Ladungspumpe. Kleiner geht es ggf. über den Strompuls bzw. kapazitiven Teiler beim Umladen des Kondensators. Es ist eine Frage der Bauform was kleiner ist - ein MUX IC + 2 Kondensatoren, oder die 12 Widerstände.
Das hatten wir doch gerade in diesem Thread Beitrag "Re: 2S-4S Lipo Spannung Messen: Warum nicht so?" mein Vorschlag mit dem HCF4051 geht aber nicht mit 6S-Zellen. Bei 5S ist er schon sehr hart an der Spannungsgrenze.
Ein HCF4051 wird etwas knapp von der Spannung, aber da gibt es auch Alternativen für höheren Spannungen, etwa ein ADG407 und einige ähnliche. Die sind allerdings oft nicht mehr so billig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.