Hallo, auf meiner Schaltung habe ich 3,3V und ich möchte diese LEDs einsetzen: http://www.everlight.com/file/ProductFile/201407051950517450.pdf Die typische Spannung der LEDs liegt auch bei 3,3V. Also dachte ich, dass ich mir einfach den Vorwiderstand sparen kann. Nun habe ich aber mal ein paar LEDs mit 3,3V versorgt und musste feststellen, dass keine 20mA fließen, wie es im datenblatt steht, sondern gerade mal 2mA. Bei einer nur 0,5mA. Ist eine so starke Streuung normal? Muss ich davon ausgehen, dass in der nächsten Charge die LEDs vielleicht in die andere Richtung streuen, mehr als 20mA aufnehmen und zerstört werden? Oder, dass zumindest die Helligkeit stark variieren wird? Sehe ich es richtig, dass mit einem Vorwiderstand die Schwankung des Stromes etwas abgefangen wird?
Bastel schrieb: > Ist eine so starke Streuung normal? Die I/U Kennlinie der LED ist exponentiell und deswegen führen schon kleine Änderungen der Flussspannung zu große Stromänderung. Laut Hersteller kann sich die Flussspannung zwischen 2.7V und 3.7V bewegen...
Bastel schrieb: > Sehe ich es richtig, > dass mit einem Vorwiderstand die Schwankung des Stromes etwas abgefangen > wird? ja, aber nur wenn auch genug Spannung vorhanden sind. Bei 3,3V hast du keine Möglichkeit etwas sinnvoll auszugleichen.
Peter II schrieb: > ja, aber nur wenn auch genug Spannung vorhanden sind. Bei 3,3V hast du > keine Möglichkeit etwas sinnvoll auszugleichen. Das wollte ich gerade noch nachtragen. Ich könnte die Spannung ohne Probleme bis auf 3,9V erhöhen. Wenn mit dann für die LEDs 2mA genügen, würde ich 300Ohm Vorwiderstände vorsehen.
> Muss ich davon ausgehen, dass in der nächsten Charge die LEDs vielleicht > in die andere Richtung streuen, mehr als 20mA aufnehmen und zerstört > werden? 1. Ja 2. zudem wird die LED ja wärmer mit der Zeit und dann Leitet Sie besser und mehr Strom fließt an der gleichen Spannung und weil mehr Strom fließt wird sie hal noch wärmer und es fließt noch mehr Strom und deshalb wird sie noch wärmer und... 3.Und wenn die Betriebsspannung nur um 0,2V nach oben geht kann die LED schon mal den 5 fachen Strom ziehen und dann kommen wir wieder zu 2(Mußt dir halt mal in die Kennlinie von LEDs bzw. Dioden angucken).
Led ohne Vorwiderstand ist nun mal wie ein Mensch ohne Arme oder Beine. Das Sparen wollen ist dagegen wie eine Krankheit. Alle Tage wieder...
Arsenico schrieb: > Led ohne Vorwiderstand ist nun mal wie ein Mensch ohne Arme oder > Beine. Wäre das dann einer Contergan-LED?
Arsenico schrieb: > Led ohne Vorwiderstand ist nun mal wie ein Mensch ohne Arme oder Beine. > Das Sparen wollen ist dagegen wie eine Krankheit. > Alle Tage wieder... Daher ist es auch besonders bei Konstantstromquellen wichtig, den LEDs noch einen Vorwiderstand zu spendieren: Angstwiderstand.
Arsenico schrieb: > Led ohne Vorwiderstand ist nun mal wie ein Mensch ohne Arme oder Beine. Ersetze Vorwiederstand bitte durch Strombegrenzung oder Konstantstromquelle.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.