Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik SMD Widerstandsnetzwerk lötbar


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
kennt jemand von Hand lötbare SMD Widerstände?
Es gibt welche in IC Baumforn, die sind aber leider zu groß.
Und dann gibt es noch die ganz kleinen...2-3mm lang mit 4 oder mehr!! 
Widerständen drauf, sowas kann man doch unmöglich von Hand löten-oder?

von :-) (Gast)


Lesenswert?

Widerstandsarray Größe 1206 beinhaltet 4x 0603, geht einwandfrei

von Frank (Gast)


Lesenswert?

bezugsquelle?
Dhatte mal Testweise welche bei reichelt bestellt..die waren viel zu 
winzig :-(

von Frank (Gast)


Lesenswert?


von Somebody123 (Gast)


Lesenswert?

Also man fast alle Standard-Baugrößen von Hand löten, auch die ganz ganz 
kleinen - bis hinunter zu 0402 und darunter.

Wenn du leicht lötbare Widerstände haben willst, versuche es mit 0805 
(guter Kompromiss aus klein und gut lötbar) oder 1206, das ist die 
größte gängige Größe. Darüber hinaus wird es recht teurer, aber es gäbe 
noch MMB, 1812 oder 2512. Gitbs aber nur bei hbe und Konsorten, nicht 
bei Reichelt:
https://hbe-shop.de

Wichtig ist das Equipment:
Eine gescheite Pinzette ist wichtig, die gibts bei Reichelt für weinige 
€. 0,5mm Lötzinn ist die sinnvollste Lösung. Die Standard-Meisselspitze 
der Lötstation tuts. Lötsauglitze ist auch sinnvoll.
Eine Lupenlampe braucht man nicht unbedingt, auch kein Flussmittel 
(obwohl es hilfreich sein kann).

Vorgehen: ein Pad verzinnen, das Zinn aufschmelzen und den  Widerstand 
mit der Pinzette draufschieben. Danach kann man das zweite Pad leich 
anlöten, weil der Widerstand schon fest ist. Das andere Pad eventuell 
nachlöten, um eine saubere Lötstelle zu haben.

Persönlich finde ich 0805 am angenehmsten für die Handbestückung. 0603 
ist akzeptabel, 0402 ist etwas fummelig.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Du hast offenbar das Netzwerk überlesen ;-)
Sonst zeig mir mal wie ich ein 0402 als 4er Netzwerklöten kann :-)

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Und dann gibt es noch die ganz kleinen...2-3mm lang mit 4 oder mehr!!

... und dann noch die 5mm langen, z.B. CRA12E-Typ von Vishay (4 Stk in 
5x3mm Gehäuse)

von Frank (Gast)


Lesenswert?

ah, super genau sowas suche ich :-)
k.A: warum ich da nie in der Suchmaske drüber stolper!??!

von Frank (Gast)


Lesenswert?

nur toll, das die nirgends lieferbar sind..so ein Mißt

von Mike (Gast)


Lesenswert?


von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Du hast offenbar das Netzwerk überlesen ;-)
Und warum nochmal muss es ein Netzwerk sein, wenn 4 Einzelwiderstände 
nicht mehr Platz brauchen?

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Und warum nochmal muss es ein Netzwerk sein, wenn 4 Einzelwiderstände
> nicht mehr Platz brauchen?

Vielleicht, weil es von Hand deutlich mehr Aufwand ist 4, Bauteile zu 
positionieren und zu verlöten. Und versuch mal, vier Einzelwiderstände 
so kompakt wie ein Array zu plazieren. Die Pinzette muss schließlich 
auch noch irgendwo greifen können. Nicht jeder hat einen Pastendrucker, 
eine Pick&Place Maschine und einen Reflow Ofen ;-)

von Frank (Gast)


Lesenswert?

genau das ist der Grund.
Mouser aht die zwar im Programm aber offenbar nie lagernd :-(

von Frank (Gast)


Lesenswert?

daher auch noch besser die 8fach arrays :-) Die sparen deutlich mehr 
Zeit und Arbeit

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Mouser aht die zwar im Programm aber offenbar nie lagernd :-(

Wieso?
Reichen dir ein paar Tausend nicht?
http://www.mouser.de/Passive-Components/Resistors/Resistor-Networks-Arrays/_/N-e89lZscv7?Keyword=CRA12E&FS=True

von Moritz A. (moritz_a)


Lesenswert?

Yageo YC158 sind 8-fach in 1,6x3,2mm

Wenn dir das noch zu klein ist, YC358.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.