Hi, welche Leistung haben die Laser (grün) welche sogenannte Fans bei Fußballspiele einsetzen um den gegnerischen Torwart zu irritieren? Gruß G.
zuviel. 100-200 mW, bekommt man in China für <10€. Aber schon 1 mW direkt in die Augen blendet übel. Bei den höheren Leistungen wird es natürlich richtig kriminell.
Das ist alles harmlos. Die Kollegen sagen, daß man ja immer 2 Versuche hat, auch wenn es den gelben Fleck trifft (Auge dann "aus") Mitteilung: Dieser Beitrag kann Spuren von Zynismus enthalten....
Ein ganz klares "kommt drauf an" ... mehrere Faktoren: * Divergenz: Der Strahl weitet sich mit größer werdender Entfernung auf, die Leistungsdichte sinkt. * Lidschlussreflex: Grün ist im sichtbaren Bereich, da sollte der Reflex funktionieren. * Pumplaser: Die meisten Pointer dürften immer noch diodengepumpte Festkörperlaser sein. Eigentlich sollte es ein Infrarot-Sperrfilter geben, den Infrarot-Pumplaser ausblendet. (Gute) Filter kosten aber Geld ... deshalb gibt es durchaus grüne Laser, die im infraroten Bereich ein Mehrfaches ihrer Leistung im sichtbaren Bereich abgeben. Leider funktioniert bei IR der Lidschlussreflex nicht :-( Da beim Fußball zwangsweise aus größerer Entfernung gezielt wird, vermute ich, dass man den Strahl eher stärker aufweitet, um überhaupt treffen zu können. Oder rücken die Leute da mit Stativ und Fernrohr an?! (Ich war noch nie in einem Fußballstadion, keine Ahnung, was da so abgeht ...)
Bildquelle: http://www.electricstuff.co.uk/biglaserfun.html First seen in: https://www.youtube.com/watch?v=OM6E3f2lT14
bei den dpms lasern ist es sehr schwierig ne definierte ausgangsleistug zu bekommen, wenn man keine rückmeldung der tatsächlichen leistung hat. darum ist es glückssache wie hell der laser tatsächlich ist, aber 20 bis 200 mW sind realistisch. und bei solchen leistungen ist irritieren extrem untertrieben. das fällt eher in den bereich schwere körperverletzung da trotz des liedschlussreflexes auf 100 m bleibende schäden entstehen können
littleHelper schrieb: > das fällt eher in den bereich schwere körperverletzung da trotz des > liedschlussreflexes auf 100 m bleibende schäden entstehen können Es kann einem auch der Himmel auf den Kopf fallen. Welche Energie die Netzhaut erreicht, hängt in der Entfernung sehr von der Bewegung des Pointers und von der Beleuchtung ab, weil 1/Bewegungsgeschwindigkeit linear und Pupillendurchmesser quadratisch eingehen. Aber das bring mal jemand bei, der nur "mW" kennt.
M.O. schrieb: > littleHelper schrieb: >> das fällt eher in den bereich schwere körperverletzung da trotz des >> liedschlussreflexes auf 100 m bleibende schäden entstehen können > > Es kann einem auch der Himmel auf den Kopf fallen. > Welche Energie die Netzhaut erreicht, hängt in der Entfernung sehr von > der Bewegung des Pointers und von der Beleuchtung ab, weil > 1/Bewegungsgeschwindigkeit linear und Pupillendurchmesser quadratisch > eingehen. Aber das bring mal jemand bei, der nur "mW" kennt. Das mag ja alles sein. Fakt ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Laser#Laser-Klassen Ab 1mW kann das Auge beschädigt werden. Deswegen haben die zugelassenen Laserpointer alle unter 1mW. Wer mit stärkeren Laserpointern rumhantiert risikiert eine Augenbeschädigung. Da helfen auch keine Argumente mit 100m oder Aufweitung des Strahls. Eben gesehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Laserpointer#Missbrauch_von_Laserpointern
Daniel V. schrieb > > Eben gesehen: > http://de.wikipedia.org/wiki/Laserpointer#Missbrau... Vermutlich daher werden die Laser auf eBay als Katzenspielzeug angeboten und die Angabe der Laserklasse/Leistung lässt man gleich weg.
1. Ich habe in der Bucht 3 Laser rot, grün, und blau bestellt, die lt. Text weniger als 1 mW haben sollten. Stück weniger als 10 Euro. 2. Auf den Lasern (Kuli-Größe) stand dann schon 5 mW, na gut. In einem Laserlabor habe ich nachgemessen (im Beisein eines Laserexperten mit dem entsprechenden Equipment) und es kam raus: rot ca. 280 mW, grün 160 mW und blau 70 mW. Auf die aufgedruckten Angaben ist als KEIN Verlass! Insofern kommen diese Teile aus meiner Sicht nur für einen Einsatz in vollständig geschützter Umgebung in Frage, wo ich höchstens MICH gefährde, aber die Gefährdung anderer ausschließen kann. Abstandquadratrechnungen, Divergenzüberlegungen und und und sind schön und gut, sind für mich aber eher Schönrechnereien um diesen Laserpointer-Unfug irgendwie zu rechtfertigen. Da verbietet die EU Glühlampen, sorgt sich um die Reinheit des Olivenöls beim Grieche und in Italien darf man im Sommer nicht mit Ganzjahresreifen fahren, wenn die Geschwindigkeitsklasse unter der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt - aber den China-Kram lassen sie ungeprüft ins Land nach dem Motto: Nach mir die Sintflut. P.S. Den Witz "Ich habe heute das Wohnzimmer meines Nachbarn verwüstet - Mit seiner Katze und einem Laserpointer" wollte ich trotzdem noch erwähnen.
Dass sie Leute heute alle einen Hörschaden haben ist ja schon bekannt. Demnächst werden noch Blinde dazu kommen. Das schlimme an einem Augen-Laserschaden ist nur: Man merkt es nicht sofort...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.