Hallo an allle.... Bin recht neue, und hoffe es um Ihre hilfe,,, es geht nahmlich um ein 504-2, bei dem erste kanal defekt scheint... Also es ist folgendes: beim einschalten kommen die beide linien (Y1 und Y2) am bildcshirm, ich kann alles, also verstellen volts/div usv,position vechseln(signal na ch oben,bzw. unten verschieben) usw.... nun beim irgendeinem signal zum messen, wie eine zb. 1kHz test probe funktz nicht, also es passiert gar nicht mit dem ablenkung des signals... Was konnte da sein, bitte um Hilfe, oder vielleich einen schaltplan, wenn wer hat, ware sehr bedankbar... btw. zweite kanal, kunktioniert problemlos... MfG Thomas
Du hast bereits die Stellung des Eingangswahlschalters (steht der auf AC oder DC ??) des CH 1 überprüft?
Es ist egal, ist CH1 auf DC oder auf AC zum messen, erfolgt keine stehlablenkung, also auf GND ist nicht ! MfG
Da ist der Signalweg schon am Eingang unterbrochen: -federnde Kontakttulpe des BNC-Eingangssteckers so aufgebogen, dass Innenleiter keinen Kontakt bekommt. Probe: mit spitzem Draht, Messspitze oder dünnem Schraubendreher den Innenkontakt der BNC-Buchse berühren. Wirkung? - Draht zwischen Innenkontakt und Eingang des Verstärkers ist gebrochen: aufmachen, ansehen. -Längswiderstand an Eingangsbuchse durch Überlastung weggebraten. Am entsprechenden Widerstand beide Enden antasten: Wirkung? -Im Bereich zwischen Eingangsbuchse und Verstärkereingang sitzt ja der Eingangsspannungsteiler. Da könnte ein Defekt vorliegen: Ist der Kanal in allen Stellungen des Eingangsteilers unterbrochen? Schaltplan besorgen. Gerade das ist die Besonderheit bei der Firma Hameg (gewesen?) dass es eigentlich kein Problem war, an einen Plan heranzukommen.
Vielen Dank Peter! vor allem auf umfassendem und detailliertem beschreibung !! Werde ich mal versuchen, uber Wochenende das alles durch zu checken, dann melde ich mich ... Ich hoffe, es wird was davon zu sein... btw. google schon tagelang, nun ein Schaltplan ist nicht zu finden... Vielen Dank nochmals !! Gruss Thomas
Peter R. schrieb: > Schaltplan besorgen. Gerade das ist die Besonderheit bei der Firma Hameg > (gewesen?) dass es eigentlich kein Problem war, an einen Plan > heranzukommen. Ruf doch mal an bei HAMEG...
Es kann auch gut ein Defekt des Eingangsverstärkers sein, nicht nur der Teiler vor dem Eingang. Wenn sich die Postion mit dem Poti für die DC Postion verschieben läßt, ist der Eingangsverstärker zumindest nicht ganz defekt. Möglich wäre ggf. eine Schutzdiode, am Eingang die jetzt einen Kurzschluss hat. Überprüfen könnte man von außen den Eingangswiderstand mit einem DMM. Da sollte man auch den Unterschied zwischen AC und DC Kopplung und ggf. der GND Stellung. Interessant wäre dabei vor allem der kleinste Messbereich (5 mV/div). Ein immer offener Eingang wäre ein Fehler am Wahlschalter, bzw. vor dem Teiler. Ein zu kleiner Widerstand im 5mv/div Bereich spräche für eine Defekte Schutzdiode oder ähnliches was den Verstärkereingang intern kurzschließt.
Peter R. schrieb: > Da ist der Signalweg schon am Eingang unterbrochen: > -federnde Kontakttulpe des BNC-Eingangssteckers so aufgebogen, dass > Innenleiter keinen Kontakt bekommt. Probe: mit spitzem Draht, Messspitze > oder dünnem Schraubendreher den Innenkontakt der BNC-Buchse berühren. > Wirkung? Also das ist mal nicht der Fehler....habe ich ausprobiert, und passiert nichts..also es ist gleich wie beim messen mit Tastkopf.. Nun, es ist folgendes zum bemerken.. Wenn ich Volt/div, ganz auf empfindlich stelle,zb. auf kleinste mV bereich, dann kommt beim beruhrung des Pruffspitze, ein unregelmassiges signal vor, sobald ich im hocheren mV bereich bin, folgt keine strahlablehnung... Manchmals passiert das beim messen zb.DC spannung in (mV), oder im (V) bereich, strahl linie zum bewegen nach oben ist, fur 2 sec, verschwindet vom Bildschirm, und kommt wieder auf 0 position... Hmmmmm....
Es muss sichergestellt sein, dass alle Druckschalter oder Schiebeschalter (nicht nur diejenigen die mit Kanal I zu tun haben) keine isolierende Oxidation auf den Kontakten gebildet haben. Um das auszuschließen, müssen sie mehrmals (50x) betätigt werden damit sie sich freireiben. Wenn das nicht hilft, muß das Gerät geöffnet werden für weitere Schritte.
Habe es Problemm gelost !! Erst musste ich an Hameg Team bedanken,das Sie mir eine schaltplan gesendet hatten, und dadurch habe ich mein problem behoben... Also in kurze, es war ein MMBFJ310(SOT 23) kaput, VHF/UHF verstarker am Y1 kanal... Habe es umgelotet,einen originalen ersetzt, und osci lauft wieder frei !! :)) Danke nochmals an alle !! Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.