Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik TPIC6B595 schaltet nicht mehr aus


von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier einen TPIC6B595, um Magnetventile anzusteuern.

Die Kanäle 1 bis 6 funktionen wie erwartet. Die Kanäle 0 und 7 schalten 
aber nicht mehr aus, und die Ventile bleiben offen.

Was ist da los?

Gruß Peter

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Kaputtgemacht ?

Der TPIC6B595 begrenzt zwar die "Zündfunkenspannung" beim Abschalten der 
Magnetventile auf 50V,. aber wenn die ENegrie zu gross ist, legiert der 
MOSFET wegen Überhitzung durch.

Externe Freilaufdioden wären besser.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Externe Freilaufdioden wären besser.

Die hab ich natürlich weggelassen - und mich dann gleich wieder dran 
erinnert.

Zitat Datenblatt: 'The device contains a built-in voltage clamp on the 
outputs for inductive transient protection. Power driver applications 
include relays, solenoids, and other medium-current or high-voltage 
loads.'

Da kann man sich dann wohl auch nicht drauf verlassen.

von Harald (Gast)


Lesenswert?

>Da kann man sich dann wohl auch nicht drauf verlassen.

Doch, aber die max. Belastbarkeit der internen Dioden ist sehr begrenzt. 
Das ist im Datenblatt gut beschrieben.

Bevor man nun genau prüft, ob das für den Anwendungsfall passt (oder 
dieser nicht genau definierbar ist), kann man meist besser externe 
Dioden setzen.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten!

Kennt ihr evtl. einen 4-fach Dioden-Array als SMD, den ich da nehmen 
könnte?

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

MaWin schrieb:
> Externe Freilaufdioden wären besser.

Ich habe die Platine mittlerweile überarbeitet und mich für BAV70 als 
Freilaufdioden entschieden:
https://www.fairchildsemi.com/datasheets/BA/BAV70.pdf

Die Ventile, die ich daran hängen habe benötigen nur 100mA. Das sollte 
dann so passen, oder?

Gruß Peter

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Idealerweise sind die Dioden so dicht wie möglich an den Spulen, um den 
beim Abschalten entstehenden Stromkreis so klein wie möglich zu halten.

fchk

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Idealerweise sind die Dioden so dicht wie möglich an den Spulen, um den
> beim Abschalten entstehenden Stromkreis so klein wie möglich zu halten.

Du meinst, ich sollte die Dioden zwischen die Anschlussfahnen löten?

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Frank K. schrieb:
>> Idealerweise sind die Dioden so dicht wie möglich an den Spulen, um den
>> beim Abschalten entstehenden Stromkreis so klein wie möglich zu halten.
>
> Du meinst, ich sollte die Dioden zwischen die Anschlussfahnen löten?

Das wäre eine Möglichkeit.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Idealerweise sind die Dioden so dicht wie möglich an den Spulen, um den
> beim Abschalten entstehenden Stromkreis so klein wie möglich zu halten.

Der Meinung bin ich auch, aber vor Kurzem gab es hier einen Beitrag, wo
jemand für diese Ansicht ganz böse angeraunzt wurde. Ich finde den 
leider
nicht mehr.

MfG Paul

von Mike A. (Gast)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Idealerweise sind die Dioden so dicht wie möglich an den Spulen, um den
> beim Abschalten entstehenden Stromkreis so klein wie möglich zu halten.

Und was macht dann die Induktivität der Zuleitungen beim Abschalten?
Eine herrliche Spannungsspitze, die in diesem Fall zum Glück weiterhin 
von den internen Dioden abgefangen würde.

Der Strom muss möglichst so weiter fließen können, wie er das vor dem 
Abschalten des FETs auch schon tat.

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

Mike A. schrieb:
> Und was macht dann die Induktivität der Zuleitungen beim Abschalten?
> Eine herrliche Spannungsspitze, die in diesem Fall zum Glück weiterhin
> von den internen Dioden abgefangen würde.

... die allerdings auch deutlich weniger Energie hat, da die 
Induktivität der Zuleitung sehr viel kleiner sein dürfte als die 
Induktivität der Ventilspule.

edit: kleiner, kleiner muss es heißen

: Bearbeitet durch User
von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Mike A. schrieb:
> Frank K. schrieb:
>> Idealerweise sind die Dioden so dicht wie möglich an den Spulen, um den
>> beim Abschalten entstehenden Stromkreis so klein wie möglich zu halten.
>
> Und was macht dann die Induktivität der Zuleitungen beim Abschalten?
> Eine herrliche Spannungsspitze, die in diesem Fall zum Glück weiterhin
> von den internen Dioden abgefangen würde.

Dann würdest Du auch beim Schalten von LEDs Probleme haben - die 
Induktivität der Zuleitung wäre die gleiche.

Sofern da nicht gerade ein 100m-Wickel dazwischen ist, ist die 
Induktivität der Zuleitung gegenüber der der Spule vernachlässigbar.

Weiterer Vorteil: Die elektromagnetischen Störungen beim Abschalten 
verringern sich, weil der Stromkreis und damit die abstrahlende Antenne 
kleiner wird.

fchk

: Bearbeitet durch User
von Peter (Gast)


Lesenswert?

Ich habe jetzt mal die BAV70 direkt vor dem TPIC vorgesehen. Da ist dann 
alles schön zusammen (die Anschlussleitungen haben eine Länge von ca. 25 
cm bei 12V/0.1A Normalbetrieb).
Wird schon schiefgehen.

Eine Diode zwischen den Anschlussfahnen kann ich immer noch einlöten.

Vielen Danke für Eure Antworten!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.