Hallo, kann man bei einem Subwoofer mit 2 Lautsprechern einen einzelnen defekten Lautsprecher durch einen mit ähnlichen Parametern ersetzen? Die beiden Lautsprecher befinden sich in der selben Kammer und sind nur durch einen kleinen Holz-Steg getrennt, der nicht größer als ein aufgezogener rechteckiger Rahmen um den von der Seite betrachteten Lautsprecher ist. Die Luft kann also problemlos um den Steg herum strömen. Da entsprechender Ersatz beim Hersteller teuer ist und die Teile klanglich sowieso kein High-End waren, überlege ich, da einen "vergleichbaren" Lautsprecher reinzubauen. Nun stellt sich mir die Frage, ob es reicht, einfach einen mit gleicher Größe(leider exotische 6"), gleicher Leistung/gleicher Impedanz zu nehmen, oder ob man durch die gemeinsame Kammer immer beide Lautsprecher tauschen muss(wegen Auslöschung der Schallwellen durch unterschiedliche Abstrahl-Eigenschaften)? Viele Grüße, Bert
Bei meiner alten Pioneer Komplett-Anlage hat ein Woofer gekratzt. Ich hab dann bei Conrad einen mit gleichem Durchmesser gekauft, kein Klangunterschied. Ich hab dann später etwas Geld in die Hand genommen und mir schöne Ascent90 gekauft. Dann erst ging mir auf, mit welchem Schrott ich meine Ohren die Jahre über malträtiert hatte. Bert schrieb: > und die Teile > klanglich sowieso kein High-End waren Dann würd ich sie wegschmeißen. P.S. Ups, sehe grade, es geht ja um nen Subwoofer. Da habe ich keine Erfahrung. Ich mag nur klassische Vollfrequenz-Stereoboxen, also 2.0.
Bert schrieb: > kann man bei einem Subwoofer mit 2 Lautsprechern einen einzelnen > defekten Lautsprecher durch einen mit ähnlichen Parametern ersetzen? Bert schrieb: > und die Teile > klanglich sowieso kein High-End waren Wenn der Woofer in Mono angesteuert wird, dann mache es einfach. Bei getrennter Ansteuerung allerdings würde ich beide wechseln.
Bert schrieb: > Nun stellt sich mir die > Frage, ob es reicht, einfach einen mit gleicher Größe(leider exotische > 6"), gleicher Leistung/gleicher Impedanz zu nehmen Gleiche Grösse und Impedanz ist schon mal gut. Du solltest aber auch auf den möglichen Hub achten, wenn also der Lautsprecher ein Langhuber war (Gummisicke), dann sollte der Ersatztyp auch ein solcher sein, denn die arbeiten ja im Gleichtakt im gleichen Luftvolumen. So exotisch ist 6" gar nicht: http://www.musicstore.de/en_DE/EUR/PA/Lautsprecher-6-6-5-/cat-PA-PABKSP665
Der Wandler sollte auch etwa den gleichen Wirkungsgrad und eine ähnliche Resonanzfrequenz wie das Original haben. Das alles ist aber nicht so kritisch, wenn du die Lautsprecher weit genug weg von ihrer Leistungsgrenze betreibst. Du könntest den zweiten Wandler aber auch einfach ganz weglassen (wenn er nicht von außen sichtbar ist) oder passiv mitschwingen lassen (wenn er mechanisch noch in Ordnung ist), falls dich die leichte Reduktion der Lautstärke nicht stört. Oft ist bei Subwoofer-/Satelliten-Kombinationen der Subwoofer sowieso etwas überpräsent.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.