Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ni-MH Akkus laden


von Timo (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich versteh grad gar nichts mehr. Ich habe hier ein Ladegerät und 2 
verschiedene Ni-MH Akkus, je 4 Stück.

Aufschrift Ladegerät ist identisch hiermit: 
http://www.toparuk.hu/shop_ordered/3102/shop_pic/big/ios_HOME_MW_1296_20_Akkumulatortolto.jpg?time=1390408192
1
2x (2,8 V = 250 mA) 1,4 VA
(Natürlich nicht Istgleichzeichen sondern Gleichstromzeichen)

Ich hab 4 Akkus mit dieser Aufschrift:
1
1900 mAh | Laden 15 h | 190 mA | Schnellladefähig

Und 4 Akkus mit dieser Aufschrift:
1
2100 mAh | Laden 15 h | 210 mA | Schnellladefähig

Welche Akkus muss ich jetzt wie lange laden und warum? Jeweils alle 4 
Akkus oder nur 2? Wenn nur 2, dann welche Konfiguration? Links 2, rechts 
0 oder links 1, rechts 1? Ich wäre wirklich dankbar für jede Hilfe.

von npn (Gast)


Lesenswert?

Auch wenn du das vermutlich nicht hören willst. Aber die sicherste Art, 
seine Akkus kaputt zu machen, ist das Laden in solchen 
2fach-Ladegeräten. Da werden interndie beiden Akkus in Reihe geschaltet. 
Und je nach Ladezustand wird der eine überladen und der andere nicht 
vollgeladen. Denn durch die Reihenschaltung ist ja der Strom durch die 
Akkus gleich, obwohl sie unterschiedlichen Ladezustand haben.

Mein Tipp: Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung (z.B. das BC700) und 
du hast keine Sorgen mehr. Brauchst auch nicht auf Ladezeiten achten und 
die Akkus werden immer voll geladen unabhängig vom Ladezustand.

von Timo (Gast)


Lesenswert?

npn schrieb:
> Mein Tipp: Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung (z.B. das BC700) und
> du hast keine Sorgen mehr. Brauchst auch nicht auf Ladezeiten achten und
> die Akkus werden immer voll geladen unabhängig vom Ladezustand.

Da hast du ganz bestimmt recht. Aber die Akkus waren ziemlich billig und 
das Ladegerät kostet 25 Euro. Das ist es mir im Moment einfach wert und 
ich kann es mir nicht leisten.

Weißt du denn, wie ich rechnen muss, damit ich mit dem schlechten 
Ladegerät die Akkus trotzdem (einigermaßen) "richtig" laden kann?

von Timo (Gast)


Lesenswert?

*nicht wert

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Timo schrieb:
> 2x (2,8 V = 250 mA) 1,4 VA(Natürlich nicht Istgleichzeichen sondern
> Gleichstromzeichen)
>
> Ich hab 4 Akkus mit dieser Aufschrift:1900 mAh | Laden 15 h | 190 mA |
> Schnellladefähig
> Und 4 Akkus mit dieser Aufschrift:2100 mAh | Laden 15 h | 210 mA |
> Schnellladefähig

> Welche Akkus muss ich jetzt wie lange laden und warum?

Na die 1900mA solltest du 11:25 laden, die 2100 12:35 lang.

> Jeweils alle 4 Akkus

Wie willst du denn 4 Akkus gleichzeitg in ein Ladegerät mit nur 2 
Schächten hineinbekommen ?

> oder nur 2? Wenn nur 2, dann welche Konfiguration? Links 2, rechts
> 0 oder links 1, rechts 1? Ich wäre wirklich dankbar für jede Hilfe.

?!?
Es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als paarweise zu laden.

von npn (Gast)


Lesenswert?

Timo schrieb:
> 2x (2,8 V = 250 mA) 1,4 VA(Natürlich nicht Istgleichzeichen sondern
> Gleichstromzeichen)
>
> Ich hab 4 Akkus mit dieser Aufschrift:1900 mAh | Laden 15 h | 190 mA |
> Schnellladefä

Du kann überschlagsmäßig die Ah des Akkus durch den Ladestrom teilen.
Also z.B. 2100mAh / 250mA = 8,4h.
Dann nimmt man eine Sicherheitsreserve, die den Ladewirkungsgrad 
berücksichtigt. Üblicherweise Faktor 1,4
Also 8,4h x 1,4 = 11,7h

Das gilt aber nur, wenn der Akku wirklich leer ist. Wenn er teilgeladen 
ist, klappt das nicht. Und ich bezweifle auch, daß das Ladegerät bis zum 
Schluß einen Strom von 250mA bereitstellt. Ich denke, daß der Strom 
sinkt, wenn der Akku langsam voll wird.

Also kurz und bündig: Such dir von deinen Akkus immer zwei aus, die 
möglichst gleich sind. Die legst du gemeinsam ein und lädtst sie ca. 
15h, dann sollten sie einigermaßen voll sein.
Das ist alles andere als ideal, aber zur Not kannman das schon so 
machen. Auf die Dauer empfehle ich dir aber trotzdem ein anderes 
Ladegerät, ok?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Timo schrieb:

>Ich wäre wirklich dankbar für jede Hilfe.
Wie oben schon geschrieben BC700 (mit Display für jeden Schacht) misst 
jede Zelle und lädt sie einzeln fachgerecht. Mit einem Billig-Ladegerät 
hast Du selten volle Akkus aber bald kaputte. Vergleiche selbst 
http://www.elv.de/ladegeraet-bc-700-inkl-4x-panasonic-evolta-mignon.html

von stefanus (Gast)


Lesenswert?

Ich kann das auch nur dringend bestätigen. Besorge Dir ein Ladegerät, 
dass die Zellen einzeln Lädt.

Falls Du der Regelung deines Ladegerätes nicht traust: Wenn der Akku 
voll ist, steigt dessen Temperatur deutlich an. Notfalls kann das 
manuell kontrollieren und dann den Ladevorgang beenden.

Aber das Allerwichtigste ist, die Zellen beim Laden nicht in Reihe zu 
schalten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.