Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik SNES Gamepad auslesen, Problem mit DATA


von 006 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich versuche mit einem ATmega64 mit 3,3V Vcc ein SNES Gamepad (5V) 
auszulesen.
Folgende Anleitung nutze ich:
http://rn-wissen.de/wiki/index.php/SNES_Controller

Die Signale Clock und Latch erzeuge ich wie vorgeben. Mittels 
Transistoren wandel ich sie von 0-3,3V auf 0-5V um. Das Oszilloskop 
zeigt die korrekten Signalpegel und -zeiten.

Am Data Signal, welches vom Gamepad kommt, finde ich nach der 
Pegelwandlung nur 0-320mV.

Möglich, dass das Gamepad einen Open Collector Data Ausgang hat und 
diesen bei Bedarf gegen Masse zieht? Dann könnte ich ihn einfach direkt 
zum ATmega führen und mit internem Pullup auf 3,3V ziehen, oder?

Habe ein bißchen Sorgen, dass 5V am ATmega Eingang landen und da Schäden 
verursachen.

Grüße,
006

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Nimm doch einem fertigen Pegelwandler Baustein. Ich empfehle immer gerne 
die ADUM Reihe. Sind zwar noch Isolatoren, schadet aber nicht. Und der 
Preis von 2-5 EUR spielt für Einzelprojekte keine Rolle.
Da kannst du direkt deine Signale anlegen (auch bidirektionale bei 
bestimmten ADUM Typen aber da brauchst du hier nicht) und die 
Pegelwandlung 3,3V<->5V findet automatisch statt. Und grade wenn du vor 
Schäden Angst hast, kannst du beide Seiten sogar noch völlig isoliert 
betreiben, falls gewünscht.

Die gibts in allen Varianten mit bestimmer Anzahl an Eingängen pro 
Seite.

gruß cyblord

von 006 (Gast)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Nimm doch einem fertigen Pegelwandler Baustein. Ich empfehle immer gerne
> die ADUM Reihe.

Danke für den Tipp. Werde ich zukünftig wohl mal probieren. Jetzt geht 
es mir darum, die Platine zu retten.

von 006 (Gast)


Lesenswert?

Habe jetzt mal den Pegelwandler am DATA Signal ausgelötet. Wenn der DATA 
Ausgang vom Gamepad in der Luft hängt, liefert er mir ein 0-500mV 
Signal.

von 006 (Gast)


Lesenswert?

Oh Mann, Fehler selbst gefunden.
Tastkopf am Oscilloskop auf 10:1 einstellen und schon werden aus 320mV 
die gewünschten 3,3V...

CLOSE

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.