Hallo, ich möchte die Tage gerne eine Platine bestellen die ich angefertigt habe. Es handelt sich lediglich um ein Attiny841-Breakout (kompatibel zu Attiny24A/44A/84/441). Das doppelseitige Layout steht und alles ist passend geroutet. Als Leiterbahnstärke habe ich für die I/O durchgehend 12mil gewählt. GND ist über das beidseitige Copperfill geführt und VCC ist mit 24mil bis zum ATTiny geführt, sowie auf der Rückseite nach dem aussenliegenden VCC Pin. Nun die Frage, wie kann ich am besten die Größe des Polygons bestimmen. Platinenhersteller ist Itead. Die anzupassenden Werte sind derzeit Width (12mil) und Isolate (12 mil). Sind die soweit bereits in Ordnung, oder wären andere Werte sinnvoller. Ist meine erste Platine mit Eagle, zuvor nur "Trockenübungen" mit der Demo Sprint-Layout von Abacom gemacht. Danke Edit: Das 2. Bild ist falsch! Habe dafür das 3. angehangen. Kann man auch die Bilder nachträchlich wegmachen? Gruß Stefan
Stefan S. schrieb: > Nun die Frage, wie kann ich am besten die Größe des Polygons bestimmen. Wie meinst du das? Willst du wissen wie groß es ist? BTW: Die GND Pins würde ich nicht löten wollen. Die Kupferflächen führen so sehr viel Wärme ab.
Hallo Max, Das mit den Thermals habe ich jetzt garnicht bedacht. Da steckt was wahres dran, dass sich dort die Kupferfläche die Wärme gut verteilt. Habe das mal bei mir abgeändert und bei Polygon den Hacken für Thermals wieder reingenommen. Damit fällt der Wert für Width flach. Den brauche ich ja nun, um auch ausreichend den Strom zu führen. Habe den nun auch auf 12mil gesetzt wie die anderen Leiterbahnen. Sollte groß genug sein, da diese nicht an einer Stelle nur mit dem Polygon verbunden sind. Ich möchte, dass ich möglichst viel an Fläche mit Kupfer bedecken kann. Dabei möchte ich halt keine GND-Vias setzen. Isolate Wert kann ich von 0 - 12 mil (Top-Layer) | 0 - 16 mil (Bottom-Layer) setzen, dannach sind bereits ca 1/4 der Fläche weniger mit Kupfer bedeckt. Isolate 0 kommit hingegen recht knapp vor. DRC meckert dabei nicht. Wenn ich aber eine Leitung ähnlich nah an Bauteilen vorbei führe meckert dieser.
Eigentlich jeder Hertseller hat seine Specs für Clearance, Distance, etc. angegeben. Und die werden das wohl nicht schreiben wenn Sie sich nicht dran halten können... Eagle richtet sich mit dem Abstand der Polygone automatisch nach den im DRC angegebenen Werten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.