Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik OpAmp internal offset?


von Earl (Gast)


Lesenswert?

Hi,
Annahme: gegeben sei ein OpAmp ohne Rückkopplung. Ich kann ja eine 
Spannung zwischen die + und - Eingänge des OpAmp's anlegen und diese 
werden durch den open loop gain verstärkt. Nun kann man bei einem OpAmp 
ja den internal offset setzen, doch was genau ist das? Wird einfach von 
der Eingangsspannung zwischen V+ und V- die Voltage addiert? Wenn ich 
z.B einen internal offset von 0.5 mV habe, kann ich dann eine 
Eingangsspannung an den beiden Eingängen des OpAmps von -0.5 mV um eine 
Ausgangsspannnung von 0 zu bekommen?

Gruss Earl

von John D. (Gast)


Lesenswert?

Earl schrieb:
>
> werden durch den open loop gain verstärkt. Nun kann man bei einem OpAmp
> ja den internal offset setzen, doch was genau ist das? Wird einfach von

Nein, generell nicht (möglicherweise gibt es programmierbare OPVs). Die 
Offsetspannung resultiert im Wesentlichen aus dem nichtidealen Matching 
der Eingangstransistoren und ist bei jedem OPV-Exemplar anders.

> der Eingangsspannung zwischen V+ und V- die Voltage addiert? Wenn ich
> z.B einen internal offset von 0.5 mV habe, kann ich dann eine
> Eingangsspannung an den beiden Eingängen des OpAmps von -0.5 mV um eine
> Ausgangsspannnung von 0 zu bekommen?

Ja, das schon. Allerdings nicht dauerhaft. Die Offsetspannung driftet 
mit der Zeit und der Temperatur.

von Earl (Gast)


Lesenswert?

Ok, vielen Dank John

Gruss Earl

von Schreiberling (Gast)


Lesenswert?

John Drake schrieb:
> Earl schrieb:
>>
>> werden durch den open loop gain verstärkt. Nun kann man bei einem OpAmp
>> ja den internal offset setzen, doch was genau ist das? Wird einfach von
>
> Nein, generell nicht (möglicherweise gibt es programmierbare OPVs). Die
> Offsetspannung resultiert im Wesentlichen aus dem nichtidealen Matching
> der Eingangstransistoren und ist bei jedem OPV-Exemplar anders.
>
>> der Eingangsspannung zwischen V+ und V- die Voltage addiert? Wenn ich
>> z.B einen internal offset von 0.5 mV habe, kann ich dann eine
>> Eingangsspannung an den beiden Eingängen des OpAmps von -0.5 mV um eine
>> Ausgangsspannnung von 0 zu bekommen?
>
> Ja, das schon. Allerdings nicht dauerhaft. Die Offsetspannung driftet
> mit der Zeit und der Temperatur.

Noch eine Ergänzung:
Das mit der Drift des Offset ist natürlich richtig.
Es gibt aber viele OPV, bei denen die Drift sehr viel kleiner ist als 
der Offset.
Daher kann sich ein Offsetabgleich schon lohen. Die Drift ist dazu im 
Datenblatt ja extra angegeben.

--> Datenblatt lesen, eventuell lohnt sich ein Abgleich doch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.