Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Vorschaltgerät / Widerstand vor Oszilloskop


von Julius Z. (xx325)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich habe ein Hameg HM 307-4 Oszilloskop erstanden.

Das Gerät soll aus einer Hobbywerkstatt stammen, bis auf dass die Röhre 
etwas verdreht ist, ist eigentlich alles on Ordnung.

Mit dabei war ein "Vorschaltgerät" welches angeblich Vor dem Oszilloskop 
angeschlossen war.

Ich habe es mal Aufgeschraubt und durchgemessen, es ist im Grunde ein 
Verstellbarer Widerstand für die Steckdose.

Was könnte der Grund sein, so etwas vor ein Oszilloskop zu hängen?

Das Gerät hat 18 Schaltstufen, die jede gleichmäßig den Widerstand 
erhöhen (gehen weit über die Skala hinaus)

Leider Gibt es kein Typenschild, mit dem man auf etwas schließen könnte, 
die Schaltung jedoch sieht professionell aus und sieht nicht 
selbstgebastelt aus.

Vielleicht hat ja jemand von euch schon mal so etwas gesehen und kann 
mir sagen womit ich es hier zu tun habe.

Anbei die Bilder zum besseren Verständnis.

Gruß XX

von Gregor O. (zappes)


Lesenswert?

Nur mal so eine Vermutung: Ich würde sagen, dass das Teil dazu da ist, 
den Einschaltstrom zu begrenzen, also etwa so, wie das hier:

http://www.elv.de/einschaltstrombegrenzer-esb1.html

von Selbsternannter Weltverbesserer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Julius Ziegler schrieb:
> Vielleicht hat ja jemand von euch schon mal so etwas gesehen und kann
> mir sagen womit ich es hier zu tun habe.

vielleicht wären hierfür ein paar aussagekräftige Bilder vom Innenleben 
besser gewesen.

Mit freundlichen Grüßen
Selbsternannter Weltverbesserer

von Julius Z. (xx325)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Selbsternannter Weltverbesserer schrieb:
> Hallo,
>
> Julius Ziegler schrieb:
>> Vielleicht hat ja jemand von euch schon mal so etwas gesehen und kann
>> mir sagen womit ich es hier zu tun habe.
>
> vielleicht wären hierfür ein paar aussagekräftige Bilder vom Innenleben
> besser gewesen.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Selbsternannter Weltverbesserer

Danke Weltverbesserer,

anbei Bilder vom Innenleben.

Gruß
XX

von g457 (Gast)


Lesenswert?

Ich will ja eigentlich nicht rummosern, aber [0] gäbs auch bei 
Karlsruhe..

Nix für ungut.

[0] https://www.mikrocontroller.net/articles/Bildformate#Software

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Julius Ziegler schrieb:
> Anbei die Bilder
Ich habe die Dateigröße für unsere mobilen Nutzer mal um den Faktor 20 
verringert. Und das ohne jeglichen Informationsverlust...

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

Zementwiderstände in einem Kunststoffgehäuse? Kann ja nicht für 
Dauerbetrieb gedacht sein. Dazu eine Sicherung.

Sieht eher so aus, als wäre es ein unbrauchbares Gerät zum Test von 
Netzgeräten. Warscheinlich konnte der Vorbesitzen auch nichts damit 
anfangen, wollte es aber nicht wegwerfen.

von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

Es ist ausreichend wenn Du bei deinen HM307-4 intern die 
Anschlußspannung am Trafo auf 237VAC umlötest.

Grüße Löti

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.