Hallo zusammen! Zum angehängten Schaltplan hätte ich ein paar Fragen, vllt. kann mir ein erfahrener Benutzer weiterhelfen :) Bisher wurde folgendes geklärt: Die Dioden D3 und D4 im Schaltplan scheinen wegen der geringen Sperrspannung der LEDs verbaut zu sein. Zu den Elkos wurde mir gesagt sie seien da um die Batterie zu schonen (richtig?) - da ja nur ein kurzer Strom benötigt wird. (wäre schön wenn man dazu noch ein zwei Worte sagen könnte, ganz einleuchten tut mir das noch nicht). Aber wieso denn eigentlich zweimal der (fast, bis auf die Dioden) selbe Schaltzweig mit Taster. Könnte man nicht anstatt einem Elko einen anderen "verpolbaren" Kondensator einbauen und sich den zweiten Zweig (und die Dioden 1 und 2) sparen? Gruß, Flo
flodo schrieb: > Zu den Elkos wurde mir gesagt sie seien da um die Batterie zu schonen Nicht wirklich. > Aber wieso denn eigentlich zweimal der (fast, bis auf die Dioden) selbe > Schaltzweig mit Taster Man kann dadurch erst mal C1 aufladen, dann umpolen und dann mit T1 einen negativen Zündimpuls im 4. Quadranten auf den TRIAC geben, um zu sehen, ob er zündet (und dasselbe mit T2 im 2. Quadranten). Ist aber lästig, 2 Batterien wären einfacher. flodo schrieb: > Die Dioden D3 und D4 im Schaltplan scheinen wegen der geringen > Sperrspannung der LEDs verbaut zu sein. Einfacher wäre gewesen: D4 +--|<|--+ --+ +--R3-- +--|>|--+ D6 und noch viel einfacher mit einer Glühlampe (leuchtet in beiden Richtungen :-) +------+--o\ | | \o--+----(X)---+ Glühlampe 9V +--(--o | | | | | | | +---(--(--------(-----|Z|--+ TRIAC | | | | \ | | | | | | | | | 150R | | | | _ | | | | +--o o--+ normal zünden 9V | +--o\ _ | | | \o-----o o--+ invers zünden +---+-----o Andere Tester: http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.1
Erstmal danke für deine Antwort (und den damit verbundenen Aufwand)! Deine Antwort verwirrt mich in Teilen ein wenig, könntest du mir bitte nochmal mitteilen wie mit dieser Schaltung ein Thyristor bzw TRIAC getestet wird? Ich scheine es noch nicht ganz verstanden zu haben.
Also wenn ich das richtig verstehe (ich hab jez nochmal bissl drüber nachgedacht) dann ist es so: Man lädt in der aktuellen Stellung des S1 den Elko C2 auf und kann dann einfach schonmal umpolen um den Elko C1 aufzuladen. Nach dem Umpolen kann man jetzt trotzdem noch mit T2 einen Zündimpuls an den Triac geben und (da der Elko C1 ja mittlerweile auch geladen ist) gleich mit T1 den anderen Zündimpuls. So wie ich das jetzt verstehe könnte ich mir also die Elkos sparen, wenn ich einfach erst in der ersten Stellung von S1 den Taster T2 drücke und sehe obs leuchtet und DANN umschalte und Taster T1 drücke und sehe obs wieder leuchtet. Stimmt das so? Bezüglich deines Einwandes: > D4 > +--|<|--+ >--+ +--R3-- > +--|>|--+ > D6 ... fehlen doch trotzdem noch die Dioden, da die LEDs 'ne zu kleine Sperrspannung haben - oder?
flodo schrieb: > Stimmt das so? Nein, weil wenn kein Elko da ist, ist in deiner Schaltung keine andersgepolte Spannung. flodo schrieb: > oder Nein, weil die eine LED die andere LED schützt. flodo schrieb: > wie mit dieser Schaltung ein Thyristor bzw TRIAC getestet wird? Umschalter und Taster 1 oder Taster 2 ergibt 4 Kombinationen. TRIAC zündet in jeder, snubberless TRIAC in 3 davon, Thyristor nur in einer.
Nochmal danke MaWin! Ich verstehe es leider immer noch nicht... Es ist wahrscheinlich frech aber könntest du nochmal Schritt für Schritt erklären was in der Schaltung vor sich geht?! Was mich vor allem verwirrt ist, dass doch der Elko "verpolt" betrieben wird wenn ich S1 umschalte? Ich komm nicht dahinter...
Also ich bin mir ziemlich sicher dass einer der beiden Elkos eigentlich andersherum rein gehört. In dieser Schaltung ist es zumindest so: http://www.elv.de/Einfacher-Thyristor-Triac-Tester/x.aspx/cid_726/detail_33967 und auf den Bildern der Platine sieht es auch ganz danach aus (http://www.smartkit.de/abbildungen/1087.jpg) Gruß, Flo!
flodo schrieb: > Also ich bin mir ziemlich sicher dass einer der beiden Elkos eigentlich > andersherum rein gehört. Richtig von Dir erkannt. Konkret ist es C1, der sollte im Smartkit Schaltbild umgedreht werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.