Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Linienfolger mit 5cm Abstand zum Boden


von Thilo S. (ts42)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag!

ich will ein Linienfolgerauto realisieren.
Das Auto ist relativ groß mit 70x45cm. Es soll am besten einem weißen 
Klebeband auf blauem Linoleum folgen. Das Problem ist allerdings: Das 
Auto ist je nach Einfederung 4-5cm vom Boden entfernt.
Daher dachte ich ein Sensor in dieser Art:
http://www.pololu.com/product/960
ist nicht zielführend, da die LEDs zu schwach leuchten.
Deshalb habe ich es nun mit einer Laserdiode und zwei Fotodioden 
probiert.

Laser: 
http://www.conrad.de/ce/de/product/187540/Laserdiode-Rot-655-nm-5-mW-QL65D5SA?ref=list

Fotodiode: 
http://www.conrad.de/ce/de/product/152977/Fotodiode-TO-39-820-nm-55-Osram-Components-BPW-21?queryFromSuggest=true

Die Empfindlichkeit der Diode beträgt laut Datenblatt ca. 80% bei den 
655nm  des Lasers.

Nun habe ich etwas rumprobiert mit der Anordnung des Lasers und der 
Dioden. Es ist allerdings nie ein sehr großer Unterschied zu bemerken.
Laser und Fotodioden sind auf einer Linie, Laser in der Mitte und die 
zwei Fotodioden jeweils 2,5cm weiter außen.
Wenn ich beide Fotodioden symmetrisch in ihre Löcher setze, gibt, bei 
mittig liegendem Streifen, die eine 0,06V und die andere 0,05V per 
Multimeter zurück. Wenn ich sie in etwa so ausrichte, dass die gleichen 
Spannungen kommen sind die Unterschiede trotzdem relativ gering.

  L        R
0,052V    0,056V            mittig
0,048V    0,056V            bei 1cm versetzt nach links
0,038V    0,049V            bei 2cm versetzt nach links
0,022V    0,026V            bei 3cm versetzt nach links

auf der rechten Seite ist es sogar noch etwas schlechter. :-(

Die Spannungswerte werden danach verstärkt und zum Mikrokontroller 
weitergeleitet.

Generell will ich fragen, was ihr sensorentechnisch für Tipps für mich 
habt. Ein zusätzlicher Laser? Was komplett anderes?
Ich weiß, es gibt auch z.B. Kameras, welche als Sensoren verwendet 
werden können. Es sollte, allerdings so einfach wie möglich sein! :-)
Sorry für den langen Text. Ich hab das hier extra so ausführlich 
geschrieben, falls Einwände gegen mein sonstiges Vorgehen gibt.

Anbei noch zwei Bilder zu meinem Versuchsaufbau, falls es etwas bringt.

schonmal Danke für eure Antworten...

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Einen Verstärker für den Fotodiodenstrom.
Les dir erst mal Grundlagen zur Fotodiode durch.

von Thilo S. (ts42)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Einen Verstärker für den Fotodiodenstrom.
> Les dir erst mal Grundlagen zur Fotodiode durch.
Ich hab ne Platine davor im Moment mit folgendem Operationsverstärker:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tlc272.pdf
Auf der Platine kann ich die Spannung davor und danach abgreifen.

Es geht mir im Moment eher im den Sensor.

: Bearbeitet durch User
von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Kommt mir etwas komisch vor, wenn ich daran denke, dass Asuros nur mit 
dem Linienfolger auf den Hinterrädern balanzieren können. Offenbar 
reicht deren Empfindlichkeit der Lichtschranke aus, um damit auf ein 
paar Millimeter genau den Lichtabfall beim Kippen auf Entfernungen 
festzustellen, die auch ca. in der Größenordnung von 5cm liegen. Und 
deine Lichtschranke kann noch nicht mal hell von dunkel unterscheiden?

https://www.youtube.com/watch?v=V0VxL2VqIWQ

: Bearbeitet durch User
von Thilo S. (ts42)


Lesenswert?

Okay. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Hell und dunkel wird unterschieden.
Zu Boden und weißem Klebeband gibt es bei aktueller (relativ schwacher) 
Beleuchtung schon einen merklichen Unterschied.
Beim Beispiel von oben: Rechts mit Klebeband:  0,056V Rechts ohne 
Klebeband (3cm weiter drüben): 0,026V

Ich möchte allerdings nicht nur wissen, ob da ein Klebeband ist oder 
nicht, sondern ich hätte gern, dass rechte und linke Diode einen 
merklichen Unterschied ausmachen. Um dann somit festzustellen, ob das 
Fahrzeug die Linie nach rechts oder links verlassen hat.

So sieht das bei mir aus:
http://www.vidup.de/v/fl2kE/

Edit:
Zuerst habe ich die zwei Photodioden direkt neben den Laser gemacht. 
Dort haben sie aber nur gleiche Helligkeit registriert.
Nun sind sie jeweils 2,5cm entfernt.
Bauartbedingt können sie aber nicht arg viel weiter entfernt werden. 
Zusätzlich ist dann die Helligkeit des Lasers auch nicht mehr 
ausreichend gegenüber dem Umgebunglicht.

: Bearbeitet durch User
von Mike A. (Gast)


Lesenswert?

Thilo S. schrieb:
> Ich möchte allerdings nicht nur wissen, ob da ein Klebeband ist oder
> nicht, sondern ich hätte gern, dass rechte und linke Diode einen
> merklichen Unterschied ausmachen.

Dann musst du dafür sorgen, dass die Dioden ein Bild von der Welt 
bekommen, was dein Ansinnen unterstützt. Deine geringen Unterschiede 
zeigen, dass der Streifen an der Position der Dioden keinen sonderlich 
guten Kontrast erzeugt. Der Laser beleuchtet nur einen Punkt und dann 
gelangt das diffus gestreute Licht auf sehr vergleichbaren Wegen zu den 
Dioden. Warum sollten sich große Signalunterschiede ergeben.
Du brauchst eine Möglichkeit zur Erkennung des Streifens. Betrachte die 
beiden Dioden als zwei Pixel einer Kamera. Dort wird ein scharfes Bild 
durch eine Linse erzeugt. Und genau das wäre eine Lösung. Ein großes, 
gleichmäßig ausgeleuchtetes Feld am Boden, dass auf die 2Pixel-"Kamera" 
abgebildet wird. Alternativ kann man natürlich auch den Lichtweg 
umkehren und einen Detektor verwenden und kurz hintereinander den linken 
und den rechten Teil des Bildfeldes mit einer ausreichend eng begrenzten 
Lichtquelle spot-mäßig beleuchten.

von Thilo S. (ts42)


Lesenswert?

Hm ja du das ist ein guter Ansatz! Danke!
hab den Laser mal um 90° gedreht und das Ergebnis ist schonmal gut!

Abstand                  L         R
4cm nach rechts       0,027V    0,034V
3cm nach rechts       0,031V    0,048V
2cm nach rechts       0,036V    0,056V
1cm nach rechts       0,065V    0,071V
mitte                 0,077V    0,071V
1cm nach links        0,082V    0,068V
2cm nach links        0,072V    0,049V
3cm nach links        0,062V    0,033V
4cm nach links        0,040V    0,025V

ich hab das glaub ich sogar mal so gehabt, da ich letzte Woche dachte so 
passt es. Evtl. ist durch die Kabelspannung der Laser gedreht worden.

Naja ich denke damit lässt sich arbeiten, oder?

Nichtsdestotrotz, habt ihr noch andere Vorschläge? Wäre ein zweiter 
Laser sinnvoll? Oder gibt es noch bessere Ansätze?

von stefanus (Gast)


Lesenswert?

Nimm die Laserdioden für etwas anderes Sinnvolles.

Deine Reflexlichtschranke wird mit ganz normalen Leuchtdioden viel 
besser funktionieren.

von stefanus (Gast)


Lesenswert?

Noch ein Tip zur Software:

Messe immer abwechwelnd mit eingeschalteter LED und ausgeschalteter LED. 
Die beiden Messwerte subtrahierst Du voneinander. So reagiert der Sensor 
erheblich weniger auf Fremdlicht.

von Ulrich H. (lurchi)


Lesenswert?

Die jetzigen Fotodioden sind praktisch ungerichtet (55 Grad Öffnung). 
Damit bekommt man kaum Ortsauflösung und die Bereiche aus denen das 
Signal kommt überlappen sich vermutlich schon deutlich und es kommt auch 
schon einiges Licht aus Bereichen die nicht aktiv beleuchtet werden. Da 
gibt es besser gebündelte Fotodioden bzw. Fototransistoren. Wobei ja 
schon ein 30 grad Typ eine deutlich Verbesserung geben sollte. Die 
Empfangsbereiche sollte im Idealfall ohne große Überlappung 
nebeneinander sein, und ganz von der Beleuchtung ausgeleuchtet werden. 
Im jetzigen Fall kommt viel Ortsauflösung davon was der Laser beleuchtet 
- entsprechend ist der Unterschied links / rechts eher klein.

Um weniger vom Umgebungslicht abhängig zu sein, kann man die Beleuchtung 
modulieren, d.h. nur den Unterschied zwischen der Intensität mit und 
ohne LED berücksichtigen. Die Empfängerschaltung sollte dazu etwa linear 
sein - so kleine Spannungswerte sind da schon komisch. Wie wird da 
gemessen ?

Die Justierung wird einiges einfacher, wenn man es umgekehrt aufbaut: 
also einen eher breiter Detektor (das könnte die BPW21 sein, weil man 
die ja schon mal hat - ein kleinerer Winkel wäre aber eher von Vorteil.) 
und dann 2 relativ eng gebündelte rote superhelle LEDs (ca. 10-15 Grad 
sind meist gut zu bekommen) im Wechsel (links/aus/rechts). Die LEDs kann 
man halt deutlich einfacher ausrichten als Fotodioden, wo man den 
empfindlichen Bereich nicht sehen kann, sondern nachmessen muss.

von Simulation (Gast)


Lesenswert?

>>ein kleinerer Winkel wäre aber eher von Vorteil.)

Warum ist denn ein kleinerer Winkel von Vorteil?

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Ulrich H. schrieb:
> so kleine Spannungswerte sind da schon komisch. Wie wird da
> gemessen ?

Er wird doch nicht?
Oder doch?

Wie sind die Photodioden angeschlossen?
http://www.mikrocontroller.net/articles/Lichtsensor_/_Helligkeitssensor

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.