Hallo, ich muss eine Aufgabe Lösen wie im Bild, jedoch verstehe ich nicht um was es da denn jetzt konkret geht. Was soll ich denn beweisen oder zeigen? Wäre dankbar wenn mir jemand helfen würde.
Schreib's halt mal alles aus, das ist eigentlich ziemlich einfach wenn ich das richtig sehe. Sind eignetlich nur zwei Schritte. Grüße, Sven
Hallo, du sollst zunächst, wie unter a9 beschrieben den allgemeinen Zusammenhang der dargestellten Gleichung lösen. Das darunter(in der Klammer) hilft dabei. Gruß BT
Molten schrieb: > jedoch verstehe ich nicht um was es da denn jetzt konkret geht. Da das Ganze auf jeden Fall nichts mit VHDL oder FPGAs zu tun hat, verschiebe ich das mal nach "Analogtechnik". Da passt es am ehesten rein...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.