Hallo zusammen, ich würde gerne so einen Touchscreen (http://www.mikroe.com/img/development-tools/compontents/glcd-touch/graphic_lcd_128x64_with_touh_panel.jpg) in ein Kunststoffgehäuse bauen, sodass das ganze Gehäuse danach allseitig spritzwassergeschützt ist. Dazu habe ich mich gefragt, ob es möglich und vor allem auch langlebig ist, wenn ich die Ränder mit Silikon dicht mache? Gibt es diesbezüglich jemanden, der mit sowas Erfahrung hat? Oder gibt es andere (auch unerprobte) Ideen eurerseits? Vielen Dank im Voraus Peter
Warum nicht so wie es alle machen (wir in der Industrie auch), nimm eine Dichtung.
Na klar geht das. Es kommt dann aber auf deine Ausführung drauf an. "Silikon auf die Raender" ist etwas wenig aussagekräftig. Bei Batterie Wechsel sind dann Dichtungen besser. PVC isolierte und andere Kabel nach aussen koennte man in EPOXID oder spezielles Harz eingiessen.
Bei Sanitaersilikon muss man noch die Wirkung verdampfender Essigsäure beruechsichtigen.
Es gibt inzwischen auch Silikon auf Wasserbasis.
Danke für eure Antworten. Ich habe an so ein Gehäuse gedacht (http://www.conrad.de/medias/global/ce/5000_5999/5300/5330/5332/533230_BB_00_FB.EPS_1000.jpg), bei dem das Display in den Deckel soll. Daher darf es auch verklebt werden. Bei einer Dichtung hätte ich noch meine Zweifel, da das oben gezeigte Display an dem oberen Rand durchlässig zu sein scheint? Danke und Gruß Peter
P. S. schrieb: > sodass das ganze Gehäuse danach > allseitig spritzwassergeschützt ist. Dann solltest du dir nicht nur darüber Gedanken machen, ob das dicht ist, sondern auch, wie der Touchscreen reagiert, wenn Wasser draufspritzt oder Tropfen drauf stehen. Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. kapazitive Ausführungen das als Eingabe verstehen. Georg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.