Hoffe, hier einige Ratschläge zu bekommen... Über Nacht war plötzlich in meiner Küche der Kühlschrank ausgefallen. Nach längerem "Suchen" habe ich herausgefunden, dass die Wandsteckdose keinen Strom mehr liefert - der Kühlschrank hängt jetzt an einer anderen Dose und funktioniert weiterhin ohne Probleme. Mein Phasenprüfer leuchtet auf der rechten Seite der Dose, wie es sein sollte - ich also die Sicherung raus und die Verkleidung der Dose gelöst: Es sieht alles wunderbar aus. Keine gelösten Kabel, nix angeschmort - alles bombenfest... Was kann ich weiterhin prüfen?
Sicherung(skasten) überprüfen. Der erste und einfachste Test ist: Irgendeine Lampe anschließen. Vorher am besten den Phasenprüfer wegwerfen. Mehr als Fahrkarten kann man damit nicht schießen. Sollte die Lampe machen, was sie soll, liegt der Fehler außerhalb der Installation. Tappst Du im Dunkeln, so hilft nur die gründliche Überprüfung der Anschlüsse in der Steckdose (ohne Phasenprüfer) um dann schritt für schritt einen Blick in die Abzweigdosen, in Richtung Schaltkasten, zu werfen. In Altanlagen kann ein Kurzschluss eine Verbindung in einer Abzweigdose lösen.
Hallo theortisch sehr einfach: alle Abzeigdosen bis zur Sicherung öffnen und Klemmpunkte (Lüsterklemmen) überprüfen - evtl. abklemmen und Kabel durchmessen. Praktisch... ? - Erst mal die (richtigen) Dosen finden - Tapete sauber einschneiden - Dose schadensfrei öffnen - richtiges Kabel ausfindig machen - an die Klemmstelle herankommen ohne das andere Klemmungen abbrechen (oft sind die Klemmdosen bis "Oberkannte" mit irgendwie reingestofpte Kabel gefüllt - je nach alter ist die Isolierug schön ausgetrocknet und brüchig). Dann wieder die Dose verschliessen und sicherstellen das alle Klemmungen weiterhin fehlerfrei sind. Tapete wieder so angleichen das nichts mehr sichtbar ist. Es gibt zwar Normen wieviel und wie Kabel in einer Kabeldose angeklemmt werden sollten - aber genau das Problem liegt im Wort "sollten" - wenn nicht gerade Neubau kann mann davon ausgehen das es kein Schwein interessiert hat. Und schlimmer geht es immer (Türrahmen, eingemauert, Verblendungen, wilde Kabelwege usw.) Bastler
Dein Text liest sich so, als ob der Nulleiter nicht mehr an der Steckdose ankommt. Das ist natürlich aus der Entfernung nicht zu sagen, wo der dann unterbrochen ist. Fange erst mal von der Verteilung aus an zu suchen, weil Du da noch "zerstörungsfrei" drankommst, d.h. ohne Tapeten aufzuschneiden, um die freundlichen Abzweigdosen zu untersuchen. Falls in der Verteilung alle Nulls dran und fest sind, kommst Du nicht drumrum, die Dosen aufzumachen. Guck auch die benachbarten Steckdosen an, eventuell kommt die Zuleitung zu Deiner defekten Steckdose auch von einer solchen. SEI VORSICHTIG UND SCHALTE DIE GANZE BUDE WÄHREND DES SUCHENS SPANNUNGLOS. MfG Paul
Lampe bleibt dunkel.. also werde ich wohl einen Elektriker bemühen müssen. Bekomme zwar heute Abend einen Duspol vorbeigebracht - der wird mir aber wahrscheinlich in der Situation auch nicht mehr viel weiter helfen, oder?
Lale schrieb: > der wird mir aber > wahrscheinlich in der Situation auch nicht mehr viel weiter helfen, > oder? Der wird die Leitung kaum reparieren. Und das mindestens eine Ader unterbrochen ist hast du ja nun zu genüge festgestellt.
Und was hat das jetz mit "Mikrocontroller und Digitale Elektronik" zu tun?
Max Mustermann schrieb: > Und was hat das jetz mit "Mikrocontroller und Digitale Elektronik" zu > tun? Strom da=1. Kein Strom mehr da=0 ->Digital :-P
Max Mustermann schrieb: > Und was hat das jetz mit "Mikrocontroller und Digitale Elektronik" zu > tun? Spannung da - Spannung nicht da ist doch 'digital'! (und duck und wech) Aber du hast schon recht. Der Thred gibt nicht wirklich was her. Wenn kein Einwand kommt, schieb ich ihn nach Offtopic
Die Idee mit dem Duspol ist prima. Da kannst Du auch gleich mal die Sinnlosigkeit des Prüfschraubenziehers überprüfen. Bei Altanlagen gilt: Wundere Dich aber nicht wenn's teuer wird. Der Elektriker steht nämlich vor folgendem Problem: Er kann Dir kein OK für einen, einzelnen Draht geben. Also muss er, im Rahmen der Vorschriften, die ganze Teilanlage überprüfen. ...und wenn da was im Argen liegt... Eine Steckdose, die über Nacht ausfällt, ist ja schon einmal ein deutlicher Hinweis... Oder wenn er Arbeit sucht...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.