Hallo µC.net bzw. Internet Nutzer, schon mehrmals ist mir aufgefallen, das diverse Betreiber von Internetforen oder sozialer Netzerke unter löschen etwas anderes verstehen als ich. Es gibt ja viele Seiten so wie hier z.B. wo man Fotos/Bilder hochladen kann und zumindest bei Profilfotos sollte ja dem Eigentümer des Profils das Recht eingeräumt werden alle Informationen (Inklusive Dateianhänge, Fotos usw.), die man in das Profil eingetragen hat auch wieder zu löschen. Scheinbar bekommt man auch diese Möglichkeit, das Foto wird im Profil nichtmehr angezeigt es wird also nur der Link gelöscht. Speichert man aber vor dem löschen die Adresse oder den Datenbankaufruf des Fotos also z.B. sowas: htttps://.seite_xvz.com/74/1/5/1/user_ID/1300240259/t1412269332/c_W0cXjC Kym-fV6lzrEpTsO.1YRZLZnI5QfX.qHBMjPNc/foto_ID_920.jpg?c=18 kann man sehen, dass das Foto nicht gelöscht wurde. Ich würde mal behaupten, das selbst nach dem löschen des gesamten Profil die Datei (vielleicht das gesamte Profil) nicht gelöscht wird. Wie es z.B. bei Facebook ist weiss ich nicht, aber wahrscheinlich wird so eine Software ja nicht bei jedem Anwender neu erfunden. Es ist mir wie oben geschrieben schon bei verschiedenen Seiten aufgefallen. Um die Datei wirklich zu löschen müsste man sicher an den Admin schreiben und die Datei manuell löschen lassen. Gibt es eine technische Erklärung warum man nicht direkt die Datei löschen kann oder ist es Absicht vom Betreiber oder Faulheit des Programmieres? Ich kann mich noch an die Worte von unseren Dozenten in der Datenbankvorlesung erinnern: "...löschen ist ganz schlecht...z.B. löschen der Adresse aus der Tabelle Adresse wenn in der Tabelle Rechnung noch eine Rechnung nicht bezahlt ist...". Der normale Nutzer würde sicher nicht auf die Idee kommen zu schauen wo die Datei gespeichert ist oder ihm wäre es egal. falls es doch das falsche Forum ist bitte nach Offtopic verschieben.
> Gibt es eine technische Erklärung warum man nicht direkt die Datei > löschen kann oder ist es Absicht vom Betreiber oder Faulheit des > Programmieres? Nein, ja, nein. Unterstell ich jetzt mal.
Ja mei... darüber sollte man vorher nachdenken und nicht nachher. Ist das Kind mal in den Brunnen gefallen ist kaum mehr was zu machen. Der Zustand "vorher" ist leider nicht mehr herstellbar. Was meinst du was da Daten auflaufen? Deine mißliebigen Fotos haben eventell hunderte kopiert und können sie jederzeit woanders wieder hochladen oder anderweitig missbräuchlich verwenden. Deswegen bin ich weder bei Facebook noch sonstwo angemeldet. Ich habe reale Freunde und keine die man per Mausklick generieren kann. Es soll auch Personalchefs geben die suchen erstmal im Internet. Einen besseren überblick bekommt man sonst nicht geboten. Das kann dein Pech sein bei einer Bewerbung. Aber welcher junge einsame Mensch macht sich darüber schon einen Kopf? Die Betreiber solcher Seiten sind juristisch so ausgebufft da müßte man schon klagen. Und wie du schon bemerkt hast ist "löschen nicht gleich löschen".
Das ist doch ganz einfach, die setzen in der Datenbak ein Flag, das du inaktiv bist. Verwenden aber alle weiteren Informationen von dir für Werbezwecke weiter. Das die Bilder nicht gelöscht werden ist da eher ein Seiteneffekt.
herbert schrieb: > Ja mei... darüber sollte man vorher nachdenken und nicht nachher. deshalb hab ich das ja vorher mit einem Testfoto probiert. herbert schrieb: > Deine mißliebigen Fotos haben eventell hunderte kopiert > und können sie jederzeit woanders wieder hochladen oder anderweitig > missbräuchlich verwenden. klar dem Risiko muss man sich bewusst sein, aber ich denke das Risiko ist bei einem 0815 Foto sehr gering, da ist das Risiko der automatisierten Verwendung sicherlich um ein Vielfaches höher. herbert schrieb: > Deswegen bin ich weder bei Facebook noch > sonstwo angemeldet. Ich habe reale Freunde und keine die man per > Mausklick generieren kann. Das handhabe ich auch so, ich habe auch reale Freunde. Ich dachte immer solche Netzwerke (Facebook, whatsapp, badoo, usw.) sollen dazu dienen reale Leute zu treffen oder wie hier im Forum manche Probleme zu lösen. Und unter dem Aspekt sehe ich auch Vorteile solcher Netzwerke. Da die Verwendung der Daten der Nutzer durch den Anbieter bei einem Wirtschaftsunternehmen ja das Geschäftsmodell ist, überwiegen die Nachteile. Warum gibt es eigentlich noch kein openFacebook oder so?
sozi schrieb: > schon mehrmals ist mir aufgefallen, das diverse Betreiber von > Internetforen oder sozialer Netzerke unter löschen etwas anderes > verstehen als ich. Wenn du auf deiner Festplatte glaubt, eine Datei permanent zu löschen, wird auch nur das Inhaltsverzeichnis der Platte geändert, sofern du nicht besondere Maßnahmen ergreifst. Die Daten stehen normalerweise nach wie vor drauf. Und damit meine ich nicht das Verschieben in den Papierkorb. Warum meinst du, dass das im Internet anders ist?
wenn du nichts bezahlst bist du die ware. die daten sind wertvoll, verkaufbar, und löschen ist technisch auch komplexer (foreign key constraints, table fragmentation) als einfach ein flag zu setzen. der sammler hat also kein interesse deine daten tatsächlich zu löschen, er hat nur das interesse es so aussehen zu lassen als ob sie weg seien. das gleiche problem hat(te?) auch die spionagesoftware unserer regierungsorgane. der softwarehersteller hat das punktuelle löschen von daten aus der privaten lebensführung einfach weggelassen, mit dem ergebnis das unsere "die guten" beamten sich den sex der observierten so oft anhören konnten wie sie wollten. …oder können, die software ist ja vsnfd. > http://derstandard.at/1329703061941/Datenschutzbericht-Deutscher-Staatstrojaner-Sex-Bugs-und-Ahnungslosigkeit
sozi schrieb: > Warum gibt es eigentlich noch kein openFacebook oder so? Ich hab mal gesucht und tatsächlich 4 Projekte gefunden sowas open und frei zu machen. : https://diasporafoundation.org http://libertreeproject.org http://friendica.com https://identi.ca Hacken wird aber sicher sein sowas einfach und von jedem bedien und nutzbar zu machen und die kritische Anzahl Benutzer zu finden.
PC User schrieb: > Wenn du auf deiner Festplatte glaubt, eine Datei permanent zu löschen, > wird auch nur das Inhaltsverzeichnis der Platte geändert, sofern du > nicht besondere Maßnahmen ergreifst. Die Daten stehen normalerweise nach > wie vor drauf. Naja, bei der Festplatte besteht wenigstens die reale Chance, dass der freigegebene Speicherplatz mal überschrieben wird...;-)
sozi schrieb: > Scheinbar bekommt man auch diese Möglichkeit, das Foto wird im Profil > nichtmehr angezeigt es wird also nur der Link gelöscht. Speichert man > aber vor dem löschen die Adresse oder den Datenbankaufruf des Fotos also > z.B. sowas: > > htttps://.seite_xvz.com/74/1/5/1/user_ID/1300240259/t1412269332/c_W0cXjC > Kym-fV6lzrEpTsO.1YRZLZnI5QfX.qHBMjPNc/foto_ID_920.jpg?c=18 > > kann man sehen, dass das Foto nicht gelöscht wurde. Ich würde mal > behaupten, das selbst nach dem löschen des gesamten Profil die Datei > (vielleicht das gesamte Profil) nicht gelöscht wird. Du bist ja ein richtiger Schnellmerker. Diese Praxis ist seit Jahren bekannt und es wurden schon etliche Beispiele in den relevanten Medien diskutiert. Hier im Forum der Internetanalphabeten hat man von all dem natürlich noch nie etwas gehört. Außerdem solltest du dir mal überlegen womit du bei kostenlosen Diensten bezahlst. Ja richtig, nämlich mit deinen Daten. Natürlich steht das so nicht in den AGB denn das wäre ja illegal. Aber so Formulierungen wie "wir sind berechtigt die Daten an unsere Partner zu übermitteln" oder so ähnlich findet man schon, so gesehen z.B. bei werkenntwen.
sozi schrieb: > Ich kann mich noch an die Worte von unseren Dozenten in der > Datenbankvorlesung erinnern: "...löschen ist ganz schlecht...z.B. > löschen der Adresse aus der Tabelle Adresse wenn in der Tabelle Rechnung > noch eine Rechnung nicht bezahlt ist...". Der Dozent war wohl eine Pappnase. Für das Beispiel-Szenario gibt es "Foreign Key Constraints"
Der technische Grund ist, dass die Bilddaten i.d.R. separat von ihren
Metadaten und den sonstigen Informationen die so in einem sozialen
Netzwerk anfallen gespeichert werden. Dann werden von den Bildern noch
Vorschaubildern in diversen Größen erstellt, in einem CDN verteilt, auf
Proxies zwischengespeichert, usw.
> Für das Beispiel-Szenario gibt es "Foreign Key Constraints"
Bei den Vergleichen bitte nicht vergessen, dass es z.B. bei Facebook um
eine Datenbank geht die so langsam in den Exabyte-Bereich kommt und über
mehrere Kontinente verteilt ist.
herbert schrieb: > Und wie du schon bemerkt hast ist "löschen nicht gleich löschen". Drum ist dieses Gerichtsurteil zu den Google-Einträgen so ein Witz: Zum einen haben es sich die Leute runtergeladen. Zum anderen habe ich letztens von einem Portal gelesen, welches die Seiten listet, um deren Löschung bei anderen Diensten andere gebeten hatten... Und irgendwann klaun sie bei Goggle dann die Datei mit den Anfragen auf Löschung: DAS wird ein Fest.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.