Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AVR ATtiny45 DCF77-Zeitgeber gewünscht


von Martin S. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich suche jemanden, der mir einen Attiny45 mit "DCF77-Zeitgeber" 
programmieren kann.

Leider bin ich nicht wirklich visiert bezüglich µC :(

Meine gewünschten Anschlüsse:
V+, GND und Reset ist ja klar
1x Eingang Conrad  DCF77-Antenne (Pull Up aktivieren?!) wenn möglich Pin 
2 oder 7
1x Eingang Testschalter (Pull Up aktivieren)
1x Ausgang LED Zeitsignal vorhanden (Blinkend)
1x Ausgang Zeit-Synchronisierung
1x Frei, dieser sollte neben Eingang DCF77 liegen, wenn möglich - für 
DCF-Anschluss nahe Controller mit Lötpins (wenn DCF Pin 2 -> 3 Frei oder 
DCF Pin 7 -> 6 Frei)


Meine gewünschten Funktionen:
1.  Das DCF-Signal soll intern in eine gültige Uhrzeit/Datum umgewandelt 
werden (mit intern weiterlaufender Uhr)
2.  Der Led-Ausgang soll bei erhaltenen DCF-Signal kurz angesteuert 
werden (Signalkontrolle); dieser soll beim Start für min. 15Sec. 
dauerhaft leuchten, bis Zeitsignal empfangen wurde; ebenfalls bei 
aktivem Zeit-Synchronisierung Ausgang (optional bei Sync einfach 
negieren?)
3.  Ausgang Zeit-Synchronisierung soll um 5Uhr angesteuert werden (für 
15-30Sec), Jedoch nur, wenn das DCF-Singal (Datum und Uhr) in den letzen 
Stunde min. 2x gleich der internen Uhr war (in der Zeit keine 
DCF-Synchronisierung der internen Uhr, sondern nur vergleich)
[Fehlerkontrolle ist mir wichtig, denn eine Fehl-Synchronisierung wäre 
echt doof, dann lieber keine]
4.  Bei 5sec betätigten Testeingang soll ebenfalls der Ausgang 
Zeit-Synchronisierung angesteuert werden (inc LED)
5.  Watchdog aktivieren, wenn möglich
6.  Optional wäre ein Neustart alle X-Tage nett, wenn das überhaupt geht

Hoffe, es ist klar geworden, was ich mir wünsch, sonst einfach fragen..

Für die Mühe gibt es selbstverständlich eine Entschädigung, wenn's wie 
gewünscht läuft :)

Vielen Dank und schöne Grüße!

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Für die Mühe gibt es selbstverständlich eine Entschädigung, wenn's wie
>gewünscht läuft :)

Eine Entschädigung zahlt man wenn es einen Schaden gegeben hat.

von Martin S. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

holger schrieb:
> Eine Entschädigung zahlt man wenn es einen Schaden gegeben hat.

von einem Schaden will ich mal nicht ausgehen, aber stimmt schon - der 
ist ja indirekt auch mit gemeint...

:)

von Uwe K. (ukhl)


Lesenswert?

Ich plane etwas ähnliches.
Vieleicht kann ich dir helfen.
Bitte im Forum anmelden und mir eine Nachricht schicken.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Für die Mühe gibt es selbstverständlich eine Entschädigung,
Den für Freelancer üblichen Stundensatz oder was symbolisches?

> wenn's wie gewünscht läuft :)
Du bringst es auf den Punkt. Dein "Pflichtenheft" ist so dehnbar und 
unscharf, dass man vermutlich die ersten drei Stunden damit verbringt, 
aus dir heraus zu fummeln, was du wirklich willst.

Hättest du dich im Forum angemeldet, hätte man dir eine PN schicken 
können. So bist du anonym. Da winken die meisten sofort ab.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Habe sowas schon mal gebaut.
Nur für einen anderen µC.
Wenn Interesse besteht bitte melden.
Nur ist mir nicht so ganz klar was du haben
willst. Nicht nur mir.
Also genaue Beschreibung, was du haben willst.

von Dirk K. (dekoepi)


Lesenswert?

Klingt wie ein Übungsprojekt Schule/Uni.
Bei dem man was lernen sollte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.