Guten abend bin hier neu in forum und direkt eine frage und zwar hab ein samsung syncmaster 943 nw Monitor der bein anschalten ein und aus geht und blau led blinkt also habe ich auf gemacht und geguckt da waren 5 Kondensatoren auf gewölbt also getauscht vei conrad bestellt und dann ging dee Monitor nach paar tagen wieder das gleiche .was ich sagen wollte ich aber keine low esr kondesatoren benutzt sondern die normalen halt mit der gleichen Spannung kann es wegen falschen Kondensatoren sein. danke in vorraus
Könnte schon sein, wenn sie die Ursache waren. 85 od. 105 Grad?
Hallo Andrey, mach doch bitte mal ein Photo von der Platine.
Andrej Berr schrieb: > kann es wegen falschen Kondensatoren sein? ( ) ja ( ) nein ( ) vielleicht Jeder kann hier jetzt mal die Kreuze selber setzen, ob das dann stimmt wird die Zeit zeigen wie lange die Glotze funktioniert.
Fips der Fops schrieb: > Jeder kann hier jetzt mal die Kreuze selber setzen, ob das dann stimmt > wird die Zeit zeigen wie lange die Glotze funktioniert. Rate mal mit Rosenthal? Sehr hilfreich...
Andrej Berr schrieb: > kann es wegen falschen Kondensatoren > sein. Ja. Der von Haus aus höhere ESR wird durch die nun höhere Erwärmung im Betrieb recht schnell noch höher. Außerdem können auch noch Kondensatoren wechselbedürftig sein, denen Du die Schwangerschaft noch nicht ansiehst.
Manche Kondensatoren werden garnicht Dick sind aber dennoch Defekt. Also Sichtprüfung ist da nur halb sinvoll.
Bei www.elkoverkauf.de reinschauen. Elkosatz für Monitor aussuchen und bestellen. Die führen ausschließlich hochwertige Panasonic Elkos die Du bedenkenlos verbauen kannst. www
Hast Du die neuen Elkos auch richtigrum eingelötet? Kathode (-) ist normal auf dem Aufdruck der Platine mit einem weißen Halbkreis gekennzeichnet, der Elko selbst hat einen dicken weißen Strich an der entsprechenden Seite.
Gerd E. schrieb: > Hast Du die neuen Elkos auch richtigrum eingelötet? Kathode (-) ist > normal auf dem Aufdruck der Platine mit einem weißen Halbkreis > gekennzeichnet, Das gilt nicht immer! Manchmal ist auch Plus markiert.
Danke für viele Antworten also die Kondensatoren habe ich 105°eingesetzt .und bei mir ist der weiße Halbkreis plus Bereich .ich hab immer mit der kurzen kathode ist doch minus oder ?
Andrej Berr schrieb: > .und bei mir ist der weiße Halbkreis plus Bereich ja, stimmt so. Die haben bei Dir mit schwarzer Farbe gedruckt und für die gilt gedruckt = markiert egal welche Farbe. Also schwarzer Halbkreis an den weißen Strich des Elkos. Wenn es die Dinger nach ein paar Tagen schon wieder platzen lässt dann ist entweder ein Bauteil auf dem Board kaputt oder die von Dir gekauften Kondensatoren waren ziemlicher Schrott. Selbst ein ungeeigneter Kondensator sollte das ein paar Wochen durchhalten.
Oh weh, so große Bilder. Und ausgerechnet C807 hast du nicht ersetzt (der kleine neben dem "Netz"trafo). Welches Fabrikat und welche Serie hast du denn eingebaut? Da gibts doch erhebliche Unterschiede.
Ja genau den Kondensator neben trafo hab nicht gewechselt. Und die anderen habe ich mal bei conrad bestellt hier die bilder
Stimmen denn die Ausgangsspannungen am Stecker links unten? Warum ist die Platine so braun, was ist da auf der Unterseite?
Die Panasonic FR sind Low-ESR, und sogar sehr gute. Aber der EHG ist in einem Schaltnetzteil völlig überfordert. Und wenn der Platz reicht, dann baut man ehr eine Spannungsfestigkeit höher ein, als original verbaut war. Die vertragen i.d.R. mehr Strom.
Hier ein bild von der unterseite von der braunen Oberseite
Michael_ schrieb: > Warum ist die Platine so braun, was ist da auf der Unterseite? Da werden die SMD-Transistoren für den Inverter sitzen, muss also nichts heißen.
hinz schrieb: > Die Panasonic FR sind Low-ESR, und sogar sehr gute. Aber der EHG ist in > einem Schaltnetzteil völlig überfordert. Und wenn der Platz reicht, dann > baut man ehr eine Spannungsfestigkeit höher ein, als original verbaut > war. Die vertragen i.d.R. mehr Strom. Dankeee für Antwort welches würdest mir empfehlen anstatt den EHG.
Andrej Berr schrieb: > welches würdest mir empfehlen anstatt den EHG. Panasonic FR halt, oder auch FC, aber dann wirklich mit etwas mehr Spannungsfestigkeit. Aber auch andere Väter haben schöne Töchter. Man nimmt halt was taugt, und der geeignete Händler auch da hat. Elkos richtig zu wählen ist keine Raketenwissenschaft, aber auch nicht in ein paar Sätzen ausreichend zu erklären.
Alles klar dankee für alle Antworten ich bestelle dann zwei neue kondesatoren und melde mich nächste woche.mfg andrej
Warum nimmst du denn keine LOW-ESR Typen? In den allermeisten Fällen machst du damit nichts kaputt. (*) Versehentlich einen Low-ESR Typ eingelötet wo ein normaler Kondensator drin war -> Unproblematisch Absichtlich einen nicht-Low-ESR Typ eingelötet, wo einer reingehört -> Gerät wird bald wieder defekt sein. Die paar cent mehr sind gut investiert! Es schadet auch nicht, wenn der Kondensator "besser" ist: D.h. wenn du keinen passenden für z.B. 25V findest, dann kannst du auch den für 35V nehmen, sofern er reinpasst. Zur Not sind auch bei der Kapazität KLEINE Änderungen nach oben zulässig, die Dinger haben eh eine recht große Toleranz und schlechter werden sie schon mit der Zeit. ;-) (*) Ja, es gibt Schaltregler die einen Mindest-ESR benötigen um anständig zu laufen... Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Nicht verstanden? Du sollst den kleinen Elko neben dem Trafo auch auswechseln!
User schrieb: > Nicht verstanden? Du sollst den kleinen Elko neben dem Trafo auch > auswechseln! Ja ich wechesel auch denn neben trafo und denn mit 1000uf und 25v auf 1000uf mit 35v und low esr
User schrieb: > Nicht verstanden? Du sollst den kleinen Elko neben dem Trafo auch > auswechseln! Der ist sicher nicht defekt.
Michael_ schrieb: > User schrieb: >> Nicht verstanden? Du sollst den kleinen Elko neben dem Trafo auch >> auswechseln! > > Der ist sicher nicht defekt. Morgen wieso bist du dir so sicher das es nicht defekt ist .danke
Andrej Berr schrieb: > Morgen wieso bist du dir so sicher das es nicht defekt ist .danke Aus Erfahrung. Gut, man sollte die Funktion kennen. Es sieht aber nicht so aus, das er zu einem Schaltregler gehört. Hast du denn mal die Spannungen kontrolliert?
Michael_ schrieb: > Gut, man sollte die Funktion kennen. Die kennt man, wenn man von solchen Netzteilen Ahnung hat. > Es sieht aber nicht > so aus, das er zu einem Schaltregler gehört. Doch, und zwar an wichtigster Stelle: er siebt die Versorgungsspannung des Reglers.
Panasonic FC, z.B. bei Reichelt unter Bezeichnung RAD FC bestellbar.
hinz schrieb: > Doch, und zwar an wichtigster Stelle: er siebt die Versorgungsspannung > des Reglers. An dieser Stelle lebt ein Kondensator ewig.
Michael_ schrieb: > hinz schrieb: >> Doch, und zwar an wichtigster Stelle: er siebt die Versorgungsspannung >> des Reglers. > > An dieser Stelle lebt ein Kondensator ewig. Wie kurz die Ewigkeit doch sein kann....
Michael_: Du bist wohl der, der die Dinger designt.
Michael_ schrieb: > hinz schrieb: >> Doch, und zwar an wichtigster Stelle: er siebt die Versorgungsspannung >> des Reglers. > > An dieser Stelle lebt ein Kondensator ewig. Er soll den scheiss Kondensator einfach mittauschen, da dieser eh nur ein paar Cent kostet! Also weshalb jammern?
Jooo alles klar danke für Information werde euch auf denn laufenden halten.
:-) schrieb: > Er soll den scheiss Kondensator einfach mittauschen, da dieser eh nur > ein paar Cent kostet! Also weshalb jammern? Nun denn. Warum nur die Kondensatoren? Gleich noch die Widerstände, den FET, die Dioden tauschen. Irgendwann trifft man schon das richtige Bauelement. Messen könnte man ja auch. Aber das ist wohl zu viel verlangt.
Wieso messen, wenn man weiß, dass wärmebelastete Elkos quasi Verbrauchsmaterial sind? Und das dieser Elko bei sehr vielen verschiedenen Geräten eine Ausfallursache ist? Vom alten Videorekorder, übers T-Dino-DSL-Modem zum Flachbildschirm? Und ein ESR-Meter hat auch nicht jeder.
hinz schrieb: > Michael_ schrieb: >> Messen könnte man ja auch. > > Könntest du es denn? Nein, ich kann nicht messen. Bist du nun zufrieden? User schrieb: > Und ein ESR-Meter hat auch nicht jeder. Dann bau dir den Transistortester hier aus dem Forum. Oder kauf das Duplikat fertig für 15 EUR aus China.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.